News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2025 (Gelesen 18163 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3045
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bartiris 2025

Gersemi » Antwort #405 am:

Ist jeden Morgen spannend, wer neue Blüten hat :)
.
Radegast-Gewusel - mit so viel Gerüsche hatte ich nicht gerechnet
Bild
.
Stairway To Heaven, total gut
Bild
.
Cheap Frills, Erstblüte hier, gefällt mir - ja, man soll seinen Schatten nicht fotografieren, aber die Sonne knallt wieder so
Bild
.
Sollte Syncopation sein
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43315
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #406 am:

:D Stairway To Heaven ist ja total super gut! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 951
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Bartiris 2025

Arachne » Antwort #407 am:

Dracula Kiss zeigt sich dramatisch...
Dateianhänge
Bartiris Dracula Kiss.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 951
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Bartiris 2025

Arachne » Antwort #408 am:

Ihm zu Füßen etwas Kleines: Frosted Velvet.
Dateianhänge
Bartiris Frosted Velvet 1.JPG
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43315
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #409 am:

wow, die ist ja heftig mit dem orangeroten Bart. Blutrot würde auch zum Namen passen. :D So ein schöner blühender Bestand von Frosted Velvet! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3045
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bartiris 2025

Gersemi » Antwort #410 am:

Arachne, der Name Dracula Kiss paßt super :)
.
Eben noch eine Erstblüte entdeckt, Misty Ridge, im Vorjahr fast verfault, jetzt einige Stiele :
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4194
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Bartiris 2025

riegelrot » Antwort #411 am:

Super, die zarte Farben. Gefällt mir sehr.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 805
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartiris 2025

cat1 » Antwort #412 am:

Mir auch, aber mir gefallen sie eh alle :)
.
Heute - Blue Sapphire. Letztes Jahr nichts gemacht, nur viele Blätter. Jetzt - Blüten. Sehr hoch, über 1m
Bild
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43315
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #413 am:

:D die gefällt mir auch super! :D 'Blue Sapphire' (Bernard Schreiner, R. 1953) American Dykes Medal 1958. Blüht früh. Im Grunde muss ich die auch haben! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27899
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartiris 2025

Mediterraneus » Antwort #414 am:

Rosalie Figge.
Gefällt mir gut. Nicht zu große Blüten.
Blüht hoffentlich im Herbst nochmal.
Dateianhänge
IMG_20250513_182140.jpg
IMG_20250513_182100.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 805
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartiris 2025

cat1 » Antwort #415 am:

pearl hat geschrieben: 13. Mai 2025, 18:14 :D die gefällt mir auch super! :D 'Blue Sapphire' (Bernard Schreiner, R. 1953) American Dykes Medal 1958. Blüht früh. Im Grunde muss ich die auch haben! :D
Falls nicht, ich kann sie dir schicken - habe einen großen Horst ;)
Rosalie Figge habe ich auch, wird dennoch jetzt nicht blühen. Tja, vielleicht später :P Tolle Farbe!
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3045
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bartiris 2025

Gersemi » Antwort #416 am:

Hier kommt noch ne blaue, All About Blue :
.
in der Sonne
Bild
.
im Schatten
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43315
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #417 am:

:D
diese ist wahrscheinlich Sable Night 1950 Paul Cook, DM 1955 - in der Sonne fotografiert ist die nix, aber die Wolke war zur Stelle und schon sah die Sorte viel viel besser aus
Dateianhänge
Sable Night 1950 Paul Cook, DM 1955 20250513_173228.jpg
Sable Night 1950 Paul Cook, DM 1955 20250513_174105.jpg
Sable Night 1950 Paul Cook, DM 1955 20250513_174115.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43315
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #418 am:

Evening Drama 2003 Paul Black mal in der Sonne und mal im Schatten - eine völlig andere Blüte.
Dateianhänge
Evening Drama 2003 Paul Black 20250513_174206.jpg
Evening Drama 2003 Paul Black 20250513_173325.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43315
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartiris 2025

pearl » Antwort #419 am:

die Knospe und das Schwert von Moose Tracks 2014 Lynda Miller, WW 2021
Dateianhänge
Moose Tracks Knospe 20250513_173319.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten