News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2025 (Gelesen 13418 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2653
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2025

Helene Z. » Antwort #435 am:

Callis hat geschrieben: 12. Jul 2025, 17:49 ...
'Über den Dingen' n.r. (orange Blüten) fängt an zu blühen und ich habe an einem der gut verzweigten Stängel schon bis 50 Knospen gezählt.
Blüht hier nun auch :D Ich bin begeistert 👍
SAL20250714_073116.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7348
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #436 am:

Callis hat geschrieben: 12. Jul 2025, 23:35 Manchmal ist es auch eine Frage, woher man die Pflanzen bekommen hat. Neben der natürlichen sortenechten Vermehrung über Teilung gibt es ja auch die viel schnellere und ertragreichere Meristemvermehrung.
...
Hier stieß ich gerade auf ein Unternehmen, das Pflanzen en gros vertreibt, was ohne Meristemvermehrung wohl kaum möglich ist. Da treffe ich bei den Taglilien manche alte Bekannte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28212
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien 2025

Mediterraneus » Antwort #437 am:

Callis hat geschrieben: 13. Jul 2025, 13:47
Mediterraneus hat geschrieben: 13. Jul 2025, 13:22 Ich liebe starke Farben :D
...
Und etwas Wüste zur Abrundung, 'Morocco' bringt etwas Sandsturm.
Der 'Berleyer Wüstensandsturm' ist spät und fängt gerade erst an zu blühen.

20250711_125839.jpeg
Die gleiche Richtung, schön :D

'Dads Best White' und 'Green Flutter'
hätte ich noch.
Dateianhänge
IMG_20250713_125639.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
ria
Beiträge: 521
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32

Re: Taglilien 2025

ria » Antwort #438 am:

In Natura viel schönere Farbe.
El Desperados
El Desperados
Benutzeravatar
ria
Beiträge: 521
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32

Re: Taglilien 2025

ria » Antwort #439 am:

Night Embers
Night Embers
rheinmaid
Beiträge: 2044
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08

Re: Taglilien 2025

rheinmaid » Antwort #440 am:

ria hat geschrieben: 14. Jul 2025, 15:45 20250714_153038.jpg
Ein schönes, sehr charakteristisches Bild dieser schönen Sorte :)
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 904
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Taglilien 2025

LadyinBlack » Antwort #441 am:

Die Namen gehen hier meistens verloren.
Citrina ist trotzdem gut zu erkennen
Citrina ist trotzdem gut zu erkennen
Little Grapette
Little Grapette
French Porcelain
French Porcelain

Bild

Auch ohne Namen finde ich sie schön
Bild
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32048
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Taglilien 2025

oile » Antwort #442 am:

Auch eine namenlose, die duftet.
IMG_20250714_190843.jpg
Rückseite
IMG_20250714_143714.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7109
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Taglilien 2025

Norna » Antwort #443 am:

Callis hat geschrieben: 13. Jul 2025, 16:54
ria hat geschrieben: 13. Jul 2025, 15:14

Die White Temptation ist Cremeweiß. Den Unterschied zu den Kaltweißen sieht man schon.
Welche Tagliliensorte würdest du denn als kaltweiß bezeichnen? Ich kenne bisher nur fast weiße in unterschiedlichen Graden.
Früher habe ich in einem Album hier bei Pur etliche zusammengetragen, die ich mal hatte.
Danke, das ist eine schöne Zusammenstellung! Kann es sein, dass der Farbton je nach örtlichen Verhältnissen unterschiedlich ausfällt, z.B. abhängig von Sonneneinstrahlung oder Temperaturen? Ich erinnere mich an Berichte von deutschen Züchtern, die amerikanische besucht hatten und feststellten, dass die im Süden der USA erzielten Rottöne bei ihnen im Garten nicht reproduzierbar waren.

Heute habe ich einmal eine Blüte der kürzlich von mir gekauften Taglilie fotografiert, kann es ´Gentle Shepherd´ sein? Bei deutschen Anbietern sieht sie weißer aus als auf Fotos aus den USA.
Dateianhänge
IMG_2213.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7109
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Taglilien 2025

Norna » Antwort #444 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 14. Jul 2025, 20:14 Die Namen gehen hier meistens verloren.
Auch ohne Namen finde ich sie schön
Bild
Das ist zwar manchmal schade, wenn andere sie gerne erwerben würden, aber in diesem Fall pflichte ich dir unbedingt bei!
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1787
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Taglilien 2025

Lou-Thea » Antwort #445 am:

Ich auch! :)
Und die Namenlose von Oile würde ich auch sofort kaufen. :D

'Aten', so muss orange
20250714_211442.jpg

'Ice Cap', liebe ich
20250714_211325.jpg
20250714_215543 H. Ice Cap.jpg
...and it was all yellow
rheinmaid
Beiträge: 2044
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08

Re: Taglilien 2025

rheinmaid » Antwort #446 am:

Zwei schöne Sämlinge von Flibbertigibbet, beide mit sehr großer Blüte
Dateianhänge
Sämling 3.jpg
Sämling 2.jpg
Antworten