
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bartiris 2025 (Gelesen 14157 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21699
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bartiris 2025
Heute aufgeblüht, ich freu mich wie Bolle, leider haben die Amseln das Schildchen geklaut, das ist doch Iris Tickle The Ivories oder?


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gersemi
- Beiträge: 3020
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bartiris 2025
Sollte sie sein, aber andere wissen das mit Sicherheit genau.
.
Von mir heute SDB Sea Monster im Regen :

.
Von mir heute SDB Sea Monster im Regen :

LG
Gersemi
Gersemi
- Gersemi
- Beiträge: 3020
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bartiris 2025
Heute die 1. abgeschleimte Knospe gefunden
Kaum kommt Regen folgen die Schnecken - wie sieht es damit bei Euch aus ?

LG
Gersemi
Gersemi
- Hero49
- Beiträge: 2966
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bartiris 2025
Weil zwischen meinen Iris die besonderen Schneeglöckchen stehen, habe ich schon im Januar Schneckenkorn verteilt. Dort ist jetzt Ruhe.
Jedoch ist es sehr trocken und weil die hohen Iris jetzt die Blütenstiele schieben, habe ich heute gegossen.
Jedoch ist es sehr trocken und weil die hohen Iris jetzt die Blütenstiele schieben, habe ich heute gegossen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Bart-Iris 2025
schönes Bild!

IB Tickle The Ivories 2002 Barry Blyth "beards purple to lavender at end, orange, to yellow in throat, and with lavender purple horn" https://wiki.irises.org/Ib/IbTickleTheIvories
Dass die schon bei dir blüht, hier sind noch nicht mal die SDB draußen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21699
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bartiris 2025
Sie steht noch im Kübel und die letzte Zeit war es hier sehr sonnig und warm.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 2431
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bartiris 2025
Die „Oma-Iris“.
.
Leider, (oder auch nicht) hat es es in den letzten Tagen nur geregnet, gerade als sie blühen wollte. Aber, dieses Jahr bislang keine Zerstörung durch Schnecken.
.
Leider, (oder auch nicht) hat es es in den letzten Tagen nur geregnet, gerade als sie blühen wollte. Aber, dieses Jahr bislang keine Zerstörung durch Schnecken.
Re: Bart-Iris 2025
schöne Fotos, schöne Iris! Und ich hab mich heute auch gewundert, dass keine Schnecken unterwegs sind. Vielleicht alle vertrocknet in den letzten Wochen.
.
Im Wiesengarten die ersten drei SDB.
Alsterquelle 1976 Lothar Denkewitz
Gingerbread Man 1968 Bennett Jones
Sapphire Jewel 1977 Melba Hamblen
.
sehen etwas bedröppelt aus.
.
Im Wiesengarten die ersten drei SDB.
Alsterquelle 1976 Lothar Denkewitz
Gingerbread Man 1968 Bennett Jones
Sapphire Jewel 1977 Melba Hamblen
.
sehen etwas bedröppelt aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11545
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Bartiris 2025
Gefällt mir auf jeden Fall sehr...

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16240
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bartiris 2025
Ui, so früh schon?Acontraluz hat geschrieben: ↑18. Apr 2025, 16:16 Die „Oma-Iris“.
.
Leider, (oder auch nicht) hat es es in den letzten Tagen nur geregnet, gerade als sie blühen wollte. Aber, dieses Jahr bislang keine Zerstörung durch Schnecken.


-
- Beiträge: 2431
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Bartiris 2025
Vor dem Regen gab es hier sonnige und besonders warme Tage, da haben sich die Knospen beeilt...
Am Wochenende soll das Wetter besser werden. Vielleicht gelingen mir dann noch schönere Fotos. Ich liebe diese Iris sehr und bin so glücklich, dass sie nach dem Gemetzel letztes Jahr wieder so intakt auftritt!
Am Wochenende soll das Wetter besser werden. Vielleicht gelingen mir dann noch schönere Fotos. Ich liebe diese Iris sehr und bin so glücklich, dass sie nach dem Gemetzel letztes Jahr wieder so intakt auftritt!
Re: Bartiris 2025
Die kleine "Firestorm" ist heuer die erste und nutzt ihren Standortvorteil. Ich habe sie auch noch an anderer Stelle rund 8 Meter weit weg - dort braucht sie vermutlich noch eine Woche. Obwohl ich Muscari aufgrund ihres Ausbreitungsdrangs zwischen den Iris eigentlich nicht mag, geben sie hier doch eine nette Farbkombination ab.
- Gersemi
- Beiträge: 3020
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bartiris 2025
Heute Vormittag gabs auch neue Blüten :
.
SDB Fairy Ballet, 1. Blüte hier

.
SDB Captive Sun, klein und fein

.
Und English Cottage ist auch schon da, etwas zerfleddert vom Regen

.
SDB Fairy Ballet, 1. Blüte hier

.
SDB Captive Sun, klein und fein

.
Und English Cottage ist auch schon da, etwas zerfleddert vom Regen

LG
Gersemi
Gersemi
Re: Bart-Iris 2025
.
Blueberry Tarte gefälltm mir! Braun mit blau ist sehr schick. Cherry Garden wird vielleicht bei mir auch blühen, früher oder später.
Zuletzt geändert von pearl am 21. Apr 2025, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2025
Tickety Boo 2001 O. David Niswonger - eine Fehllieferung von Cayeux statt Bad Intentions
Zuletzt geändert von pearl am 21. Apr 2025, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky