News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4288305 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13897
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #31845 am:

Dr.Pille hat geschrieben: 27. Aug 2025, 09:50
Roeschen1 hat geschrieben: 26. Aug 2025, 16:31
beide sehr gut,
die Ficcolino sehr konzentiert, marmeladig, die RdB etwas mehr nach dunklen Früchten.
Hatte die Ficcolino einen Vorsprung? Bzw hast du sie ausgepflanzt oder im Topf? Meine hab ich jetzt im
dritten Jahr im Topf und noch nie eine Feige angesetzt. Jedes Jahr Probleme bei Starkregen mit sich gelb färbenden Blättern und danach Blattfall. Fängt sich nachher wieder aber setzt nichts an.
Die Ficcolino steht im Topf, auch im Winter draußen, hab sie seit 7/23.
Letztes Jahr hatte meine auch früh gelbe Blätter und keine Feigen.
Da ich vermutete, daß es an Dünger fehlte, habe ich dieses Jahr mehr und länger gedüngt.
Sie hat erst 1 gelbes Blatt und viele Feigen, sowohl Brebas und jetzt Herbstfeigen.
Grün ist die Hoffnung
Dr.Pille
Beiträge: 369
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #31846 am:

Danke, dann werde ich sie nächstes Jahr mehr düngen
husar2003
Jr. Member
Beiträge: 62
Registriert: 13. Jul 2025, 18:51
Wohnort: Hamburg
Bodenart: Bauschutt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #31847 am:

Haltbarkeit eines Feigenblattes.
Meine abgemooste Isi d'Oro hat jetzt das letzte Blatt aus dem Jahr 2024 abgeworfen. D h. Ohne Frost oder Trockenheit können die Blätter deutlicher länger als ein Jahr an der Pflanze sein. Das spricht auch dafür ganz kleine Pflanzen grün zu überwintern, die Blattfläche ist größer und somit dürfte das Wachstum um einiges schneller sein. Meine abgemooste Isi d'Oro dürfte ein ganzes Jahr Vorsprung haben. Sogar zwei im Vergleich zu einem Steckling.
2×Isi d'Oro, Petrovaca, 2×Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 2 verschiedene Unbekannte aus Ungarn
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4957
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nox » Antwort #31848 am:

husar2003 hat geschrieben: 27. Aug 2025, 10:52
Gib ihr eine Chance, Sonne, Alter der Feige etc. machen etwas aus 8)
Na wenn Du meinst ... Ich habe genug Platz im Garten, und wir haben ganz milde Winter. Vielleicht pflanz' ich mal aus, dann kann sie zeigen, was in ihr steckt.
Bellafigura
Beiträge: 172
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #31849 am:

Nox hat geschrieben: 27. Aug 2025, 10:05 Diese hier war eine Zugabe von Baumaux, mit dem Schildchen Rouge de Bordeau. Von den Blättern her war das schon gleich unwahrscheinlich. Und hier nun die erste (und einzige) Feige:

Stand draussen und ist eher braun als rot/violett. Innen honigfarben. Halt süss, wenig Aroma.

Bild

Bild

Hier mit Blättern:
Bild

Hat jemand eine Idee ?
Madeleine oder die (europäische/ Baud) Brunswick?
Bellafigura
Beiträge: 172
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #31850 am:

husar2003 hat geschrieben: 27. Aug 2025, 10:56 Bitte noch mal eine Sorteneinschätzung der 'verlogenen Desert King'
LdA , Dalmatie ?
Bilder sind aktuell
Eher LdA/Perretta
Bellafigura
Beiträge: 172
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #31851 am:

Die DK von Artländer wirft seit einer Woche kräftig Herbstfeigen ab. Nach 7 bis 12 Brebas pro Zweig im Juli noch ein Kennzeichen für Sortenechtheit.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 659
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #31852 am:

Bellafigura hat geschrieben: 27. Aug 2025, 19:29
husar2003 hat geschrieben: 27. Aug 2025, 10:56 Bitte noch mal eine Sorteneinschätzung der 'verlogenen Desert King'
LdA , Dalmatie ?
Bilder sind aktuell
Eher LdA/Perretta
Das würde ich auch vermuten.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4071
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #31853 am:

Reif oder noch hängen lassen?
Italian-258
Dateianhänge
IMG_0188.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
philippus
Beiträge: 5260
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #31854 am:

Arni99 hat geschrieben: 28. Aug 2025, 07:51 Reif oder noch hängen lassen?
Italian-258
Die muss noch hängen !
husar2003
Jr. Member
Beiträge: 62
Registriert: 13. Jul 2025, 18:51
Wohnort: Hamburg
Bodenart: Bauschutt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #31855 am:

Bellafigura hat geschrieben: 27. Aug 2025, 19:29
husar2003 hat geschrieben: 27. Aug 2025, 10:56 Bitte noch mal eine Sorteneinschätzung der 'verlogenen Desert King'
LdA , Dalmatie ?
Bilder sind aktuell
Eher LdA/Perretta
Vielen Dank
2×Isi d'Oro, Petrovaca, 2×Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 2 verschiedene Unbekannte aus Ungarn
husar2003
Jr. Member
Beiträge: 62
Registriert: 13. Jul 2025, 18:51
Wohnort: Hamburg
Bodenart: Bauschutt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #31856 am:

Bellafigura hat geschrieben: 27. Aug 2025, 19:32 Die DK von Artländer wirft seit einer Woche kräftig Herbstfeigen ab. Nach 7 bis 12 Brebas pro Zweig im Juli noch ein Kennzeichen für Sortenechtheit.
Bei Feigenhof.wien wird Isi d'Oro bei Desert King als Synonym mit Fragezeichen geführt. Bilder aus den USA zeigen für Desert King andere Blattform und Fruchtform/Farbe. Das kann natürlich auch an Klima, Boden etc. hängen. Und an der Eigenart in den USA, dass es keine Unterscheidung zwischen Sorten und Marketingbegriff gibt. Bei der Benamsung ( meist auch ohne lateinischen Namen ) in den Gartencentern hätten sie in Deutschland schon den Verbraucherschutz im Haus ;)
Das Lustige daran ist, dass ich die Isi d'Oro habe ( super ! ), die in jedem Fall eine der hier in Deutschland als DK geführten Feigensorten ähnlich oder sogar identisch ist. Da ich vor ein paar Jahren eine Desert King vermutlich aus Zellkultur (?) bestellt hatte, die sich jetzt als vermutliche LdA herausstellt, und ich LdA sowieso noch wollte passt es schon.
Und die Moral von der Geschicht : pfeif drauf, so lange sie trägt und schmeckt.

Meine Isi d'Oro würde ich auf keinen Fall als stark wachsend einsortieren. Mittel passt, wenngleich die Triebe schön dick sind. Nur Sultane ist stark bei mir, es sei denn es gibt noch die Kategorie "extrem stark" oder "reservier den ganzen Garten dafür".
2×Isi d'Oro, Petrovaca, 2×Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 2 verschiedene Unbekannte aus Ungarn
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4957
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nox » Antwort #31857 am:

Bellafigura hat geschrieben: 27. Aug 2025, 19:28
Nox hat geschrieben: 27. Aug 2025, 10:05 Hat jemand eine Idee ?
Madeleine oder die (europäische/ Baud) Brunswick?
Ich habe sogar eine "Hardy Brunswick" von Quissac im Topf, die hat leider ihre Früchte bisher abgeworfen, ein paar hält sie noch - mal schauen, ob einige noch reif werden für einen Vergleicht. Ihre Blätter jedenfalls sehen viel breitlappiger aus.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 839
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

rohir » Antwort #31858 am:

Wenn ihr euch zwischrn Pastilière und Osborn Prolific entscheiden müsstet, welche würdet ihr wählen und warum?
Antworten