News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4366907 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4096
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32325 am:

Osborne Prolific habe ich von einer Kostprobe beim Praskac Gartencenter auch als sehr saftig und gut in Erinnerung. Gibt es aber dort schon länger nicht mehr. Bei meinem Vater in Oberösterreich steht seit vielen Jahren eine Osborne Prolific. Noch nichts gekostet…trägt aber ordentlich.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
philippus
Beiträge: 5356
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32326 am:

Typische Sucrette: optisch nicht ein Hingucker, aber geschmacklich überzeugend. Überraschend süß ... fast wie Anfang September. Nur leichter Beerengeschmack, dazu Honigtöne, brauner Zucker, Karamell.

Seit die Nächte nicht mehr so kalt sind, platzen die Früchte nicht mehr auf.
Dateianhänge
IMG_6412.jpeg
IMG_6413.jpeg
philippus
Beiträge: 5356
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32327 am:

GdSJ liefert weiterhin täglich Feigen – meist drei bis vier pro Tag. Die Früchte erreichen zwar nicht mehr ganz die Qualität von vor ein paar Wochen, schmecken aber immer noch gut. Vor allem die Süße hat etwas nachgelassen. Die Textur bleibt jedoch samtig und zart, während einige andere Sorten inzwischen eine dicke, ledrige Haut entwickeln (Gayet, Bakio, Negronne, Bordano), keine Qualität mehr liefern (Condé), kaum noch weiterreifen (Tenerife) oder die Früchte teils halbreif abwerfen (Picholetera, Panachée, Bakio).

Bisher halten sie sich bei Regen besser als erwartet.

GdSJ ist die positive Überraschung des Jahres. Im Winter muss sie sich hingegen noch bewähren.
Dateianhänge
GdSJ heute
GdSJ heute
Zuletzt geändert von philippus am 11. Okt 2025, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2418
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hobelia » Antwort #32328 am:

Ich besitze nur eine Feige, und zwar Longue d´août. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob es die richtige Sorte ist, denn müssten die Blätter nicht tiefer eingeschnitten sein? Was meint ihr?
Dateianhänge
PXL_20251011_140450496.jpg
PXL_20251011_140727804.jpg
PXL_20251011_140740682.jpg
philippus
Beiträge: 5356
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32329 am:

Hobelia hat geschrieben: 11. Okt 2025, 16:19 Ich besitze nur eine Feige, und zwar Longue d´août. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob es die richtige Sorte ist, denn müssten die Blätter nicht tiefer eingeschnitten sein? Was meint ihr?
Könnte für mich schon eine Longue d'août sein.
Die Feige hast du aber meiner Meinung nach viel zu früh geerntet
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2418
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hobelia » Antwort #32330 am:

philippus hat geschrieben: 11. Okt 2025, 16:45
Hobelia hat geschrieben: 11. Okt 2025, 16:19 Ich besitze nur eine Feige, und zwar Longue d´août. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob es die richtige Sorte ist, denn müssten die Blätter nicht tiefer eingeschnitten sein? Was meint ihr?
Könnte für mich schon eine Longue d'août sein.
Die Feige hast du aber meiner Meinung nach viel zu früh geerntet
Woran sieht man das, am dicken weißen Rand? Es war die erste, die weich war, aber beim Runtermachen trat ein weißer Saft aus. Ist das ein Zeichen für die Unreife? Habe doch keine Ahnung. Geschmeckt hat sie jedenfalls, allerdings habe ich nur das Rote raus gelöffelt.
philippus
Beiträge: 5356
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32331 am:

Hobelia hat geschrieben: 11. Okt 2025, 17:09
philippus hat geschrieben: 11. Okt 2025, 16:45
Könnte für mich schon eine Longue d'août sein.
Die Feige hast du aber meiner Meinung nach viel zu früh geerntet
Woran sieht man das, am dicken weißen Rand? Es war die erste, die weich war, aber beim Runtermachen trat ein weißer Saft aus. Ist das ein Zeichen für die Unreife? Habe doch keine Ahnung. Geschmeckt hat sie jedenfalls, allerdings habe ich nur das Rote raus gelöffelt.
Der weiße Saft ist tatsächlich ein Hinweis darauf, dass die Feige noch nicht ganz reif war. Bei vollständig reifen Früchten ist dieser Milchsaft in der Regel nicht mehr da.
Man erkennt die Reife auch gut an der Schnittfläche: Das Fruchtfleisch ist dann saftiger, weicher und meist deutlich dunkler oder intensiver gefärbt. Und du schmeckst es: süßer, aromatischer, intensiver und oft auch saftiger.

