News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4291381 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 149
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #31875 am:

Nox hat geschrieben: 29. Aug 2025, 19:58
Und ich bin ganz begeistert von meiner Piccolo Nero: kleine braune bis violette Früchte, innen rot, mit sehr intensivem Aroma, wie bei getrockneten Feigen. Kam im Februar - März von Quissac als kleiner Stecken. Steht in einem recht kleinen Topf (kaum 10l) im Wintergarten und liefert schon seit Anfang August Herbstfeigen.
Ich kann leider nichts dazu sagen, wie diese Sorte sich im Freiland schlagen würde.
Freut mich, dass Du von der Piccolo Nero die gleichen guten Eindrücke bekommen hast, wie ich sie von der meinigen auch habe. Meine steht ebenfalls im Topf und zur Winterhärte im Freiland kann ich nichts sagen. Einziger Nachteil bei mir war, dass sie dieses Jahr und auch letztes Jahr ein paar Feigen vorzeitig abgeworfen hatte. War aber nicht dramatisch. Spätestens nächstes Jahr solltest Du sie vielleicht in einen größeren Topf umpflanzen.
bully1964
Beiträge: 342
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #31876 am:

Hallo ,kann jemand einordnen in welche Richtung ( Sorte ) diese Feige geht ?
Dateianhänge
Messenger_creation_7121867810805313503 (2).jpeg
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
philippus
Beiträge: 5266
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #31877 am:

StratoV hat geschrieben: 29. Aug 2025, 19:03 @philippus

Das Interesse an der Sorte Pastiliere ist groß. Kannst du uns bitte mehr Infos geben, um die Sorte bewerten zu können.

Du kannst meinen Beitrag zitieren und deine Antworten drunter schreiben.

Kälteste Wintertemperatur?
Wärmste Sommertemperatur?
Durchschnittliche Tagestemperatur im Sommer (geschätzt)?
Kübel, oder Freiland?
Boden (Sand, Lehm, mittelschwer)?
Ertrag in Anzahl Früchten je Lebensjahr, also im 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., )?
Wie alt ist die Pflanze jetzt?
Wie hoch/ breit ist die Pflanze jetzt?
Düngst du, wenn "ja", wie und wann?

Ich danke dir vielmals für deine Antworten.

Meine Einschätzung ist, dass der Boden auch viel ausmacht (Lockerheit, Feuchtigkeit).
- Standort: Außenbezirk Wiens (Südwesten, Weinbaugebiet), Seehöhe ca. 240 M.
- Klima: pannonisch, also häufig warme bis heisse, trockene und sonnige Sommer für mitteleuropäische Verhältnisse.
- Tiefsttemperatur hier (seit Herbst 2014, als die Pastiliere ausgepflanzt wurde): ca. -15°C. 2018 blieben Ende Februar / Anfang März für kurze Zeit auch die Höchstwerte knapp zweistellig negativ.
- Höchsttemperatur: rund 38°C, praktisch alljährlich sehr heiße Tage (>=35°C) und zahlreiche heiße Tage (>=30°C), oft jenseits von 20 Tagen.
- Pastilière steht im Freiland, jedoch weniger als 4 Meter vom Haus entfernt
- Boden: lehmig, recht schwer. Dalmatie brachte am selben Standort späte und wässrige, geschmacklose Herbstfeigen
- Anzahl der Früchte je nach Jahr habe ich nicht aufgezeichnet, aber es wurde kontinuierlich mehr und begann bereits 2015 mit einer Handvoll. Dieses und letztes Jahr ca. 200 Feigen, wobei ich den Busch im Herbst 2024 in der Höhe etwas reduziert habe. Das ist nicht allzu viel, aber genug für rund 1 Monat für unseren Drei-Personen-Haushalt. Sie wird mit anderen Sorten kombiniert, um eine möglichst lange Erntezeit zu haben. Nachteil: die Ernte konzentriert sich auf ca. 4 Wochen. Das heisst, dass manchmal viele Feigen in kurzer Zeit zu verbrauchen sind, wobei Pastilière eine kurze Haltbarkeit haben.
- Pflanze jetzt das elfte Jahr am Standort. Bestellt 2008/9 bei Baud.
- Höhe ca. 2,50, Breite knapp 2,80 (Höhe habe ich im Herbst 2024 um gut 30-40 cm reduziert.
- Gedüngt wird nie.

