Da bin ich hin und hergerissen. Das Treppenhaus ist im Winter ziemlich hell und von der Temperatur optimal. Gegen Ende des Winters treiben die Passionsblumen dann doch jedesmal recht gagelig aus.Ändert jetzt aber nichts daran, dass ich sie bevorzugt draußen überwintern würde.
Aber du hast schon recht mit deinem Hinweis auf die seitlich sitzenden Knospen neben dem Austrieb. Dieso sollten normalerweise austreiben wenn der eigentliche Austrieb abfrieren sollte.
Wahrscheinlich werde ich das Ding wie geplant Ende Oktober an den eigentlichen Ort verpflanzen. Das Risiko dass mir der Topf im Winter ausfriert ist mir zu hoch. Ist mir mal mit einem Bambus den ich zu Geburtstag bekam passiert. Der blieb anschließend zeitlebens ein Bonsai ;-)
Danke. Inspiriert vom Großvater. Er hatte in den Siebzigern fortwährend die Rosen ums Haus, es gab ausschließlich rote und weiße, scheinbar achtlos, im Wasserkübel anwurzeln lassen.Glückwunsch dass es mit dem Bewurzeln so gut geklappt hat.
Für mich war es ein Experiment und es hat hier, zufällig, geklappt.
Jetzt wollte ich alle überschüssigen Schosser auf die gleiche Weise wurzeln lassen und sie machen nicht mal ansatzweise Wurzeln.
Womöglich waren es winzige Luftwurzeln die im Wassereimer spontan getrieben haben. Rätsel-rätsel