So hat sie sich hier stark ausgebreitet, an den Ufern der beiden Flüsse der Region, sie kommt auch mit Überschwemmungem klar. Das mag auch die heimische Gewöhnliche Traubenkirsche, aber im Gegensatz zu der ist sie auch in Offenlandbiotopen und lichten Wäldern invasiv. Es heisst auch, sie bevorzugt sauren Boden, unsere Kalkböden scheinen sie aber trotzdem nicht zu stören. Blüht hier ab Mai, die gewöhnliche Traubenkirsche ab April.
So wie sie sich invasiv benimmt und sogar Heideflächen überwuchert, ist etwas Vorsicht geboten.
Wie siehts denn mit verschiedenen Nüssen aus? Da hab ich weniger Erfahrung. Mandel ging ja schon erstaunlich gut bisher und auch die Eichhörnchen und Bilche scheinen sie nicht zu schnell zu klauen. Was geht sonst? Die nördlichen Carya illinoiensis?