Bellafigura hat geschrieben: ↑27. Aug 2025, 19:32
Die DK von Artländer wirft seit einer Woche kräftig Herbstfeigen ab. Nach 7 bis 12 Brebas pro Zweig im Juli noch ein Kennzeichen für Sortenechtheit.
Bei Feigenhof.wien wird Isi d'Oro bei Desert King als Synonym mit Fragezeichen geführt. Bilder aus den USA zeigen für Desert King andere Blattform und Fruchtform/Farbe. Das kann natürlich auch an Klima, Boden etc. hängen. Und an der Eigenart in den USA, dass es keine Unterscheidung zwischen Sorten und Marketingbegriff gibt. Bei der Benamsung ( meist auch ohne lateinischen Namen ) in den Gartencentern hätten sie in Deutschland schon den Verbraucherschutz im Haus

Das Lustige daran ist, dass ich die Isi d'Oro habe ( super ! ), die in jedem Fall eine der hier in Deutschland als DK geführten Feigensorten ähnlich oder sogar identisch ist. Da ich vor ein paar Jahren eine Desert King vermutlich aus Zellkultur (?) bestellt hatte, die sich jetzt als vermutliche LdA herausstellt, und ich LdA sowieso noch wollte passt es schon.
Und die Moral von der Geschicht : pfeif drauf, so lange sie trägt und schmeckt.
Meine Isi d'Oro würde ich auf keinen Fall als stark wachsend einsortieren. Mittel passt, wenngleich die Triebe schön dick sind. Nur Sultane ist stark bei mir, es sei denn es gibt noch die Kategorie "extrem stark" oder "reservier den ganzen Garten dafür".