News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 216721 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21087
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arisaema 2010 - 2024

Gartenplaner » Antwort #1635 am:

Der…helle… Mittelstreifen ist vorhanden, allerdings nicht sooo auffällig:

Bild

Bild

Eigentlich hab ich die Pflanze als „Silver center“ benannt erworben, vor kurzem bin ich allerdings über die Beschreibung von ‚The perfect Wave‘ bei rareplants gestolpert:
…It is worth noting that this strain emerges VERY late in the season, potentially as late as July and it is best not investigated with a trowel or finger “just to see how it is” unless you wish to damage it, this is the so called “finger blight”!… 8) ;D
Und das ist ein Merkmal, das mich bei meiner Pflanze seit Erwerb kirre macht - sie taucht IMMER erst im Juli aus der Erde auf!
Zuerst dachte ich, ich hätte sie zu schattig gepflanzt, hier im Thread wurde gewarnt, dass die Pflanzen dann spät austreiben und nicht genug Nährstoffe einlagern und langsam abbauen würden.
Deshalb hatte ich Sie vorletztes Jahr umgepflanzt.
Aber sie beharrt auf Austrieb Mitte Juli und wirkt mir nicht ausgemergelt 🤷‍♂️
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4498
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arisaema 2010 - 2024

Kasbek » Antwort #1636 am:

FromHolland hat geschrieben: 28. Aug 2025, 18:28 Was macht ihr mit die Knollen im Winter?
Macht ihr die sauber oder bleiden die im Topf? (im Fall von Topfkultur)
Bei mir bleiben sie im Topf. Da sie oberirdisch komplett einziehen, hat das den Vorteil, daß man die Töpfe im Winterquartier stapeln kann (und nur aufpassen muß, früh austreibende Arten nach oben zu stellen). Das Substrat sollte vor dem Einräumen nicht gar zu naß sein, etwas „Restfeuchte“ ist für die meisten Arten aber kein Problem. Nur empfindliche Arten wie A. griffithii oder A. speciosum nehmen Restfeuchte im Wintersubstrat übel. Die verwandelt man aber auch mit zuviel Feuchtigkeit in der Wachstumssaison schnell in Kompost :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7159
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arisaema 2010 - 2024

Norna » Antwort #1637 am:

Den Eindruck habe ich bei Arisaema sikokianum allerdings auch. Im Winter habe ich bei einem Vortrag des Blumenzwiebelspezialisten des Botanischen Gartens Bonn gehört, dass man Arisaema regelmäßig neu topfen bzw. verpflanzen sollte, da sie sich sonst nach einigen Jahren plötzlich vollständig verabschieden können.

@ Gartenplaner: Danke für die Fotos! Kürzlich war ich im Hessenhof, wo Sämlinge von ´The Perfect Wave´ angeboten wurden. Sie variierten stark, viele hatten überhaupt keine Zeichnung. Den mit dem ausgeprägtesten Kontrast habe ich dann mitgenommen. So einen perfekt ondulierten Blattschopf wie deine Pflanze hat er allerdings nicht. ;)

Bild

Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21087
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arisaema 2010 - 2024

Gartenplaner » Antwort #1638 am:

Dafür ist der helle Mittelstreifen aber sehr schön prägnant - den hätt ich wohl auch mitgenommen :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2182
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arisaema 2010 - 2024

Schnäcke » Antwort #1639 am:

Norna hat geschrieben: 29. Aug 2025, 17:22 @ Gartenplaner: Danke für die Fotos! Kürzlich war ich im Hessenhof, wo Sämlinge von ´The Perfect Wave´ angeboten wurden. Sie variierten stark, viele hatten überhaupt keine Zeichnung. Den mit dem ausgeprägtesten Kontrast habe ich dann mitgenommen. So einen perfekt ondulierten Blattschopf wie deine Pflanze hat er allerdings nicht. ;)
An den Sämlingen ex ‚The Perfect Wave‘ konnte ich auch nicht vorbeigehen.
Leider hat sich das seit zwei Jahren ausgepflanzte Arisaema nicht vermehrt, aber es ist riesig.
Dateianhänge
IMG_4199.jpeg
IMG_4193.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2182
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Arisaema 2010 - 2024

Schnäcke » Antwort #1640 am:

Während bei einigen Arum italicum wie ‚Hungarian Rapsody‘ noch der Fruchtstand vorhanden ist, zeigt ‚Berliner Silber‘ die ersten Blätter.
Dateianhänge
IMG_4198.jpeg
IMG_4197.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
FromHolland
Beiträge: 372
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2024

FromHolland » Antwort #1641 am:

Bei mir sind die Mittelstreifen sehr ausgeprãgt.
Dateianhänge
20250715_190022.jpg
Hawu
Beiträge: 800
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Arisaema 2010 - 2024

Hawu » Antwort #1642 am:

Oh. Wow. :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32316
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arisaema 2010 - 2024

oile » Antwort #1643 am:

Hui, die sind schön!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7159
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Arisaema 2010 - 2024

Norna » Antwort #1644 am:

Ja, diese etwas breiteren Blattsegmente mit dem breiteren Mittelstreifen finde ich in der Gartenwirkung schöner. So sehen meine später hoffentlich auch einmal aus! :)
Antworten