News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 449016 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
kittekat
Beiträge: 670
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

kittekat » Antwort #2790 am:

thuja thujon hat geschrieben: 20. Sep 2025, 09:50 Das ist für mich eine verkorkste Stelle, wird evtl Gummifluss geben.
weil stärkerer Ast in dünnem Reis endet? Hätte ich besser nicht darunter abschneiden sollen?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21653
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

thuja thujon » Antwort #2791 am:

Der abgeschnittene Ast ist ein Huthaken, die Veredlung im Versorgungsschatten auf der Rückseite. Mit so Stellen kann bei Steinobst alles passieren.
10cm tiefer eine Spaltpfropfung, Unterlagentriebe spätestens wenn sie 2cm Länge haben entfernen und das Problem würde es nicht geben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 217
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Bruno3120 » Antwort #2792 am:

In der Vergrößerung sieht es aus wie wenn rechts das Edelreis ist, und das ist tot.
kittekat
Beiträge: 670
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

kittekat » Antwort #2793 am:

Bruno3120 hat geschrieben: 20. Sep 2025, 10:46 In der Vergrößerung sieht es aus wie wenn rechts das Edelreis ist, und das ist tot.
Nein, das Edelreis ist links (das grüne). Das rechts ist auch ein Teil vom Edelreis, der aber nicht weiter gewachsen ist (war Kopulation mit Zunge). Ich habe anfangs auch genauer schauen müssen...
Das sah anfangs so aus
Screenshot 2025-09-20 at 11.08.44.png
thuja thujon hat geschrieben: 20. Sep 2025, 09:59 Der abgeschnittene Ast ist ein Huthaken, die Veredlung im Versorgungsschatten auf der Rückseite. Mit so Stellen kann bei Steinobst alles passieren.
10cm tiefer eine Spaltpfropfung, Unterlagentriebe spätestens wenn sie 2cm Länge haben entfernen und das Problem würde es nicht geben.
OK, danke. Ich habe mich damals nicht schneiden getraut, weil ich nicht sicher war ob das Reis anwachsen würde.
Antworten