News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc. (Gelesen 134455 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21062
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Würde ich auch sagen.
Bei der Hitze letzte Woche totgekocht könnte sein, das braune zeigt alles in eine Richtung.
Bei der Hitze letzte Woche totgekocht könnte sein, das braune zeigt alles in eine Richtung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 679
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Unsere Himbeeren sahen auch so beige-weiß aus auf der Oberseite, da war es wohl recht eindeutig die Sonne und Hitze. Mit den Schädlingen kenne ich mich aber nicht aus. Die Brombeeren haben hier noch keine Farbe.
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Hier gibt es schon seit über einem Monat reife Beeren.
Karaka Black ist schon fast abgeerntet, die wilden fangen gerade an.
Foto vom 13.6.
btw: Tester32, tolle Empfehlung, danke dafür!
Karaka Black ist schon fast abgeerntet, die wilden fangen gerade an.
Foto vom 13.6.
btw: Tester32, tolle Empfehlung, danke dafür!
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Also ich hätte echt gedacht, dass es sich um Gallmilben handelt, weil das bei meinen Navahos auch so aussieht (und auch bei Beeren, die größtenteils von Blättern beschattet werden).
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Heute haben mein Mann und ich etwa fünfeinhalb Kilo Brombeeren sowie ein paar Japanische Weinbeeren geerntet. Der Großteil sind Theodor Reimers, aber es sind auch ein paar Navaho Big and Early und Navaho Summerlong dabei.
Beim Geschmackstest am letzten Platz gelandet sind die Summerlong. Einfach nur langweilig sauer. Wenn die nächstes Jahr nicht besser werden, fliegt die Pflanze raus.
Der Dritte Platz geht an Big and Early. Nur wenn sie schon so weich sind dass sie fast zerfallen sind sie ausreichend süß und aromatisch, sie sind dann dem Aroma der Theodor Reimers tatsächlich ein Bisschen ähnlich. Auch nur eine Spur zu früh geerntet und sie sind geschmacklich zu vergessen.
Der zweite Platz geht an Columbia Star. Das sind tatsächlich sehr gute Brombeeren mit einem komplett anderen Geschmacksprofil als die anderen haben. Das und die Tatsache, dass sie zwei bis drei Wochen früher reif sind, macht diese Sorte zu einer sehr guten Ergänzung. Bei der heutigen Ernte waren kaum noch welche dabei, weil der Strauch schon fast komplett abgeerntet ist. Ich überlege noch eine zweite davon zu pflanzen.
Der klare erste Platz geht an die Theodor Reimers. Auch wenn sie noch leicht unreif sind haben sie schon ein Wahnsinns Aroma und bei Vollreife sind sie so süß, saftig und aromatisch mit einer angenehmen Säure. So müssen Brombeeren schmecken!
Bei der Theodor Reimers war das jetzt gerade Mal der erste Ernte Durchgang. Nur ein Bruchteil der Beeren die dran hängen sind schon reif. Da wird noch einiges nachkommen. Die anderen Sorten haben eine sehr konzentriertere Ernte.
Beim Geschmackstest am letzten Platz gelandet sind die Summerlong. Einfach nur langweilig sauer. Wenn die nächstes Jahr nicht besser werden, fliegt die Pflanze raus.
Der Dritte Platz geht an Big and Early. Nur wenn sie schon so weich sind dass sie fast zerfallen sind sie ausreichend süß und aromatisch, sie sind dann dem Aroma der Theodor Reimers tatsächlich ein Bisschen ähnlich. Auch nur eine Spur zu früh geerntet und sie sind geschmacklich zu vergessen.
Der zweite Platz geht an Columbia Star. Das sind tatsächlich sehr gute Brombeeren mit einem komplett anderen Geschmacksprofil als die anderen haben. Das und die Tatsache, dass sie zwei bis drei Wochen früher reif sind, macht diese Sorte zu einer sehr guten Ergänzung. Bei der heutigen Ernte waren kaum noch welche dabei, weil der Strauch schon fast komplett abgeerntet ist. Ich überlege noch eine zweite davon zu pflanzen.
