News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2025 (Gelesen 21832 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2025

zwerggarten » Antwort #660 am:

Helene Z. hat geschrieben: 27. Jul 2025, 12:52... Kannst du ihn nicht direkt fragen? …
:o natürlich, ich depp. danke! :) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #661 am:

zwerggarten hat geschrieben: 27. Jul 2025, 12:16 gibt es womöglich irgendwo eine übersicht zu den blütezeiten der diversen sachsen xyz-züchtungen von ronald albert? jedenfalls finde ich nichts dazu. da er seine züchtungen nicht registrieren lässt und beim ibähverkauf neben höhe auf ploidie und blütengröße sowie ggf. noch allgemeine vorzüge abstellt, kann ich sachsen regenbogen nun nicht einordnen… :-\ 8) :-[
Die bei registrierten Sorten angegebenen Blütezeiten können im eigenen Garten je nach Wetter-, Standort- und Pflegebedingungen abweichen.
Ich führe bei sowohl registrierten als auch nicht registrierten Taglilien, die ich derzeit gepflanzt habe, seit ein paar Jahren Listen über die erste und zuletzt offene Blüte auf und stelle da manchmal erstaunliche jährliche Zeitunterschiede fest.

P.S. Bei ibäh kann man übrigens mit dem Verkäufer vor dem Kauf Kontakt aufnehmen und Fragen stellen. ::)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2025

zwerggarten » Antwort #662 am:

manchmal ist das haben wollen prioritär gegenüber einem wissen wollen. ;D

und sachsen regenbogen musste zum csd nunmal einfach sein, egal wann das glump nun blüht. 8)

der mann ist übrigens jederzeit erreichbar und gibt sofort antwort, wirklich beeindruckend und insgesamt absolut toll: demnach notiere ich mir eine mittlere blütezeit.
Zuletzt geändert von zwerggarten am 27. Jul 2025, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32143
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Taglilien 2025

oile » Antwort #663 am:

*geht sofort 'Sachsen Rainbow' googeln*
Erledigt und schade, brauch ich nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2025

zwerggarten » Antwort #664 am:

entschuldige bitte, s. regenbogen. ich hoffe auf erhöhte mehrfarbigkeit in der realen erscheinung.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Taglilien 2025

Norna » Antwort #665 am:

Manche Sorten möchten man halt allein wegen des Namens haben, mir geht es z.B. so mit ´Raven´s Wood Song´. Obwohl mir der auf Helgas Foto auch ausnehmend gut gefiel. ´Where Eagles Soar´ ist auch so ein Kandidat mit ebenso poetischem wie passendem Namen - in natura wirklich eine erhabene Erscheinung. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32143
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Taglilien 2025

oile » Antwort #666 am:

Taglilien haben oft so fantasiebeflügelnde Namen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #667 am:

oile hat geschrieben: 27. Jul 2025, 23:19 Taglilien haben oft so fantasiebeflügelnde Namen.
ja, wie z. B. dieser zur Jahrtausendwende

'A Moose Fishing on a Pond on Monday (Baxter, 2000)'
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32143
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Taglilien 2025

oile » Antwort #668 am:

Herrlich ;D
.
Die würde ich gerne bei mir aufnehmen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
ria
Beiträge: 540
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Taglilien 2025

ria » Antwort #669 am:

Ja. Die Hemerocallis ist sehr schön und der Name ist ja unschlagbar .
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11531
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Taglilien 2025

Starking007 » Antwort #670 am:

Unsere haben kaum Namen, weil meist Sämlinge von Ronald Albert.
Etliche Sorten auch von Tamberg. Und Allerweltssorten.
Noch vor wenigen Jahren glaubten wir nicht dass uns je zartrosa gefallen würde.

Bild

Bild

Die schafft den Übergang zu unserem Lieblingsfarbspektrum: zitronig:
Bild
Bild
Green Flutter:
Bild
Bild
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11531
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Taglilien 2025

Starking007 » Antwort #671 am:

Haevenly Angel Ice
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #672 am:

'Heavenly Angel Ice' blühte bei mir heute auch. Hab ich schon fast ewig. Gute Zuchtpflanze.
20250729_145733.jpeg
'Titanias Reigen' ist z. B. ein Kind davon.
20250729_151011.jpeg
'Saltarello' ist eine wirklich späte Sorte. Hat sowohl im Beet als auch im Topf erst heute angefangen zu blühen.
20250729_145412.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32143
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Taglilien 2025

oile » Antwort #673 am:

Ich erwarte morgen die letzte Blüte des Vollmondlichts. Die erste Aufnahme stammt vom 10. Juli.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2025

Callis » Antwort #674 am:

Mein 'Vollmondlicht' hatte heute die letzte Blüte. :)
Gesamtblütezeit FFO am 07/03/25 - LFO am 07/29/25, also 26 Tage.
20250729_150630.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten