Danke für die Info.Crawling Chaos hat geschrieben: ↑7. Nov 2025, 09:38 Ui, ich war schon lange nicht mehr im Gräser-Thread.
Ich habe auch Cairo, und es sieht genauso aus. Es bleibt bei mir aber eigentlich schon aufrecht. Es hat im Vergleich zu anderen Schizachyriums eine deutlich grünere Färbung und im Herbst ist es dann so dunkelgrün mit roten Abschnitten. Ich mochte es am Anfang gar nicht, aber inzwischen weiß ich es zu schätzen. Gib ihm noch eine Chance. Bei mir stehts auf viel zu üppigem tonigen Boden, aber es hält sich wacker (und wie gesagt, auch aufrecht - leider erinnere ich mich nicht mehr, ob es anfangs vielleicht auch mal umgekippt ist).
Dafür ist mein HahaTonka zum Vergessen
Edit: Anbei noch ein Foto von Cairo gefunden!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gräser ab 2023 (Gelesen 105513 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- goworo
- Beiträge: 4081
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Gräser ab 2023
Re: Gräser ab 2023
Crawling Chaos, danke für dein Vergleichsfoto. Ich glaube aber eher nicht, dass es Cloud Nine ist, denn mein Gras bleibt unter 1,40 m und wächst straffer als deines. Könnte aber auch an meinem mageren Boden liegen. Ich war jetzt nochmal auf der Website von Till Hofmann, wo ich das Gras seinerzeit gekauft habe und der hat Cloud Nine gar nicht. Wäre natürlich möglich, dass er damals Hot Rod dazu gekauft hat und es eine Fehllieferung war.Crawling Chaos hat geschrieben: ↑7. Nov 2025, 09:42 Erinnert mich an Cloud Nine, wenn es ungefähr 160 hoch wird?
Mittlerweile habe ich mir bei einem anderen Händler Hot Rod besorgt und das hat jetzt rote Spitzen. Die beiden falschen Sorten dürfen aber bleiben.