News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4449294 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Brunzolini
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 2. Nov 2025, 11:28
Region: Zentralschweiz
Höhe über NHN: 500
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Brunzolini » Antwort #32505 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 5. Nov 2025, 18:10 Wann werden bei euch Feigen von Little Miss Figgy reif?
Meine hat heuer zum ersten mal Feigen angesetzt, die sind aber noch immer mickrig klein und hart. Ist das normal?
Sie ist seit dem Vorjahr in den Garten gepflanzt, hat also schon einen Winter erlebt.
Meine (im Topf) hatte auch diese Saison zum ersten Mal eine Frucht dran (essreif gegen Mitte Oktober). Nach jahrelangem Warten. Wird bei mir wohl mangels Ertrag bald aus dem Bestand verschwinden.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 869
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #32506 am:

thuja thujon hat geschrieben: 5. Nov 2025, 21:59 Daraus folgt: welche nicht parthenokarpen Sorten pflanzen wir als erstes?
Eine sehr gut schmeckende, Smyrna Sorte soll die UNK Pastilliere sein.

Parthenokarp, aber deutlich den Geschmack verbessern soll eine Befruchtung bei z.B. Feather River und Planera MP.
bully1964
Beiträge: 360
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46
Bodenart: Lehmig /Ton schwer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #32507 am:

Ganz kurz vor Schluß eine Sorte die ich bei Omezzolli als GRANDE FIORONE gekauft habe , scheinbar ist es irgendeine andere seiner Sorten ?
Ich lass sie jetzt noch etwas hängen ohne große Erwartungen .
Dateianhänge
IMG_20251108_143357_967.jpg
IMG_20251108_143405_955.jpg
Meine Feigen  , M10 , Hardy Chicago  ,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2438
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hobelia » Antwort #32508 am:

Nachdem hier ja so einige falsche Ficcolinos im Umlauf sind, würde ich gerne wissen, ob es sich bei meinem Exemplar um die richtige Sorte handelt (falls man es überhaupt ohne Früchte erkennen kann).
Dateianhänge
PXL_20251107_093557160.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14038
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #32509 am:

Die welligen Blattränder sind typisch für die F.,
die Wahrscheinlichkeit ist hoch, die Richtige zu haben.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2438
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hobelia » Antwort #32510 am:

Danke vielmals Roeschen. Da bin ich aber beruhigt, dass zumindest schon mal die Blätter stimmen. Vielleicht habe ich ja Glück und es gibt nächstes Jahr schon eine Frucht.
husar2003
Jr. Member
Beiträge: 105
Registriert: 13. Jul 2025, 18:51
Wohnort: Hamburg
Bodenart: Bauschutt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #32511 am:

Die allerletzte RdB, war versteckt unter einem Blatt. Süß wie eine Birne, saftig, lecker. Auch wenn es so aussieht, war nicht aufgeplatzt.
Dateianhänge
20251110_133510.jpg
20251110_133453.jpg
2×Isi d'Oro, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux, "LdA/Peretta?"
Ohne Ernte : Petrovaca, Twotimer Early Blue, Gustis Hellas, Unbekannte aus Ungarn
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5072
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nox » Antwort #32512 am:

Meine Panachée im Wintergarten reift nun. Wirklich eine sehr leckere Sorte ! Richtig reif habe ich sogar Melonenaromen geschmeckt. Die bleibt, aber im Kübel - ist wirklich recht spät.

Bild

Mediterranneus' Unbekannte von seiner Oma ist gut gewachsen, soll aber auch noch ein Jahr im Kübel bleiben.
Die Bornholm bleibt deutlich niedrig, auch die bleibt noch im Kübel.

Für Negronne habe ich ein Plätzchen im Freiland gefunden, hier kann ich sie ja den ganzen Winter über noch pflanzen.

Dann habe ich noch eine recht kräftig gewachsene "Black Jack" von Quissac - die bleibt im Leben nicht zwergig wie im Shop beschrieben. So dunkel wie abgebildet wurden meine Früchte auch nicht, aber sie waren gross (wie im Shop beschrieben) und es stimmt auch, dass sie über eine sehr lange Zeit reifen, bestimmt über mehr als 2 Monate. Sie hat sehr reich getragen für ihr erstes Jahr im schnell zu klein werdenen Kübel. Geschmack war gut, aber nichts Herausragendes. Dennoch: für die reiche und lang anhaltende Ernte müsste ich für sie unbedingt auch noch ein Plätzchen finden.

Und die Brunswick hat alles abgeschmissen. Vielleicht doch recht ähnlich / identisch der MddS ?
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1570
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #32513 am:

Panachee sollte man pinzieren.
Ich habe dieses Jahr nicht pinziert und die ist gewachsen wie verrückt, zum Teil 20 Feigen pro Ast :o
"Zum Dank" hat sie dann erst im Oktober angefangen zu reifen - über einen Monat später als in anderen Jahren ::)
Dieses Jahr nur ca. 1/3 geerntet, in guten Jahren war mitte Oktober schon fertig abgeerntet.
Werde die nächsten Jahre wieder pinzieren, bei der Panachee hilft das m.M.n. sehr.

Hier waren dieses Jahr alle Herbstfeigen später dran. Sommerfeigen auf den Tag genau pünktlich. Vermutlich (recht sicher) ist auch der Kälteeinbruch mitte August mit Schuld an der späten Herbsternte.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5072
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nox » Antwort #32514 am:

Danke für den Tipp, das probiere ich dann mal bei meinem Erbstück im Freiland aus: dieses Jahr alle Brebas abgeworfen, dann die Herbstfeigen angesetzt - sind gerade am Umfärben, aber die Vögel sind schneller.

Die Panaché steht das erste Jahr bei mir, da wollte ich noch nicht mit der Schere ran, aber nächstes Jahr ist es einen Versuch wert.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4528
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #32515 am:

Kann mir gar nicht vorstellen, die Panachée im Topf zu halten, bei mir ist sie sehr schnell hoch gewachsen. Sie verzweigt sich erst auf 1,70 Höhe und hat heuer nicht einmal Feigen angesetzt. Wenn sie nicht schon mal Feigen produziert hätte, wüsste ich nicht mal, dass es eine Panchée ist. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4528
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #32516 am:

Hilft pinzieren auch, dass sie überhaupt Feigen ansetzt?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4109
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32517 am:

@LadyGaga
Bei Panachee ist auch das Holz leicht längs-gestreift, zumindest das halbverholzte. Wenn du sie vom Praskac hast, stimmt die Sorte, außer jemand hat den Zettel umgehängt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4528
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #32518 am:

Die Feigen vor 2 Jahren waren gestreift, beim Stamm sehe ich das jetzt nicht mehr, damals leicht. Wird schon passen, ist auch von Praskac mit kleinen Feigen dran. Warum sie heuer nichts trug, ist mir ein Rätsel.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1570
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #32519 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 15. Nov 2025, 16:40 Hilft pinzieren auch, dass sie überhaupt Feigen ansetzt?
Ich vermute ja.
Wenn man nicht pinziert kann der Ast einfach wachsen. Wenn man pinziert (Spitze rausdrehen nach 4-8 Blätter) nimmt man die Apikaldominanz von diesem Ast und die Feige muss reagieren - das macht sie meist mit Frucht oder 2-3 neuen Trieben. Also die Chance ist hoch das sie sich nach dem pinzieren für eine Frucht entscheidet. Oft auch an Stellen an denen sonst gar nichts gewachsen wäre.

Durch das pinzieren können aber auch mehrere neue Austriebe entstehen die stören können (wird evtl zu buschig, da sollte man dann nachhelfen)
Antworten