News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 450922 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Pjoter
Beiträge: 254
Registriert: 8. Jan 2008, 11:08

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Pjoter » Antwort #1965 am:

Damax hat geschrieben: 18. Sep 2025, 15:07 Servas -
ich hab seit 2o Jahren Kaki , 1o Sorten . Davon sind 3 top zu empfehlen ! Virginiana x kaki Sorten , jetzt reif . Frisch vom Baum herab + nicht adstringierend .
Hatte bisher keine Frostschäden . Die Mittelmeer Sorten werden nicht reif oder frieren ab ; jaja in Kärnten auf 5oo m SH neis gritingx , damax
Welche Virginiana Sorten hast du denn?
Hier ist die Supersweet die erste und
geschmacklich beste Sorte.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12413
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

cydorian » Antwort #1966 am:

Damax hat geschrieben: 18. Sep 2025, 15:07 auf 5oo m
Diese Höhe ist in Kärnten doch ideal, zumal dort auch recht ausgeglichene Jahresniederschläge existieren und das Spätfrostrisiko durch die kontinentalere Charakteristik mit späterem Austrieb wie in der atlantischen Milde geringer ist. Das alles ist für Kakis ziemlich wichtig.

Bei mir scheiterte es an beidem, zu wenig Wasser im Sommer und Spätfröste bei frühem Austrieb. Den Winter haben sie gut überlebt, aber es muss halt alles stimmen, nicht nur ein Faktor. Welche Sorten waren bei dir erfolgreich?
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 846
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

rohir » Antwort #1967 am:

welche sorten empfiehlst du?
kolumbus
Beiträge: 144
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kolumbus » Antwort #1968 am:

Ich habe die ersten Kaki-Hybride der SOSNOVSKAJA geerntet. Sie war tatsächlich so süß und geschmackvoll, etwa so, wie die weichen Tipos aus Italien.
Je nach Frucht war eine leichte Adstringends zu schmecken, aber kein Rumgeschmack o.ä.. Sie hatten Kerne, vermutlich wurden sie von der Kaki Pendula bestäubt, da konnte ich wenige männliche Blüten im Sommer entdecken. Die Bätter sind schon gelb bzw. abgefallen. Tatsächlich eine frührere Sorte. Toll, nach so vielen Jahren mal ein Kaki Erfolg. Eine empfehlenswerte Sorte (für meinen Standort).
Die DAR SOFIEVKI seht neben dran und hat dieses Jahr keine Früchte.

Eine angepickte notreife Saijo konnte ich auch schon probieren. Sie war noch ein ticken süßer, wobei die Früchte am Baum noch etwa halb grün sind, auch so wie der Sheng. Das wird dann eher November, da auch die Blätter noch sehr grün sind, wie auch bei der Pendula.

Die kleine Mikatani hat auch schon kleine gelb-orange Früchte, die werde ich auch noch etwas hängen lassen. Sie dürfte aber die früheste asiatische Kaki Sorte bei mir sein.

Beste Grüße
Kolumbus
Dateianhänge
Sosnoskaja2.jpg
Sosnoskaja.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12413
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

cydorian » Antwort #1969 am:

Hast du die Pflanzen mit zusätzlichem Wasser versorgt?
Pjoter
Beiträge: 254
Registriert: 8. Jan 2008, 11:08

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Pjoter » Antwort #1970 am:

kolumbus hat geschrieben: 20. Okt 2025, 18:44 Ich habe die ersten Kaki-Hybride der SOSNOVSKAJA geerntet.
Ich war dieses Jahr auch von Sosnovskaja angenehm überrascht, Früchte von annehmbarer Größe
und angenehmem Geschmack, bei meiner Pflanze ohne Kerne, da kein Befruchter in der Nähe steht.
Anzahl der Früchte war auch gut, für das noch relativ kleine Bäumchen, die Veredlungs-Reiser waren
von Bambusarium, Unterlage ist ein Virginiana-Sämling.
kolumbus
Beiträge: 144
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kolumbus » Antwort #1971 am:

cydorian hat geschrieben: 20. Okt 2025, 18:57 Hast du die Pflanzen mit zusätzlichem Wasser versorgt?
Ja sie steht im Garten und wird immer mit gegossen.
Ich habe etwas verspätet im März die ca. 5 Jahre alte Zirochka auf die Steuobstwiese ausgepflanzt. Mit 1x pro Woche eine Gießkanne hat sie es erstaml geschafft, trotzdem habe ich eher wenig Hoffnung für nächstes Jahr. Vor Jahren hatte es Cioccolatino & Co es auch nicht auf der Streuobstwiese geschafft.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12413
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

cydorian » Antwort #1972 am:

Alles klar. Sind auch meine Erfahrungen. Ohne Zusatzwasser gehts nicht.
Vor Jahren hatte es Cioccolatino & Co es auch nicht auf der Streuobstwiese geschafft.
Wichtige Erkenntnisse, wichtiger noch wie Erfolge sind die erlebten Grenzen.
Pjoter
Beiträge: 254
Registriert: 8. Jan 2008, 11:08

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Pjoter » Antwort #1973 am:

cydorian hat geschrieben: 21. Okt 2025, 19:34 Alles klar. Sind auch meine Erfahrungen. Ohne Zusatzwasser gehts nicht.
Ist eine Standortfrage, auf tiefgründigem Lehm und mit Virginiana-Unterlage geht es
auch ohne Bewässerung.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21940
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

thuja thujon » Antwort #1974 am:

Ein paar Tage brauchts hier noch bis zur Ernte.
Kaki 20251025.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6277
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #1975 am:

Sehr schön, Thuja. Welche Sorte ist das?
Tipo hat nur noch wenige Blätter – hier stürmt es – und auch keine Sonne mehr. Nachteil des geschützten Innenhofes. Ich pflücke vor dem ersten Frost und ich hoffe, der kommt wieder spät.
Dateianhänge
IMG_4304.jpeg
IMG_4309.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21940
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

thuja thujon » Antwort #1976 am:

Gute Frage, keine Ahnung. Ist auch nicht meiner, ich schneide ihn nur. Meiner Meinung nach ists die falsche Sorte. Ist jetzt noch etwas adstringierend und danach weich, also nicht die nussigen, festen Sorten ohne Adstringenz.
Ich muss mal gucken gehen, was die Veredlungen von letzteren Sorten auf die ersteren Sorten vor ein paar Jahren jetzt machen. Die sollten jetzt in das Alter kommen, wo sie gut tragen.

Schneidest du deine Bäume nicht? Brechen die dann nicht irgendwann mal auseinander? Das Holz ist ja recht brüchig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6277
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #1977 am:

Ich schneide eigentlich nur, wenn etwas in den Weg wächst und meinen „Laubengang“ ;) stört. Ansonsten brechen bei der Ernte immer ein paar Äste ab und der Baum schmeißt auch sein Totholz, so dürre Zweige, regelmäßig ab.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6277
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #1978 am:

Ich finde, Kaki reagiert nicht gut auf Schnitt. Wie schneidest du und wann?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21940
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

thuja thujon » Antwort #1979 am:

Das Totholz abwerfen machen sie hier auch bzw ich schneide es weg. In ein paar Jahren werden deine Bäume noch ein paar Meter mehr Höhe haben. Hier freuen sich dann die Papageien darüber. Manche netzen deswegen ein, das ist bei kleineren Bäumen einfacher.

Wie ich schneide? Eigentlich ähnlich wie Apfel. Im Winter totes raus, hängendes und zu dichtes weg, halt Krone etwas stabiler schneiden und Licht reinlassen.
Kaki Baum 17 20251025.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten