News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 149486 mal)
Moderator: cydorian
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Danke fürs Überlegen.
Klarapfel ist es sicher nicht, den kenn ich.
James Grieve, da müsste er noch erröten, denn der Standort ist vollsonnig
Golden Delicious: es fällt auf, dass Stängel und Blütenrest eher in tiefen Höhlungen sitzen, untypisch.
Das Rätselraten geht weiter.
Klarapfel ist es sicher nicht, den kenn ich.
James Grieve, da müsste er noch erröten, denn der Standort ist vollsonnig
Golden Delicious: es fällt auf, dass Stängel und Blütenrest eher in tiefen Höhlungen sitzen, untypisch.
Das Rätselraten geht weiter.
Liebe Grüße von Susanne
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Da es ja nur 2 Äpfel sind lässt sich über die Form wenig sagen, daher kämen noch einige Äpfel in Frage! Z.B. Croncels, Gelber Bellefleur, Gelber Edelapfel, Fromms Goldrenette, Goldzeugapfel, .... und da über die Form noch nichts endgültiges gesagt werden kann käme unter Umständen sogar der Glockenapfel in Frage. Eigentlich zumindest mal alle Sorten die Gelb, Gold und Weiß im Namen haben! Es kann also durchaus sein, dass du dieses Jahr die Sorte noch nicht herausbekommst und abwarten musst bis mal ein paar Früchte mehr am Baum hängen, damit man die Form richtig erkennen kann. Die Pomolgen wollen immer mindestens 5/6 Früchte!
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Wächst er von Natur aus Säulenartig oder schneidest du ihn zur Säule? Wenn es ein echter/natürlicher Säulenapfel ist, bleiben ja viel weniger Sorten und wir können die meisten rauswerfen.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6322
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Sind die Kerne überhaupt braun?
- martina 2
- Beiträge: 13902
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Seit ca. drei Wochen bekomme ich Äpfel von einem alten Baum (da müßte ich ein Foto nachreichen) - anfangs noch knackig, jetzt mürber, saftig und eher süß, meist etwas längliche Form. Kennt jemand die Sorte?
Schöne Grüße aus Wien!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12364
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Sie die alle so rundum rot?
- martina 2
- Beiträge: 13902
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Ja, aber auch geflammt. Ich mach morgen noch ein Foto.
Schöne Grüße aus Wien!
- thuja thujon
- Beiträge: 21834
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Stielgrube, die Höcker um die Kelchgrube, Kernhausquerschnitt, auf was muss man eigentlich noch achten für Aussagekräftige Fotos?
Was konkrete Tips für die Sorte angeht, ich bin so völlig Ahnungslos. Süß mit Säure oder eher nur süß? Wie alt ist heute eigentlich alt? Jamba 69 hat ja jetzt auch schon über 50 Jahre auf dem Buckel und würde ich noch als neue Richtung einstufen. Gibts da jemanden der das Thema professionell aufbereitet?
Was konkrete Tips für die Sorte angeht, ich bin so völlig Ahnungslos. Süß mit Säure oder eher nur süß? Wie alt ist heute eigentlich alt? Jamba 69 hat ja jetzt auch schon über 50 Jahre auf dem Buckel und würde ich noch als neue Richtung einstufen. Gibts da jemanden der das Thema professionell aufbereitet?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12364
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Im ersten Beitrag des Threads ist es aufgelistet.thuja thujon hat geschrieben: ↑13. Okt 2025, 22:39 auf was muss man eigentlich noch achten für Aussagekräftige Fotos?
- thuja thujon
- Beiträge: 21834
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- martina 2
- Beiträge: 13902
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Wäre ein Bild vom baum hilfreich? Hier noch zwei andere:
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Da scheint mir eine Wachsschicht zu sein? Danziger Kant?
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Das war auch mein erster Gedanke.
https://www.deutsche-genbank-obst.de/p ... sport=1338
https://www.deutsche-genbank-obst.de/p ... sport=1338
- martina 2
- Beiträge: 13902
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Danke euch
Der schaut sehr änlich aus, aber die Erntezeit paßt nicht
Dieser ist schon seit drei Wochen eßreif. Und er ist nicht so rund, sondern länglicher. Die Arche Noah hat ihn im Sortiment, also ist er auch hier heimisch - von wegen Danzig
Der Baum steht im Kamptal (Weinklima, aber kalte Winter) auf ca. 550 m Höhe in einem Bauerngarten.



Schöne Grüße aus Wien!