News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium ab 2023 (Gelesen 40093 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Lilium ab 2023
'Black Beauty' habe ich seit mehr als 10 Jahren, eine sehr unkomplizierte Lilie, selbst im Sandboden ohne Dünger.
Nur werde ich sie jetzt mal etwas sonniger umpflanzen, weil das Beet zunehmend verschattet durch Bäume und Sträucher.
Wann versetzt man Lilien am günstigsten?
Nur werde ich sie jetzt mal etwas sonniger umpflanzen, weil das Beet zunehmend verschattet durch Bäume und Sträucher.
Wann versetzt man Lilien am günstigsten?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lilium ab 2023
Zwiebelpflanzen versetzt man am besten in der Ruhephase, also nachdem das Laub komplett abgestorben ist. V.a. für späte Lilien ist das der Herbst.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lilium ab 2023
Kann sein, dass sie sehr tief in den Boden gewandert ist.
Machs auf jeden Fall, solange der Stängel noch dran ist, sonst findest du sie schlecht.
Die "Badekappe" hängt mittlerweile knapp über dem Boden an einem langen Bogen. Wundert mich, dass er noch nicht geknickt ist.
Das ist ein Manko bei Lilium henryii, man weiß auch nicht, wie man sie (unauffällig) stützen soll
Machs auf jeden Fall, solange der Stängel noch dran ist, sonst findest du sie schlecht.
Die "Badekappe" hängt mittlerweile knapp über dem Boden an einem langen Bogen. Wundert mich, dass er noch nicht geknickt ist.
Das ist ein Manko bei Lilium henryii, man weiß auch nicht, wie man sie (unauffällig) stützen soll

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lilium ab 2023
Ich habe einen Teil meiner henryii so gepflanzt, dass sie sich über Gehölze lehnen können. Oder ich ziehe den Stängel unauffällig an einem Stab etwas gerade, so dass der Bogen höher schwebt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- goworo
- Beiträge: 4026
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Lilium ab 2023
Zusammen mit diversen Baumlilien, welche sich gerne mal in Gehölze "verirren" .......

....... beenden L. lancifolium hier die Lilien-Saison.

p.s. Hat schon mal jemand Gerichte mit den sehr appetitlich aussehenden Zwiebeln dieser Art zubereitet?

....... beenden L. lancifolium hier die Lilien-Saison.


p.s. Hat schon mal jemand Gerichte mit den sehr appetitlich aussehenden Zwiebeln dieser Art zubereitet?
- LadyinBlack
- Beiträge: 962
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Lilium ab 2023
Wunderbar üppig, goworo.
Hier ist mit Verspätung noch eine orientalische Lilie aufgetaucht . Vermutlich Casablanca, die ich dort mal gesetzt hatte.

Hier ist mit Verspätung noch eine orientalische Lilie aufgetaucht . Vermutlich Casablanca, die ich dort mal gesetzt hatte.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2781
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Lilium ab 2023
Wie rettet ihr bloß eure Lilien vor dem Lilienkäfer? oder gibt's den bei euch nicht? Ich muss im kommenden Jahr dringend mehr tun. Die Lilien sind hier immer nur ein Schatten ihrer selbst. Außer Henryi - sind die tatsächlich weniger betroffen oder ist das nur ein Zufall?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Lilium ab 2023
Ich kontrolliere halt regelmäßig, gerne gleich mot einem Stück Küchenkrepp in der Hand.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Full Member
- Beiträge: 317
- Registriert: 15. Aug 2024, 16:53
Re: Lilium ab 2023
sehr früh jeden Käfer meucheln, dem man habhaft wird, bei den ersten Zeichen angefressener Blätter die unterseiten kontrollieren und die Larven entfernen, und vor allem immer mal wieder nach Gelegen auf den Unterseiten schauen, und die entfernen
es gibt lilien, die fast resistent gegen die Käfer sind, zb "High Tea", die aber leider nicht mehr erhältlich ist(mußte ich roden, weil sie einen Virus von einer neuen, leider kranken Pflanze bekam, die Pflanzen wurden nie von den Käfern angegangen)
es gibt lilien, die fast resistent gegen die Käfer sind, zb "High Tea", die aber leider nicht mehr erhältlich ist(mußte ich roden, weil sie einen Virus von einer neuen, leider kranken Pflanze bekam, die Pflanzen wurden nie von den Käfern angegangen)
- LadyinBlack
- Beiträge: 962
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Lilium ab 2023
Eine echte Strategie kann ich dir leider nicht nennen. Absammeln ist für mich wegen der Größe des Gartens nicht machbar . Besonders begehrt ist hier L. candidum gewesen. Daher habe ich die kümmerlichen Reste aus dem Garten verbannt. Und auch einige Jahre auf Lilien komplett verzichtet. Dann ist mir aufgefallen, dass Kaffeesatz zwar nicht gegen Schnecken aber möglicherweise gegen Lilienkäfer hilftVeilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑17. Aug 2025, 07:02 Wie rettet ihr bloß eure Lilien vor dem Lilienkäfer?

"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“