Der klare erste Platz geht an die Theodor Reimers. Auch wenn sie noch leicht unreif sind haben sie schon ein Wahnsinns Aroma und bei Vollreife sind sie so süß, saftig und aromatisch mit einer angenehmen Säure. So müssen Brombeeren schmecken!
Bei der Theodor Reimers war das jetzt gerade Mal der erste Ernte Durchgang. Nur ein Bruchteil der Beeren die dran hängen sind schon reif. Da wird noch einiges nachkommen. Die anderen Sorten haben eine sehr konzentriertere Ernte.
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Gerade weil Columbia Star früher reift als meine Loch Ness hatte ich sie mir letztes Jahr gekauft. Ich konnte dieses Jahr erste Beeren ernten und bin sehr vom Geschmack angetan.
Jetzt habe ich bei Norma eine angebliche Triple Crown gekauft und rätsel ob sie es überhaupt ist.
Das Laub ist gezackt, ganz ähnlich wie bei Tornless Evergreen. Das wäre blöd denn die habe ich und wollte mich von der trennen.
Hat Jemand Triple Crown und kann mir etwas zum Laub sagen?
Jetzt habe ich bei Norma eine angebliche Triple Crown gekauft und rätsel ob sie es überhaupt ist.
Das Laub ist gezackt, ganz ähnlich wie bei Tornless Evergreen. Das wäre blöd denn die habe ich und wollte mich von der trennen.
Hat Jemand Triple Crown und kann mir etwas zum Laub sagen?
Liebe Grüße Elke
- hobab
- Beiträge: 3670
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Es wäre ganz entzückend wenn alle mal hinterlegen könnten wo sie gärtnern. Dann wüsste ich auch in welchem Land ihr lebt und müsste mich nicht wundern warum hier die Brombeeren grade mal blühen und bei euch (Florida? Spanien?) seit einem Monat geerntet wird...
Berlin, 7b, Sand
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Früher stand das immer unter meinem Namen. Wie man das jetzt macht weiß ich nicht. Viele Grüße aus Sinsheim, Nordbaden.
Liebe Grüße Elke
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Hier (Nordosten von Brandenburg) sind manche Brombeeren auch erst noch in der Blüte und manche Brombeeren erstmal ca. 5 mm groß und grasgrün (Navaho)...
(Würde mich aber auch mal interessieren, wo hier so manch einer gärtnert, der schon Brombeeren erntet. Aber der Wohnort scheint da wahrscheinlich top secret zu sein...)
(Würde mich aber auch mal interessieren, wo hier so manch einer gärtnert, der schon Brombeeren erntet. Aber der Wohnort scheint da wahrscheinlich top secret zu sein...)
Zuletzt geändert von adiclair am 12. Jul 2025, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Die Brombeeren oben am Bild stammen aus der Steiermark ein wenig südöstlich von Graz.
Im Wiener Garten muss ich mal nachschauen ob auch schon was reif ist. Krankheitsbedingt war ich jetzt fast drei Wochen nicht dort.
Im Wiener Garten muss ich mal nachschauen ob auch schon was reif ist. Krankheitsbedingt war ich jetzt fast drei Wochen nicht dort.
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
(Die Glen Coe ist hier bereits reif - das nur mal so nebenher.)
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Danke für die Info zum Profil.
Glen Coe ist fast durch, heute die ersten Dormanbeeren geerntet aber das ist OT.
Glen Coe ist fast durch, heute die ersten Dormanbeeren geerntet aber das ist OT.
Liebe Grüße Elke
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Das ist in der südlichen Ortenau - zwischen Lahr und Ettenheim

Wir sind meist 2-3 Wochen früher als andere in .de und dann noch eine frühe Sorte

Asterina hat seit ein paar Tagen die ersten reifen Früchte. So etwas aufrecht wachsendes (Sorte k.a.) wird auch seit ca. 1 Woche reif.
Die Karaka & CS müssten dieses Wochenende fertig sein.
Tolle Ernte Kaliz - glaub an dem Ertrag muß ich noch arbeiten

Foto vom 14. Juni:
-
- Beiträge: 582
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.
Hier Region mittlerer Oberrhein kann ich auch seit einigen Tagen ernten, dornlose Sorte deren Namen ich nicht weiß