News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine kleine Macchia. Oder Garrigue? (Gelesen 88106 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

pearl » Antwort #540 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 13. Jun 2025, 20:34 Ich hatte doch zu Gärtnerei Eidmann mal diesen Link geschickt... falls es noch jemanden interessiert. :)
.
https://www.petra-pelz.com/post/igelpol ... n-standort
aber sicher! Thomas Eidmann:
"Vor langer Zeit, als es in unserem Alltag noch keine Computer gab, habe ich in dem noch damals sehr renommierten Staudenbetrieb Kayser & Seibert eine Ausbildung gemacht. Anschließend habe ich dort auch ein paar Jahre gearbeitet und klar, viel gelernt." Sicher auch vom Chefgärtner Fluche, von dem hat Thomas Eidmann seine ersten Schneeglöckchen, weil die Fluches die Angewohnheit hatten nach England zu fahren. Lange bevor der Run auf Schneeglöckchen auch bei uns aufkam. Der Katalog von Kayser & Seibert war ganz hervorragend. Ich hab noch immer ein Exemplar. Es steht drin wieviel Abstand der Pflanzen, wieviel pro qm. So gärtnerische Essentials. Fluches Garten habe ich einmal sehen dürfen. Die Fluches waren ja schon sehr alt. Bei Eidmanns war ich früher oft, in letzter Zeit nicht mehr, leider. Aber auf facebook bin ich auf dem Laufenden. Der Betrieb wird jetzt von Eidmann junior geleitet und die Schwiegertochter macht die Buchführung. Das ist ein großes Glück für den Betrieb und die Gartenkultur in der Region. Nicht viele Gärtnereien, vor allem Staudengärtnereien, können sich heute halten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28178
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #541 am:

Die Schwiegertochter ist die Staudengärtnerin.
Ehemalige Azubi.
Zuletzt geändert von Mediterraneus am 30. Jun 2025, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 299
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mathilda11 » Antwort #542 am:

interessanter Artikel
meine Problemstandorte im neuen Garten fordern gerade wieder Opfer, ein Echinops stirbt auf Höhe 20cm, eryngium planum schlappt soundso. die einzigen denen das Wetter Banane ist sind die Zistrosen, die sind eine Pracht
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11942
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Buddelkönigin » Antwort #543 am:

@ Mediterraneus
Ohne weiter hier im Thread nachzuforschen ein Tipp:
Hast Du es schon
Anthyllis vulneraria ssp. coccinea
probiert?
Ist gerade die Lösung beim monatlichen Gaissmayer Rätsel. Deshalb komme ich drauf... :)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Starking007 » Antwort #544 am:

Dessen Sämlinge sind seit Jahrzehnten immer mal wieder da, aber in Gelb......
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28178
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #545 am:

Den roten Wundklee habe ich in der Tat noch nicht, da stand ich aber schon mal davor, spannende Farbe :D
Dieses Jahr ist wieder sehr frustrierend trocken, am liebsten würde ich nur noch Lavendel und Yucca pflanzen. Selbst die Macchia dorrt.
Eine neue Trockenpflanze ist eingezogen. Muss ich trotzdem anfangs ständig giessen:
Ephedra helvetica lt. Gärtnerei.
Da die Pflanze jetzt schon 30 cm lange Triebe schiebt, besteht Hoffnung auf eine "Grosse Ephedra", die Schweizer Form habe ich schon, die ist eher nur rasenhoch und viel feingliedriger.
Dateianhänge
IMG_20250621_123114.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28178
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #546 am:

Es bruzzelt und ich habe Mühe, neu und umgepflanztes am Leben zu halten.
RosaRot, unten, hellgrün ist Iris tectorum 'Schichtrippe' :D
Dateianhänge
IMG_20250705_164853.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten