News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4325641 mal)
Moderator: cydorian
- Feigenwiese
- Beiträge: 849
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
I258 NOT Herbstfeige von Achillesfeigen
Meine erste Herbstfeige oben genannter Sorte. Sie war 20 Gramm groß. Die bisherigen Sommerfeigen waren auch nicht viel größer, vielleicht maximal 30 Gramm.
Sie ist jetzt ca. 5 Jahre alt. Habe sie vor 3 Jahren als Abmoosung von Achillesfeigen gekauft. Meiner Meinung nach keine I258, wobei mir der direkte Vergleich noch fehlt.
Achillesfeigen wollte sich nicht groß dazu äußern, meinte nur, das sich das noch ändern könnte mit dem Alter.
Geschmack ganz gut. Und da ich nun mehrere I258 und Geneveso Nero AF von verschiedenen Quellen habe, wäre es für mich sogar von Vorteil, wenn es sich um eine andere Sorte handelt.
Meine erste Herbstfeige oben genannter Sorte. Sie war 20 Gramm groß. Die bisherigen Sommerfeigen waren auch nicht viel größer, vielleicht maximal 30 Gramm.
Sie ist jetzt ca. 5 Jahre alt. Habe sie vor 3 Jahren als Abmoosung von Achillesfeigen gekauft. Meiner Meinung nach keine I258, wobei mir der direkte Vergleich noch fehlt.
Achillesfeigen wollte sich nicht groß dazu äußern, meinte nur, das sich das noch ändern könnte mit dem Alter.
Geschmack ganz gut. Und da ich nun mehrere I258 und Geneveso Nero AF von verschiedenen Quellen habe, wäre es für mich sogar von Vorteil, wenn es sich um eine andere Sorte handelt.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12259
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wie schon gesagt, der Abwurf geht nach individueller Beobachtung mit niedrigen Temperaturen einher. Schon vor echtem Frost passiert das. Ein günstiges Kleinklima hilft da viel. Wind ist kein Problem, aber die Kombination aus Kälte und Wind ist eins.
Achja, und gut reif werden lassen. MddS-Feigen machen oft den Eindruck, schon reif zu sein, aber das beste Aroma lässt in Wirklichkeit noch auf sich warten. Eile mit Weile.
Achja, und gut reif werden lassen. MddS-Feigen machen oft den Eindruck, schon reif zu sein, aber das beste Aroma lässt in Wirklichkeit noch auf sich warten. Eile mit Weile.
- Feigenwiese
- Beiträge: 849
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
La Brante FDM Herbstfeige
Geschmack war gut. Ähnlich Hardy Chicago würde ich meinen. Bin auf die nächsten Jahre gespannt.
Geschmack war gut. Ähnlich Hardy Chicago würde ich meinen. Bin auf die nächsten Jahre gespannt.
- Feigenwiese
- Beiträge: 849
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Castillon FDM Herbstfeige
Geschmacklich eher lau, evtl. verwässert durch den Regen. Ist bei mir im 5 Liter Topf
Geschmacklich eher lau, evtl. verwässert durch den Regen. Ist bei mir im 5 Liter Topf
- Feigenwiese
- Beiträge: 849
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Salato Herbstfeige
Hätte durchaus noch ein paar Tage länger reifen können. Für mich die erste Feige überhaupt. Mal schauen ob noch was ausreift dieses Jahr.
Hätte durchaus noch ein paar Tage länger reifen können. Für mich die erste Feige überhaupt. Mal schauen ob noch was ausreift dieses Jahr.
- Feigenwiese
- Beiträge: 849
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Takoma Violet Herbstfeige
Geschmack war gut. Etwas größer als meine Sals Fig, aber nicht so groß wie eine Condé.
Geschmack war gut. Etwas größer als meine Sals Fig, aber nicht so groß wie eine Condé.
- Feigenwiese
- Beiträge: 849
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Celeste MK NOT Herbstfeige
Bei dieser Celeste von Achillesfeigen bin ich mir auch ziemlich sicher, das es was anderes ist. Geschmack war gut, also auch hier ist es nicht ganz so schlimm, wenn die Sorte nicht passt.
Bei dieser Celeste von Achillesfeigen bin ich mir auch ziemlich sicher, das es was anderes ist. Geschmack war gut, also auch hier ist es nicht ganz so schlimm, wenn die Sorte nicht passt.
- Feigenwiese
- Beiträge: 849
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sangue Dolce Herbstfeige
Hierbei handelt sich um eine Mountain Edna Variante. Erste Feige war gut.
Hierbei handelt sich um eine Mountain Edna Variante. Erste Feige war gut.
- Feigenwiese
- Beiträge: 849
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sumard FDM Herbstfeige
Dieses Jahr zum ersten mal Feigen von dieser Sorte. Feigen sind sehr klein, denko so ca. 15-20 Gramm.
Geschmack war bisher auch nicht so toll. Entweder benötigt sie noch ein paar Jahre, oder ich muss sie auspflanzen.
Dieses Jahr zum ersten mal Feigen von dieser Sorte. Feigen sind sehr klein, denko so ca. 15-20 Gramm.
Geschmack war bisher auch nicht so toll. Entweder benötigt sie noch ein paar Jahre, oder ich muss sie auspflanzen.
- Feigenwiese
- Beiträge: 849
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Fundfeige "Oberer Weg"
Hier eine Fundfeige aus meiner Gegend. Hätte bestimmt noch 1-2 Tage gebraucht. War aber auch so schon ganz gut vom Geschmack her. Erinnert mich an eine Dotatto/Kadota.
Hier eine Fundfeige aus meiner Gegend. Hätte bestimmt noch 1-2 Tage gebraucht. War aber auch so schon ganz gut vom Geschmack her. Erinnert mich an eine Dotatto/Kadota.
- Daumengrün
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 14. Feb 2025, 07:47
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 680
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei meinem Nachbar auf 700müM sind jetzt auch die ersten Rdb Herbstfeigen reif.
Gruss Dg
Gruss Dg
Meine Feigen:
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina, Noire de Barbentane
Perretta,Desert King,Ciccio Nero
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina, Noire de Barbentane
Perretta,Desert King,Ciccio Nero
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
-
- Beiträge: 668
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schließe mich weitgehend an. Das Aroma würde ich schon unterscheiden. Ja, beides sind beerige Feigen, die MddS geht für mich aber eher Richtung helle Beeren (Erdbeere) während die RdB dunklere, herbere Aromen hat.cydorian hat geschrieben: ↑17. Sep 2025, 09:16 MddS: Wenig bis mässig viele Blütenfeigen NACH den seltenen RdB Blütenfeigen und VOR den häufigen RdB-Herbstfeigen. Etwa zwei bis drei Wochen NACH dem Beginn der RdB-Herbstfeigen beginnen auch die MddS Herbstfeigen.
Damit ergänzen sich die Sorten zeitlich sehr gut, im Aroma weniger weil sie aus derselben Stilgruppe sind. Wie oben schon geschildert zeigt sich MddS bei mir nicht als ertragsschwach bei den Herbstfeigen. Blütenfeigen gibts weniger, dafür aber riesige Schaufeigen, mit denen man angeben kann. Machen aber nur ältere Bäume, es gibt einen Altersdimorphismus. Höhe, Breite, kann ich nicht sagen, da ich schneide und damit den natürlichen Lauf der Dinge störe. Wachstum erscheint mit durchschnittlich.
Meine MddS steht frei auf einer Wiese in spätfrostgefährdeter Tallage, deshalb habe ich nur begrenzt Brebas. Herbstfeigen wirft sie schon teilweise ab. Im Alter wird es etwas besser. Grundsätzlich ist sie bei mir aber sicher nicht so ertragreich wie eine Brown Turkey oder RdB. Größe und Geschmack der Feigen haben trotzdem ihren Verbleib im Garten gesichert.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Für mich unterscheidet sich MddS geschmacklich deutlich von RdB. Mich hat sie weniger an Beeren, sondern eher an Pfirsich erinnert
Allerdings ist die Neigung zum Fruchtfall bei dieser Sorte definitiv stärker ausgeprägt als bei vielen anderen und selbst in klimatisch günstigen Regionen eine Realität.
Baud weist in seinen Büchern ausdrücklich auf diese Eigenschaft hin und merkt an, dass die Sorte genau aus diesem Grund für den gewerblichen Anbau nicht interessant ist.
Die Anmerkungen von Feigenwiese zur Regenempfindlichkeit unterschreibe ich zu 100%.
Ich bereue trotzdem, mich vielleicht voreilig von ihr getrennt zu haben.

Allerdings ist die Neigung zum Fruchtfall bei dieser Sorte definitiv stärker ausgeprägt als bei vielen anderen und selbst in klimatisch günstigen Regionen eine Realität.
Baud weist in seinen Büchern ausdrücklich auf diese Eigenschaft hin und merkt an, dass die Sorte genau aus diesem Grund für den gewerblichen Anbau nicht interessant ist.
Die Anmerkungen von Feigenwiese zur Regenempfindlichkeit unterschreibe ich zu 100%.
Ich bereue trotzdem, mich vielleicht voreilig von ihr getrennt zu haben.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Von La Brante habe ich mich wieder getrennt. Die Feigen waren gut, aber boten irgendwie keinen Mehrwert.Feigenwiese hat geschrieben: ↑17. Sep 2025, 10:04 La Brante FDM Herbstfeige
Geschmack war gut. Ähnlich Hardy Chicago würde ich meinen. Bin auf die nächsten Jahre gespannt.
Wächst deine Pflanze auch sehr buschig mit besonders vielen Trieben aus dem Wurzelbereich ?
Meine hatte ich direkt von FdM erhalten.