News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1247399 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 5117
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #9315 am:

MadJohn hat geschrieben: 19. Nov 2025, 19:57
polluxverde hat geschrieben: 17. Nov 2025, 21:26 In England bestelle ich nix mehr, obwohl es dort ja einige außergewöhnliche Chrysanthemen zu kaufen gibt.
Hast Du einen Weg gefunden, in England zu bestellen und auch Pflanzen zu bekommen?
Nein, seit dem Brexit ist der Pflanzenbezug aus dem United Kingdom schwierig bis nicht mehr möglich ( " please notice that we do not
deliver plants to countries other than Great Britain " , oder so ähnlich ), dabei gibt´s herrliche Chrysanthemen zB in Cotswold Garden
Nursery oder auch bei Halls of Heddon, die Du ja mal vor einiger Zeit genannt hast.
Ich hoffe , einige schöne Pflanzen im nächsten Frühjahr auf dem Pflanzenmarkt im Rhododendronpark Bremen zu finden ( falls er dann
stattfindet )
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5117
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #9316 am:

Das Gros der Chrysanthemen ist nach dem Frost der letzten Tage im Winterquartier angekommen.
Dateianhänge
20251123_133637.jpg
20251123_133739.jpg
20251123_133837.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5117
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #9317 am:

Die Freilandchrysanthemen wurden während der kalten Nächte abgedeckt - die spät blühende C. `Herbstrubin ´hat´s gut überstanden.
Dateianhänge
20251123_140224.jpg
20251123_133553.jpg
20251123_133450.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5117
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #9318 am:

An der Hauswand war kein Eingreifen nötig, `Burnt Orange´ und `Feuerzauber´ sind dem Frost mit einem Lächeln begegnet.
Dateianhänge
20251123_145516.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2945
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Veilchen-im-Moose » Antwort #9319 am:

polluxverde hat geschrieben: 23. Nov 2025, 19:43 Das Gros der Chrysanthemen ist nach dem Frost der letzten Tage im Winterquartier angekommen.
Ich dachte, du hättest nur winterharte Chrysanthemen und auch für die Chrysanthemen in Töpfen kein gesondertes Winterquartier?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2945
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Veilchen-im-Moose » Antwort #9320 am:

Übrigens, sehr schön sehen deine noch aus. Meine Chrysanthemen in den Beeten sind jetzt überwiegend dahin. Ich habe leider nicht daran gedacht, sie abzudecken.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4210
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #9321 am:

Meine hat es auch dahingerafft.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
mutabilis
Beiträge: 769
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

mutabilis » Antwort #9322 am:

Womit hast Du denn abgedeckt?
polluxverde
Beiträge: 5117
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #9323 am:

Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 23. Nov 2025, 19:57
polluxverde hat geschrieben: 23. Nov 2025, 19:43 Das Gros der Chrysanthemen ist nach dem Frost der letzten Tage im Winterquartier angekommen.
Ich dachte, du hättest nur winterharte Chrysanthemen und auch für die Chrysanthemen in Töpfen kein gesondertes Winterquartier?
Im Prinzip überleben Chrysanthemen im Freiland bei guter Abdeckung mit Fichten- oder Tannenreisig auch Frost bis -15 Grad, Topfchrysanthemen bekommen einen Platz unter einer alten Fichte, um die Töpfe viel Laub. Chrysanthemen aus der Koreanicumgruppe
sind winterhärter als die aus der Indicumgruppe ( dazu müßte man wissen, zu welcher Gruppe die Chrysanthemen gehören, vielleicht
schaffe ich es irgendwann, unsere Chrysanthemen entsprechend zuzuordnen )
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17231
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

AndreasR » Antwort #9324 am:

Ich vermute, wie so oft ist übermäßige Winternässe schlimmer als Frost, oder? Abdecken mit trockenem Laub oder Tannenzweigen gegen Frosttrocknis sollte dann ja eigentlich ausreichen, um die neuen Grundtriebe zu schützen.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2945
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Veilchen-im-Moose » Antwort #9325 am:

Laub und Nadelgehölzschnitt habe ich hier natürlich auch. Wenn ich im kommenden Jahr wie geplant auch mal Chrysanthemen in Töpfe pflanze, kommt das zur Verwendung. Und dann such ich noch einen schönen Platz an einer Mauer, wo das Haus nicht allzu gut gedämmt ist. ;)
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
polluxverde
Beiträge: 5117
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #9326 am:

AndreasR hat geschrieben: 23. Nov 2025, 20:31 Ich vermute, wie so oft ist übermäßige Winternässe schlimmer als Frost, oder? Abdecken mit trockenem Laub oder Tannenzweigen gegen Frosttrocknis sollte dann ja eigentlich ausreichen, um die neuen Grundtriebe zu schützen.
So ist es. Topfpflanzen im allgemeinen sollte man " nicht zu lange im Regen stehen lassen ", da sie besonders von Staunässe bedroht sind. Neben Tannen- , Fichten- und Eibenzweigen nutzen wir hier auch Schilf ( wir leben in Flußnähe ) zum Abdecken, Laub nur um die
Töpfe herum, nicht auf auf die Pflanze direkt . ( "Laubschüttung ist für Gartenchrysanthemum, und zwar auch für die allerstarklebig-
sten, tödlich " Zitat K.F. )
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5117
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #9327 am:

Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 24. Nov 2025, 06:27 Laub und Nadelgehölzschnitt habe ich hier natürlich auch. Wenn ich im kommenden Jahr wie geplant auch mal Chrysanthemen in Töpfe pflanze, kommt das zur Verwendung. Und dann such ich noch einen schönen Platz an einer Mauer, wo das Haus nicht allzu gut gedämmt ist. ;)
Ein schöner Platz an einem Niedrigenergiehaus macht auch Sinn, allein schon durch den Brückeneffekt unterm Dachüberstand. Die von mir gezeigten Chrysanthemen an der Backsteinmauer profitieren darüber hinaus auch von der gespeicherten Wärmestrahlung (Südwand, siehe auch die quer durch das Bild ziehende Ranke vom Wein )
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4210
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #9328 am:

Meine Chrysanthemen im Beet decke ich nicht großartig ab, das hat aber noch nie geschadet und es gab keine Ausfälle. Wir haben ja auch kein stehendes Wasser im Winter - bei Sand läuft alles durch - aber ich lasse auch immer das Laub auf den Beeten liegen, das schützt immer ganz gut.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten