
Sorry, ich bin kein Fan der Tafeln. Mein Garten und meine Hühner dürfen sich gern selbst finanzieren.
Das eine schließt das andere nicht aus. Wenn man nur einen kleinen Reihenhausgarten hat, macht ein zusätzlicher Schrebergarten u.U. Sinn.
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Der Ansatz Migges (1881 - 1935) war schon damals etwas aus der Zeit gefallen, und hatte auch viele Kritiker. Die Grundidee der Substinenz https://de.wikipedia.org/wiki/Subsistenz#Weblinks hat aber auch in unserer Zeit noch ihre Berechtigung, gerade
Die hat jeder selbst für sich in der Hand. Manche nutzen deshalb den Garten als Gegenpol, zur Entspannung. Das reicht nicht zum auskommen, klar, aber es fällt manchmal eben doch eine Ernte an und dann kann man sich drüber freuen oder drüber ärgern, wenn es keine gibt. Auch das vermittelt Grundwissen, dass ein moderner Lebensstil und moderne Ernährung eben alles andere als eine Selbstverständlichkeit ist.polluxverde hat geschrieben: ↑26. Aug 2025, 23:58... ist und bleibt bei unserer immer komplizierter und abhängiger werdenden Lebensweise leider illusionär.