News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2025 (Gelesen 41598 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1850
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Lou-Thea » Antwort #450 am:

Im schmalen Beet entlang der Einfahrt blühten Mitte Juli noch voll Taglilien, Stockrosen und Hornklee
20250726_201041.jpg
20250714_104646.jpg

Jetzt übernehmen hohe Echinops, Silphium perfoliatum und Rudbeckia nitida
20250726_202153.jpg
Pollux war zu schnell... und ich noch net fertig mit Tippen... ;D Wunderschönes Orange, was sind das für Lilien?
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1850
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Lou-Thea » Antwort #451 am:

Oh, und schon Chrysanthemen! :D
Hast Du eine Empfehlung für schöne orange mit mindestens 80cm Höhe? Standfestigkeit egal, direkt am Zaun können sie auch lümmeln.
...and it was all yellow
polluxverde
Beiträge: 4983
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2025

polluxverde » Antwort #452 am:

Taglilien ( H. fulva Kwanso ) und Lilium lancifolium , Tigerlilie.
Frühe Chrysanthemen blühen hier ab Juli ( Juligold ), bzw `Dixter Orange ´ und `Esther ´( beide im Bild ). Sehr schöne orange Chrysanthemen sind `Paul Boissier ´, und `Irish Sophie Orange ´, standfest , um 100 cm.
Dateianhänge
Das müßte `Herbstbrokat ´sein
Das müßte `Herbstbrokat ´sein
Dixter Orange
Dixter Orange
Irish Sophie Orange
Irish Sophie Orange
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3270
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Konstantina » Antwort #453 am:

Herrliche Bilder, wunderschöne Gärten.
Poluxverde, was für ein orange.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3755
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2025

hobab » Antwort #454 am:

Chrysanthemen sind nicht so meines, aber die sehen sehr nett aus, schöne kräftige Farben. Die Eryngium in verschiedenen Kombinationen sind nett anzusehen, Lou-Thea, am besten gefällt mir die Kombi mit Cnidium, auf die wäre ich nicht gekommen, funktioniert aber gut. Und hast du Pennisetum orientale als Art? Sieht fast so aus.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1850
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Lou-Thea » Antwort #455 am:

Das ist Pennisetum orientale 'Tall Tails'. Einziges Manko bei denen...sie treiben ewig spät aus und brauchen dann auch fast bis Juli, bis sie mal an Höhe gewinnen, während alles rundrum schon ab Mai dicht ist.

Pollux, dankeschön! Lilium lancifolium gefällt mir sehr. 'Dixter Orange' ist toll, und nach 'Irish Sophie Orange' und 'Paul Bossier' werde ich dann mal fahnden, die würden hier gut passen.
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Mediterraneus » Antwort #456 am:

Herrlich starke Farben! :D

Hier ein paar Bilder von gerade eben. Saß draußen in der Sonne und hab mich geärgert, dass es hier wieder nicht gescheit regnet.
Also gab's halt Sonnenbilder.
Ausblick vom Sitzplatz, und Gegenrichtung
Dateianhänge
IMG_20250727_125225.jpg
IMG_20250727_130606.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Mediterraneus » Antwort #457 am:

Und Pflanzen, die mich momentan nicht ärgern und nach der Gießkanne schreien 8)
Dateianhänge
IMG_20250727_130417.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
polluxverde
Beiträge: 4983
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2025

polluxverde » Antwort #458 am:

Lou-Thea hat geschrieben: 26. Jul 2025, 21:50

Pollux, dankeschön! Lilium lancifolium gefällt mir sehr. 'Dixter Orange' ist toll, und nach 'Irish Sophie Orange' und 'Paul Bossier' werde ich dann mal fahnden, die würden hier gut passen.
Im Frühjahr teile ich ein paar Chrysanthemen bzw mache ab Mai / Juni Stecklinge für die Nachbarschaft hier - da werden sicherlich ein paar ( außer von Paul Boissier, der war 24 kümmerlich, muß sich wieder erholen ) für Dich dabei sein, wenn gewünscht.
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4983
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2025

polluxverde » Antwort #459 am:

Der Rasen ist (nun doch ) gemäht, Lilium lancifolium knospt vor sich hin ( irgendwo wurde diese Pflanze als Virenschleuder verunglimpft), verblühende Rose mit Anemone und Resten der Staudenwicke.
Dateianhänge
20250727_191046.jpg
20250727_143410.jpg
20250727_143256.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Garteneinblicke 2025

Starking007 » Antwort #460 am:

Es gibt hier Ecken, die geraten ausser Kontrolle...
Bild

Bild

Da passt es
Bild

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Rosenfee » Antwort #461 am:

Polluxverde, Deine Garteneinblicke begeistern mich immer wieder.

Starking, das ist aber ein sehr kontrolliertes "Außer-Kontrolle-Geraten" ;) Das untere Bild gefällt mir besonders gut.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4348
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Lady Gaga » Antwort #462 am:

Mir gefällt das 2. Foto besonders, wird das ein begrüntes Dach?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Garteneinblicke 2025

Starking007 » Antwort #463 am:

Das war mal ne Hauswurz- und Sedumsammlung. Seit Jahren vernachlässigt, ich komm nicht mehr rum....
Gruß Arthur
polluxverde
Beiträge: 4983
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Garteneinblicke 2025

polluxverde » Antwort #464 am:

In chicas Wahlspruch ( Am schönsten ist der Garten kurz vorm Verwildern , oder so ähnlich ) steckt viel Wahrheit - bei uns ist Kontrolle und Übersicht über die verschiedenen Gartenzonen auch immer gefährdet. Mir gefällt das Sedumdach sehr gut, auch die Aruncus - Clematis- Kombi.
Erste Chrysanthemen, Rudbeckia nitida an der Hauswand, ein Kessel Buntes.
Dateianhänge
20250801_170930.jpg
20250801_190735.jpg
20250801_165706.jpg
Rus amato silvasque
Antworten