News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 151958 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3319
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #1350 am:

C macrophyllum, ein "standfeststehendes"
und in meinen Augen "nochsoschönes" Colchicum

die Staubbeutelfarbe macht es vom folgenden leicht unterscheidbar
Dateianhänge
IMG_1561 Cm.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3319
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #1351 am:

C x agrippinum
Dateianhänge
IMG_1567 C x a.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21122
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Gartenplaner » Antwort #1352 am:

Norna hat geschrieben: 5. Sep 2025, 10:58
Gartenplaner hat geschrieben: 4. Sep 2025, 23:03 Bei den Wiesenherbstzeitlosen gab’s eine etwas dunklere:
Das ist ein schöner Fund, an den Naturstandorten habe ich das selten gesehen! Da fielen mir eher einmal weiße Exemplare auf.
Das sind die Pflanzen, die aus 2013/2014/2015 gekauften und verstreuten Samen hervorgegangen sind, und es tauchen immer noch jedes Jahr neue blühende auf.
Weiße waren noch keine dabei, aber eigentlich sind alle gleichmäßig blassrosaviolett:

Bild

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
planthill
Beiträge: 3319
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #1353 am:

Immer eine Zeitlose vom Feinsten: Colchicum bivonae
Dateianhänge
IMG_1713.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

oile » Antwort #1354 am:

planthill hat geschrieben: 5. Sep 2025, 14:18 C macrophyllum, ein "standfeststehendes"
und in meinen Augen "nochsoschönes" Colchicum

die Staubbeutelfarbe macht es vom folgenden leicht unterscheidbar
Sehr schön. Das fehlt mir noch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

oile » Antwort #1355 am:

'Harlekijn'
IMG_20250909_103042.jpg
.
'Herbstkugel'
IMG_20250909_102806.jpg
.
'Autumn Queen' (vermute ich jedenfalls).
IMG_20250909_102722.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7167
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Norna » Antwort #1356 am:

So sah die Sorte bei mir auch aus, war allerdings die erste und ist längst verblüht.

Neptun und Poseidon sind für manche Leute ja fast das Gleiche (die Götter), die Colchicum-Sorten sehen aber ganz verschieden aus.

´Neptun´wächst in meinem Garten nicht so gut wie ´Poseidon´.

Bild

Im Laufe der Blütezeit wird die Blüte recht dunkel.

Bild

Am gleichen Standort blüht ´Poseidon´einen Tick später.

Bild

Dort haben die Blüten dieses Jahr alle eine Neigung zu weißen Spitzen und einem siebenten, verkümmerten Blütenblatt. An einem anderen Standort sind sie etwas später dran, aber normal gefärbt und geformt. Hier geht die erste Blüte gerade erst auf.

Bild
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5133
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

helga7 » Antwort #1357 am:

Ihr zeigt so schöne Pflanzen :D
Ich habe heute von meinen die Stiele gefunden.... :'( :(
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2194
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Schnäcke » Antwort #1358 am:

planthill hat geschrieben: 5. Sep 2025, 14:22 C x agrippinum
Ist hier leider nicht wiedergekommen.
Die einfachen machen es auch.
Dateianhänge
IMG_4228.jpeg
IMG_4236.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
planthill
Beiträge: 3319
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

planthill » Antwort #1359 am:

helga7 hat geschrieben: 10. Sep 2025, 16:41 Ihr zeigt so schöne Pflanzen :D
Ich habe heute von meinen die Stiele gefunden.... :'( :(
dann kann es den Knollen durchaus noch gut gehen ...
(zumindest kein Totalverlust)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32347
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

oile » Antwort #1360 am:

Schnäcke, es wundert mich, dass C. aggripinum bei Dir weggeblieben ist. Vielleicht sind dich Schleimer verantwortlich?
.
Noch einmal ein Teil der kleinen Wiese.
IMG_20250910_143823.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7167
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018

Norna » Antwort #1361 am:

helga7 hat geschrieben: 10. Sep 2025, 16:41 Ihr zeigt so schöne Pflanzen :D
Ich habe heute von meinen die Stiele gefunden.... :'( :(
Das tut mir leid! In meinem Garten hängt es auch sehr vom Standort ab - ´Innocence´ steht an einer Stelle, wo der Boden feuchter ist, da gibt es nur Blütenruinen. An einer anderen, trockeneren Stelle sieht sie dagegen tadellos aus. Heute habe ich schnell Fotos gemacht, weil der gestrige Starkregen die Schnecken wieder auf den Plan rufen wird - morgen ist von den Blüten vielleicht nichts mehr zu sehen.
Schnäcke hat geschrieben: 10. Sep 2025, 19:39
planthill hat geschrieben: 5. Sep 2025, 14:22 C x agrippinum
Ist hier leider nicht wiedergekommen.
Die einfachen machen es auch.
Manche Sorten oder Arten wie x agrippinum und cilicicum habe ich hier wohl durch den zu nassen Boden verloren, da hat es mit macrophyllum schon gar keinen Sinn. Auf deinem Sandboden hätte ich das allerdings weniger erwartet. Was nennst du "einfach" ? Viele Sorten finde ich nicht weniger attraktiv, in der Kultur dafür aber dankbarer weil anspruchsloser.
Antworten