News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4366446 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4096
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32325 am:

Osborne Prolific habe ich von einer Kostprobe beim Praskac Gartencenter auch als sehr saftig und gut in Erinnerung. Gibt es aber dort schon länger nicht mehr. Bei meinem Vater in Oberösterreich steht seit vielen Jahren eine Osborne Prolific. Noch nichts gekostet…trägt aber ordentlich.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
philippus
Beiträge: 5351
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32326 am:

Typische Sucrette: optisch nicht ein Hingucker, aber geschmacklich überzeugend. Überraschend süß ... fast wie Anfang September. Nur leichter Beerengeschmack, dazu Honigtöne, brauner Zucker, Karamell.

Seit die Nächte nicht mehr so kalt sind, platzen die Früchte nicht mehr auf.
Dateianhänge
IMG_6412.jpeg
IMG_6413.jpeg
philippus
Beiträge: 5351
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32327 am:

GdSJ liefert weiterhin täglich Feigen – meist drei bis vier pro Tag. Die Früchte erreichen zwar nicht mehr ganz die Qualität von vor ein paar Wochen, schmecken aber immer noch gut. Vor allem die Süße hat etwas nachgelassen. Die Textur bleibt jedoch samtig und zart, während einige andere Sorten inzwischen eine dicke, ledrige Haut entwickeln (Gayet, Bakio, Negronne, Bordano), keine Qualität mehr liefern (Condé), kaum noch weiterreifen (Tenerife) oder die Früchte teils halbreif abwerfen (Picholetera, Panachée, Bakio).
Bisher halten sich die Feigen bei Regen besser als erwartet.

GdSJ ist die positive Überraschung des Jahres. Im Winter muss sie sich hingegen noch bewähren.
Dateianhänge
GdSJ heute
GdSJ heute
Antworten