News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 149219 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Suse
Beiträge: 749
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Suse » Antwort #1065 am:

Danke fürs Überlegen.
Klarapfel ist es sicher nicht, den kenn ich.
James Grieve, da müsste er noch erröten, denn der Standort ist vollsonnig
Golden Delicious: es fällt auf, dass Stängel und Blütenrest eher in tiefen Höhlungen sitzen, untypisch.
Das Rätselraten geht weiter.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1084
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Tara2 » Antwort #1066 am:

Da es ja nur 2 Äpfel sind lässt sich über die Form wenig sagen, daher kämen noch einige Äpfel in Frage! Z.B. Croncels, Gelber Bellefleur, Gelber Edelapfel, Fromms Goldrenette, Goldzeugapfel, .... und da über die Form noch nichts endgültiges gesagt werden kann käme unter Umständen sogar der Glockenapfel in Frage. Eigentlich zumindest mal alle Sorten die Gelb, Gold und Weiß im Namen haben! Es kann also durchaus sein, dass du dieses Jahr die Sorte noch nicht herausbekommst und abwarten musst bis mal ein paar Früchte mehr am Baum hängen, damit man die Form richtig erkennen kann. Die Pomolgen wollen immer mindestens 5/6 Früchte!
Schwirbu
Beiträge: 23
Registriert: 28. Apr 2024, 17:51

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Schwirbu » Antwort #1067 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 22. Aug 2025, 18:18 Delcorf/Delbarestival.
Erinnert mich ebenfalls an Ambassy/Delcorf. Ambassy gibt es gerade beim benachbarten Bauer frisch ab Baum und die Form sieht ähnlich aus. Eine sichere Bestimmung ist es natürlich nicht.
Mainsand
Beiträge: 38
Registriert: 2. Dez 2022, 00:09

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Mainsand » Antwort #1068 am:

Wächst er von Natur aus Säulenartig oder schneidest du ihn zur Säule? Wenn es ein echter/natürlicher Säulenapfel ist, bleiben ja viel weniger Sorten und wir können die meisten rauswerfen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6322
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Rib-2BW » Antwort #1069 am:

Sind die Kerne überhaupt braun?
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13899
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

martina 2 » Antwort #1070 am:

Seit ca. drei Wochen bekomme ich Äpfel von einem alten Baum (da müßte ich ein Foto nachreichen) - anfangs noch knackig, jetzt mürber, saftig und eher süß, meist etwas längliche Form. Kennt jemand die Sorte?
Dateianhänge
apfel.JPG
apfel1.JPG
apfel2.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12362
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

cydorian » Antwort #1071 am:

Sie die alle so rundum rot?
Antworten