Sieh dir im Vergleich die aufgeschnittene GdSJ oder Sucrette an, die ich heute gezeigt habe - und selbst die hätten locker noch bis morgen noch hängen können
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2418
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hobelia » Antwort #32332 am:

Danke, philippus, ich habe halt noch überhaupt keine Erfahrung mit Feigen. Die nächsten werde ich länger hängen lassen. Deine aufgeschnittene Feige sieht tatsächlich saftiger aus. Dumme Frage, isst du die komplett, also auch mit der Haut?
StratoV
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 22. Jun 2025, 15:16
Region: Mittelrhein
Höhe über NHN: 160
Bodenart: Sehr harter Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

StratoV » Antwort #32333 am:

@ Hobelia

Mit der Zeit bekommt man ein Gespür für den richtigen Reifezeitpunkt. Wenn man es etwas "wissenschaftlicher" möchte: Nimm eine Nadel, steche in den Stil. Kommt weißer Saft raus, ist es zu früh. Der Stil verändert mit der Reife seine Konsistenz und wird ganz weich "gel-artig".

Die Frage ist nur, ob deine Feigen beim aktuellen Wetter überhaupt weiterreifen. Vielleicht muss man sie so nehmen wie sie sind.

Zur Haut: Wenn die Feige nicht ganz reif ist, esse ich die Schale nicht mit. Wenn die Feige ganz reif ist, wird in der Regel die Haut so weich, das man sie gut mitessen kann. Ich finde sogar, dass die Haut eine Erweiterung des Aromenspektrums ist. Aber im Zweifelsfall ist es einfach Geschmackssache.


@ Philippus

Wie alt ist deine GdSJ? Freiland oder Topf?
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2418
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hobelia » Antwort #32334 am:

Strato V, guter Tipp mit der Nadel. Werde ich machen . Vielen Dank.
philippus
Beiträge: 5356
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32335 am:

Hobelia hat geschrieben: 11. Okt 2025, 17:34 isst du die komplett, also auch mit der Haut?
Ja, immer, die Haut stört mich überhaupt nicht. Ich denke, dass auch die meisten anderen hier die Feigen nicht schälen oder auslöffeln.
philippus
Beiträge: 5356
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32336 am:

StratoV hat geschrieben: 11. Okt 2025, 17:36 @ Philippus

Wie alt ist deine GdSJ? Freiland oder Topf?
Freiland. Bestellt 2019, gepflanzt 2021.
Siehe Bilder, wobei sie sogar schon größer war als zuletzt, weil im Sommer ein großer Ast bei einem Sturm abgebrochen ist.
Dateianhänge
GdSJ bei der Lieferung Dez. 19
GdSJ bei der Lieferung Dez. 19
GesJ bei der Pflanzung Anfang Mai 21
GesJ bei der Pflanzung Anfang Mai 21
GdSJ im Juli
GdSJ im Juli
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2418
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hobelia » Antwort #32337 am:

philippus, falls noch eine Feige reif wird, werde ich sie auch komplett probieren.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 663
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #32338 am:

Arni99 hat geschrieben: 11. Okt 2025, 13:15 Osborne Prolific habe ich von einer Kostprobe beim Praskac Gartencenter auch als sehr saftig und gut in Erinnerung. Gibt es aber dort schon länger nicht mehr. Bei meinem Vater in Oberösterreich steht seit vielen Jahren eine Osborne Prolific. Noch nichts gekostet…trägt aber ordentlich.
Bei mir kommt der Geschmack der OP nicht gut an bisher. Sie ist früh und liefert auch im Topf gut ab, aber geschmacklich flach, wenn man andere Sorten parallel probiert. Ausgepflanzt und etabliert und ein warmer September / besseres Klima ... da mag das anders sein.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Antworten