* Vorteile der Pastilière: sehr frühreif, hier durchschnittlich ab der zweiten Augusthälfte. In guten Jahren früher (2024 in der ersten Augustwoche), in schlechten Jahren wie 2025 erst in der letzten Augustwoche. Gute Kältetoleranz wenn einmal etabliert und kompakter Wuchs. Schmackhafte Feigen mit atypischen Noten und angenehmer Textur.
* Nachteile: Fruchtabwurf (in einem relativ frühen Stadium, Juli), Regenempfindlichkeit. Empfindlichkeit und geringe Haltbarkeit der Feigen. Sie eignen sich für den Frischverzehr und Marmeladen / Chutneys, aber nicht für Gerichte, da sie schnell zerfallen.
Dateianhänge
IMG_6192.jpeg
philippus
Beiträge: 5266
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #31878 am:

Heute Morgen eine Handvoll Pastiliere und dazu die ersten ,Fichi mori‘ (Figo moro). Jede der beiden Sorten schmeckt auf ihre Art ausgezeichnet.

Figo moro ist im Topf, stand den Großteil des Winters auf der Terrasse. Austrieb irgendwann im April.
Dateianhänge
IMG_6188.jpeg
philippus
Beiträge: 5266
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #31879 am:

Ich habe soeben noch etwas gepflückt. Hervorragende Feige.

Was könnte das für eine Sorte sein ... ;) ?
Dateianhänge
IMG_6189.jpeg
IMG_6190.jpeg
StratoV
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 22. Jun 2025, 15:16
Region: Mittelrhein
Höhe über NHN: 160
Bodenart: Sehr harter Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

StratoV » Antwort #31880 am:

@philippus

Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.

Gerade da du auch schweren Boden hast, stimmt mich positiv. Ich denke ich werde sie mir einfach mal kaufen. Haben ist besser wie brauchen.

Habe ich das richtig gelesen, dass du sie 2009 gekauft hast und seit 2015 stabil Erträge liefert? Man braucht also Geduld.

Ich schicke mal Bilder meiner RdB. Sie ist jetzt 4 Jahre alt, 1,5m hoch, 1,8m breit, hat ca. 20 Früchte, alle mit ca 3cm Durchmesser. Von Anfang an im Freiland, letztes Jahr ist der frische Austrieb zurückgefroren durch Spätfrost. Sonst keine Frostschäden. Aber es könnten halt ein par mehr Früchte sein!

Ist Schneiden / Düngen ( ich weiß kein Stickstoff, aber was ist mit Kalium und Phosphor) förderlich für die Fruchtbildung?
Dateianhänge
20250830_114445.jpg
20250830_114402.jpg
Zuletzt geändert von StratoV am 30. Aug 2025, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
bully1964
Beiträge: 342
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #31881 am:

Auch wenn ich nicht in der optimalen Gegend wohne ,diese Bilder bestätigen den Wunsch nach einer Pastiliere 😊
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 819
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #31882 am:

philippus hat geschrieben: 30. Aug 2025, 11:49 Was könnte das für eine Sorte sein ... ;) ?
Würde auf eine Ravin de Calce tippen.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1132
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #31883 am:

+1
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4073
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #31884 am:

philippus hat geschrieben: 30. Aug 2025, 11:49 Ich habe soeben noch etwas gepflückt. Hervorragende Feige.

Was könnte das für eine Sorte sein ... ;) ?
Ravin de Calce
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, Negronne, Ronde de Bordeaux, Pastiliére
philippus
Beiträge: 5266
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #31885 am:

@Feigenwiese & Arni

Ravin de Calce, genau ;)
Die war wieder sehr gut.

Gerade ein paar Pastilière reingeholt, da es in den nächsten Stunden regnet.
Dateianhänge
IMG_6203.jpeg
Antworten