News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 173021 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #1545 am:

Ian Young sagt, dran lassen gibt der Pflanze mehr Zeit, Kräfte zu bunkern. :D

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2140
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Erythronium ab 2013

Schnäcke » Antwort #1546 am:

Jetzt hat ‚Joanna‘ schon mehr rosa aufgelegt.
Bild
Dateianhänge
7A3D08E5-887D-4845-B7F3-8D143B310B17.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Erythronium ab 2013

LissArd » Antwort #1547 am:

helga7 hat geschrieben: 13. Apr 2024, 15:06
Ian Young sagt, dran lassen gibt der Pflanze mehr Zeit, Kräfte zu bunkern. :D
Danke, Helga! :-)
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Erythronium ab 2013

RosaRot » Antwort #1548 am:

Die rosa Hundszähne blühen:
IMG_20250311_110837.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2631
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Erythronium ab 2013

Veilchen-im-Moose » Antwort #1549 am:

Einfach traumhaft. Bei mir erscheint gerade erst das Laub. Und so ein schönes, großes Exemplar wird's leider auch nicht.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3405
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Erythronium ab 2013

Eckhard » Antwort #1550 am:

RosaRot hat geschrieben: 11. Mär 2025, 11:13 Die rosa Hundszähne blühen.
Huch!!! Jetzt schon? Hier noch keine Spur, nicht mal ne Spitze!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3335
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Erythronium ab 2013

hobab » Antwort #1551 am:

hab hier irgendwo eine Blattspitze gesehen, die vielleicht Erythronium sein könnte...
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Erythronium ab 2013

RosaRot » Antwort #1552 am:

Eckhard hat geschrieben: 11. Mär 2025, 20:36
RosaRot hat geschrieben: 11. Mär 2025, 11:13 Die rosa Hundszähne blühen.
Huch!!! Jetzt schon? Hier noch keine Spur, nicht mal ne Spitze!
Von allen anderen ist auch noch rein gar nichts zu sehen. Ich habe mich schon gewundert, dass es schon blüht.
Viele Grüße von
RosaRot
Hans-Herbert
Beiträge: 2050
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11

Re: Erythronium ab 2013

Hans-Herbert » Antwort #1553 am:

Die Hundszahnlilie wartet auf schönes Wetter und braucht noch bis zur Blüte cca. 3 Wochen.
Dateianhänge
Erythronium ev. Pagoda
Erythronium ev. Pagoda
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #1554 am:

Ich hab eine Frage:
Mein vorjähriger wunderbar blühender Horst Erythronium dens canis Pink Perfection hat sich in ganz viele nicht blühfähige Einblättrige aufgelöst. Was kann ich machen? Nur düngen? Womit? Oder nach dem Einziehen vereinzeln? Sie wachsen echt dicht an dicht.
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17775
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Erythronium ab 2013

RosaRot » Antwort #1555 am:

Düngen!
Ich dünge meine gleich bei Austrieb mit Tomatendünger.
Ansonsten in Ruhe lassen würde ich denken.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #1556 am:

Danke 🥰
Werd ich gleich morgen machen
Ciao
Helga
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Erythronium ab 2013

oile » Antwort #1557 am:

Der erste Hundszahn im Zweitgarten, und dieses Jahr gar nicht angefressen. :D
IMG_20250329_130200.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2752
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Erythronium ab 2013

foxy » Antwort #1558 am:

E. dens canis lassen sich heuer schon sehr Zeit.
Dateianhänge
IMG_20250330_163825.jpg
Waldschrat
Beiträge: 1453
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48

Re: Erythronium ab 2013

Waldschrat » Antwort #1559 am:

:D

meine brauchen noch
Schlimmer geht immer
Antworten