Keine Sorge, das täuscht, falls du glaubst, sie frisst das Glöckchen
Und die Kombi Hellis und Glöckchen gibt es doch häufig und funktioniert sehr gut.
Vielleicht meint pumpot, dass die Helleborusblüte virös aussieht?
Falls das gemeint sein sollte, kann ich auch da definitiv Entwarnung geben. Danke in dem Fall aber für die Aufmerksamkeit!
Dieser Hellisämling ist schon sehr lange im Garten, hier entstanden und hat genau dieses Muster von Anfang an. Zum Glück hatte ich auch noch nie einen Virus an meinen Hellis und das darf auch gerne so bleiben.
Hagen hastdunichtgesehn , ein Schneeglöckchen mit recht großen Blüten und bei mir auch recht wüchsig! Boyds Double dagegen macht was es möchte . Wächst bescheiden und blüht mal mehr und mal weniger . In diesem Jahr weniger , ich bin immer wieder froh wenn es überhaubt blüht !
Dateianhänge
Es sind die kleinen Dinge des Lebens die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.
AndreasR hat geschrieben: ↑9. Mär 2025, 21:37
Mir scheint, die G. woronowii scheinen es durchaus etwas schattiger zu mögen, meine stehen auch recht schattig unter meiner Tanne. Die letzten Jahre waren sie durch die Trockenheit etwas ausgebremst, aber dieses Jahr haben sie ganz gut zugelegt. Das waren ursprünglich 2 Tütchen à 10 Zwiebeln für je 1,- € im Abverkauf, ich hatte gestaunt, dass die - Ende November gesetzt - überhaupt kamen, aber sie hielten sich bisher immer.
Hier stehen die G. woronowii im Traufbereich einer Walnuss. im Frühjahr ist es dort nicht schattig, da Südseite. Geblüht haben sie sehr zeitig (so ziemlich als erste überhaupt) und reichlich. Sie vermehren sich auch gut hier.
Die G. lagodechianus dagegen stehen unter einer Kiefer. Das mögen sie nicht so, ich werde ich umsetzen.
Das denke ich auch. Gestern habe ich mit einer Sammlerin gesprochen, die meinte, dass viele Spikies zwar gut wachsen, aber oft schlecht blühen. Wie sind denn eure Erfahrungen?
Ich habe ja nur zwei Spiky , Boyds Double und Anglesey Spiky . Sie wachsen bei mir recht verhalten und blühen auch wie sie lustig sind . In diesem Jahr blühen beide wenig , warum auch immer !!
Es sind die kleinen Dinge des Lebens die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.
rocambole hat geschrieben: ↑13. Mär 2025, 08:24
Boyd's Double ist aber schön grün! Es wäre interessant, wie es sich in meinem Boden entwickeln würde ...
Ja , das wäre interessant zu sehen wie es dann bei dir wachsen würde . Nur im Moment kann ich noch keins abgeben , ich werde mal rum horchen wo es zu bekommen ist
Es sind die kleinen Dinge des Lebens die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.
klar, noch sind es ja wenige, aber wenn Du eine Bezugsquelle findest, das wäre klasse ...
Ich habe 3 Spikys, Alburgh Claw, wenige Blüten dieses Jahr, davor eher viele, legt gut zu. Bunch, eher wenig Blüten bisher, legt langsam zu. Und Narwhal wird glaube ich auch dazu gerechnet, dieses Jahr viele Blüten, aber das wechselt, Zuwachs mittel.
Zuletzt geändert von rocambole am 13. Mär 2025, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Norna hat geschrieben: ↑13. Mär 2025, 14:43
Das denke ich auch. Gestern habe ich mit einer Sammlerin gesprochen, die meinte, dass viele Spikies zwar gut wachsen, aber oft schlecht blühen. Wie sind denn eure Erfahrungen?
Hier sind es 'Fuzz', 'Irish Green' und 'Bunch' die prächtig blühen.
Verhaltener sind 'The Alburgh Claw' und 'Bodyd's Double'. Aber zumindest blühen sie.
Auf FB berichtet einer über eine 15 jährige Kultur von 'Boyd's Double' ohne Blüte, das würde bei mir nicht gehen