
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 375724 mal)
Moderator: cydorian
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Laß dir mal vom Thuja seine Obstangel zeigen. 

Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 21243
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Ich würde nicht massiv runterschneiden um einen Baum niedriger zu halten. Da passiert in der Regel das Gegenteil. Mit dem Wiederaustrieb wird er nur höher wie vorher.
Zusätzlich sind aber die großen Wunden in dickem Holz entstanden. Wobei der Pflaumenfeuerschwamm die Bäume nur langsam tötet. Also man hat da noch ein paar Jahre.
Obstpflücker, ich habe 2. Das ist der auf dem Teleskopbesen für 6€ von Aldi, hat rund 4m und ist deshalb oft zu kurz.
Der hier ist etwas länger, eine alte Angelrute von VEB Glasfaserwerke Sachsen, das erste und zweite Rutensegment rausgenommen, weil es sonst zu schwabbelig ist. Heute würde man auch günstige Carbonsteckruten nehmen können, die sind deutlich billiger geworden. Für 3-4 Aprikosen noch geeignet, danach wird der Sack zu voll und schwer für die Rute.
Zusätzlich sind aber die großen Wunden in dickem Holz entstanden. Wobei der Pflaumenfeuerschwamm die Bäume nur langsam tötet. Also man hat da noch ein paar Jahre.
Obstpflücker, ich habe 2. Das ist der auf dem Teleskopbesen für 6€ von Aldi, hat rund 4m und ist deshalb oft zu kurz.
Der hier ist etwas länger, eine alte Angelrute von VEB Glasfaserwerke Sachsen, das erste und zweite Rutensegment rausgenommen, weil es sonst zu schwabbelig ist. Heute würde man auch günstige Carbonsteckruten nehmen können, die sind deutlich billiger geworden. Für 3-4 Aprikosen noch geeignet, danach wird der Sack zu voll und schwer für die Rute.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Im Baumarkt gibt es 20mm x 2,70m Rundholzstange, ist mit Mensch auch 5 Meter, bei dieser Länge leicht und ausreichend zum Kirschen pflücken.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- sempervirens
- Beiträge: 4703
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Meine Nachbarn haben ähnliches zu berichten dort Pflaumen gebrochen. Klar die Pflanze war schon alt aber selbst jüngere sind abgebrochen
- thuja thujon
- Beiträge: 21243
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Wenn halt die Pflege fehlt...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Wen die Menschen älter werden, ist denen das vielleicht auch nicht möglich.
Meine Mirabelle hat nur einen Ast verloren. Dank Quendula, die mir rechtzeitig riet energisch durchzupflücken. Dazu standen x Stützen unter den Ästen. Der Baum ist ganze 3 Jahre alt. Die Früchte sind aprikosengroß und dunkelrot. Gut steinlösend. ich versuche an 2 Stellen abzumoosen, weil ich Früchte verteilt habe, die auf Begeisterung gestoßen sind. Vielleicht ein kleine comeback der Mirabelle-Kirschpflaume, was auch immer sie am Ende ist. Gekauft wurde sie als Mirabelle
Meine Mirabelle hat nur einen Ast verloren. Dank Quendula, die mir rechtzeitig riet energisch durchzupflücken. Dazu standen x Stützen unter den Ästen. Der Baum ist ganze 3 Jahre alt. Die Früchte sind aprikosengroß und dunkelrot. Gut steinlösend. ich versuche an 2 Stellen abzumoosen, weil ich Früchte verteilt habe, die auf Begeisterung gestoßen sind. Vielleicht ein kleine comeback der Mirabelle-Kirschpflaume, was auch immer sie am Ende ist. Gekauft wurde sie als Mirabelle
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- Obstliebhaber
- Beiträge: 322
- Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
- Region: Fränkische Platte
- Höhe über NHN: 238
- Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Aprikosengroße Mirabellen möchte ich auch haben.
Kennst du die Sorte die du kauftest, oder ist nur die Unterlage ausgetrieben?
Kennst du die Sorte die du kauftest, oder ist nur die Unterlage ausgetrieben?
- Obstliebhaber
- Beiträge: 322
- Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
- Region: Fränkische Platte
- Höhe über NHN: 238
- Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Der auf dem letzten Bild hat seinen Lebenszyklus überschritten.
Man hätte vlt. vor zwei Jahren bis ins gesunde Holz mit der Motorsäge schneiden können um im besten Fall drei, vier Jahre rauszuholen, wobei niemand auf dem Bild beurteilen kann ob unter der Bruchstelle noch Seitenäste gewesen sind.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Dieses Jahr ist alles früh drann! Ich habe eben gerade bemerkt, dass die Prënzepromm auch unmittelbar vor der Reife ist sonst ist die bei mir deutlich später!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6288
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Meine erste Althanns Reneklode bekommt langsam eine Färbung 

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Die sind bei uns schon verspeist!
- sempervirens
- Beiträge: 4703
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Ja die Pflege fehlt defintiv. Aber das derart viele Abbrechen habe ich bisher noch nicht erlebt, das ist schon die Kombination aus fehlender Pflege und sehr reichem Fruchtbehang. Aber immerhin hat es zur Sound Kulisse des Garten beigetragen man konnte es jetzt über die letzten Wochen knarzen und knacken und krachen hören.
- thuja thujon
- Beiträge: 21243
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
So viel hängt da ja noch nicht mal drauf. Zwetschgenartige können deutlich voller hängen.
Und nebenbei bemerkt, gegen Grünastbruch hilft auch die beste Pflege nichts. Und Grünastbruch war die letzten Wochen häufig zu beobachten, auch beim Steinobst.
http://xn--grnastbruch-uhb.de/
Und nebenbei bemerkt, gegen Grünastbruch hilft auch die beste Pflege nichts. Und Grünastbruch war die letzten Wochen häufig zu beobachten, auch beim Steinobst.
http://xn--grnastbruch-uhb.de/
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- sempervirens
- Beiträge: 4703
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Gut da habe ich jetzt nicht so drauf geachet, die Situation gab es sicherlich.Der Abbruch erfolgt in der Regel in der zweiten Tageshälfte an heißen, ruhigen Sommernachmittagen [3; 4] oder bei ruhigem Wetter nach einem starken Sommerregen
Und es sind schon wirklich einiges an Früchten, das kommt auf den Bilder nicht so gut rüber, auch weil die meisten Früchte jetzt auf der Seite liegen ddie jetzt dem Boden zugeneigt ist