Hier ist das total gemischt. Von total versiegelt bis auch so eine Art Schotterrasen. Also es geht alles, wird auch alles gemacht, scheint mir am Ende nur eine Frage der zukünftig erwarteten Bequemlichkeit bzw. des erwarteten Pflegeaufwandes zu sein.AndreasR hat geschrieben: ↑3. Aug 2025, 11:24 Was haben andere Leute in Thailand denn für Wege und Einfahrten? Je nach Boden und Regenmengen muss man entsprechend bauen, im Sandboden mag es reichen, eine Schotterschicht ohne Nullanteile, damit sie durchlässiger wird, ohne großartige Auskofferung aufzubringen, hier im Lehmboden funktioniert sowas nicht, weil der Schotter innerhalb kürzester Zeit auf Nimmerwiedersehen versinkt und man ständig dabei ist, Spurrillen und Schlaglöcher zu flicken. Also lieber reichlich ausbringen und verdichten, vielleicht mit dem erwähnten Geotextil untendrunter. Ob es vor Ort tatkräftige Helfer gibt, die mit anpacken, hängt vermutlich vom Geldbeutel ab, das ist hier aber nicht anders.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aufbau eines Auto-Fahrwegs auf dem Grundstück (Gelesen 1151 mal)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Aufbau eines Auto-Fahrwegs auf dem Grundstück
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Aufbau eines Auto-Fahrwegs auf dem Grundstück
Rasen wird hier nicht gesät, wird nur als Matten (ca. 80 x 60 o.ä.) verlegt. Rasensaat wächst hier nicht an, deswegen gibts auch keine zu kaufen. Und alles mitgebrachte (aus DACH), ja, nachdem sie sich viel Arbeit gemacht haben, hats dann auch der Letzte begriffenStarking007 hat geschrieben: ↑3. Aug 2025, 12:50 "...Der Werdegang zum "Schotterrasen" (Monili) ist dann vorgegeben....."
Aber dann gleich mit ansäen!:
RSM 2.2.2
oder was aus 7.....

Viele Grüße aus Nan, Thailand