News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen - Allgemeine Fragen (Gelesen 34251 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4515
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Lady Gaga » Antwort #285 am:

Bei mir auch nicht. Ich reduziere grad die Rosen, man will ja auch noch Platz für andere Pflanzen. ::)
Reduzieren heisst aber auch nur, nicht ersetzen beim Absterben. Es dauert also.... :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11654
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Starking007 » Antwort #286 am:

Ich kann eigentlich Rosen nicht leiden....
Sie stechen und machen Arbeit.
Aber es gibt nichts mit vergleichbar langer Blütezeit.
Hier blühen noch etliche als wäre es mitten im Sommer.

Northern Yellow - das klingt schon verdammt verführerisch..............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4385
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

hobab » Antwort #287 am:

Und dann noch gallica (die sind meist vital und nett anzuschauen) ohne Ausläufer (können recht lästig werden) - Danke!
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2090
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Lou-Thea » Antwort #288 am:

Ich mache ja gern Werbung für unbekannte, unproblematische Rosen. ;D Das jahrelange Trommeln für die tolle 'Von Scharnhorst', die mit diesem unromantischen Namen :P sonst keiner kaufen würde, hat sich schon ausgezahlt, bei einigen hier steht sie ja nun schon. :D ;)
...and it was all yellow
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4385
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

hobab » Antwort #289 am:

Die hatte ich mir auch schon notiert…🙈
Berlin, 7b, Sand
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 361
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Mathilda11 » Antwort #290 am:

Hat eigentlich schon jemand versucht, bei Gallicas eine Wurzelsperre zu verlegen a la Bambus?
die Ausläufer sind für mich das Hauptgegenargument gegen die Rosenklasse, sie ruinieren Beete und der Nachbar freut sich auch nicht.
ansonsten sind die Pflanzen fast unschlagbar wenn man gesunde Pflanzen will..
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2090
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Lou-Thea » Antwort #291 am:

hobab hat geschrieben: 8. Nov 2025, 10:30 Die hatte ich mir auch schon notiert…🙈
;D ;D ;D so muss das...
20250518_095342.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11654
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Starking007 » Antwort #292 am:

Kleiner Züchter - super Rosen:
Da muß ich die Strombergzauber einwerfen, seeehr gut, blüht jetzt noch schön.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28780
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Mediterraneus » Antwort #293 am:

Die hat auch eine tolle Farbe :D

Von Scharnhorst ist doch sicher leicht stachelig, mit Ausläuferchen, oder ;D

Ich hab meine heißgeliebte Paula Vapelle deshalb vom Garten ins Öffentliche Grün verpflanzt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4515
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Lady Gaga » Antwort #294 am:

Von Scharnhorst hat hier noch keine Ausläufer gemacht, steht seit 8 Jahren hier, hat auch keine gefährlichen Stacheln wie andere Rosen. Sie wird aber höher als die angegebenen 1,5m, das muß man beim Standort berücksichtigen. Bei mir steht sie leider in einem schmalen Beet wo man vorbei muß, ich schneide sie daher immer wieder etwas zurück. Heuer wars im Sommer etwas mehr, sie hat aber neu ausgetrieben und wieder geblüht.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1061
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

LadyinBlack » Antwort #295 am:

Ausläufer habe ich bei von Scharnhaus nicht erwartet. Überrascht hat mich hingegen die gute Blattgesundheit. Lou-Thea-Hybriden :D kenne ich sonst eher anders.
Pernetianas waren auch nie mein Geschmack. Daher hatte ich das keine Erfahrungen.

Hier macht übrigens auch Paula Vapelle sehr selten Ausläufer, Stanwell Perpetual sogar gar keine.
Beide sind auch noch gut belaubt und zeigen weiterhin Knospen bzw. Blüten.
Von Scharnhorst ist jetzt eher kahl.
20251109_144623.jpg
Eine aktuelle Blüte von Paula Vapelle
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1745
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

tomma » Antwort #296 am:

Stanwell Perpetual wandert hier schon... ::)
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1061
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

LadyinBlack » Antwort #297 am:

tomma hat geschrieben: 9. Nov 2025, 17:44 Stanwell Perpetual wandert hier schon... ::)
Auch recht fleißig, wenn ich dich richtig verstanden habe.
Hier hat die ursprünglich veredelte Rose in den vergangenen 20 Jahren nicht einen Ausläufer produziert. Und diese Beobachtung haben auch andere gemacht. Aber tatsächlich nicht alle.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1745
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

tomma » Antwort #298 am:

Ich habe hier zwei Rosen, die ich problematisch finde. Bei der Ersten handelt es sich um 'Astrid Gräfin von Hardenberg'. Die wächst
stakelig und ist untenrum ziemlich nackt. Des weiteren schmückt sie sich mit gescheckten Blättern, d.h. sie leidet sehr unter Sternrusstau. Und zu allem Überfluss verkleben die Blüten bei Regen und bilden dicke, schimmelige Bälle. Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Rose? Ich trage mich mit dem Gedanken, sie rauszuschmeißen.
Die Zweite ist die von mir sehr geliebte 'Papa Meilland'. Sie ist lang und dürr gewachsen und untenrum ebenfalls eher schütter. Auch sie wird regelmäßig von Sternrusstau befallen, liefert aber dennoch bis spät in den Herbst (sogar noch jetzt) allerschönste Blüten. Ich würde sie gern einkürzen, damit sie sich wieder besser aufbaut. Kann mir jemand raten, wie weit ich zurückschneiden darf? Ich vermute, dass man bei Chinarosen vorsichtig sein muss und würde sie ungern aus Unwissenheit massakrieren.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11654
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Starking007 » Antwort #299 am:

ICH bin da schnell und konsequent: Häckseln, aus mit Sternrusstau und gakeligem Wuchs...................
Gruß Arthur
Antworten