So ungefahr ist das auch bei mir gedacht.
Deswegen hatte ich bis vor 1-2 Jahren hauptsächlich verschiedene Yuccas und Palmen. Ich schätze mal eine Yucca filamentosa (meine ist panaschiert) packt es überall. Je kälter die Winter umso besser, wenn der Winter warm ist, dann verpilzen die alten Blätter im Frühjahr, ist aber auch nicht so tragisch. Yucca arkansana hält sich bei mir auch ganz gut. Trachycarpus wagnerianus ist seit 10 Jahren auch ok, ebenso Rhapidophyllum hystrix (Sonnenbrand gefährdet). Die brauchen alle nur wenig Pflege. Meine Erfahrung mit anderen Pflanzen hält sich in Grenzen.
Die (Rispen-)hortensien sollen die einzigen sein, die im Endeffekt gegossen werden müssen. Mit den Storchschnäbel klappt das schon im 1. Jahr fast ohne gießen, aber ok, die ersten 2 Jahre will ich schon gießen. Die Malven packen es auch ganz gut, wenn sie nicht bei Regen sehr leicht umfallen würden. Aber da hat Konstantina ja schon einen guten Tipp gegeben. Am Anfang geduldig sein und stützen und eher nicht düngen. Vielleicht klappt das im nächsten Jahr auch mit den Kokardenblumen besser.
Die Bremen blüht jetzt nach dem Umsetzen und steht auch von alleine. Ich denke, ich kann nach dem "Retten" jetzt schauen, wie es ihr ohne Gießen geht. DIe Kokardenblumen sind jetzt an einem Ort wo man die nie setzen würde. Ich hatte aber keinen anderen Platz.