News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Niederschlagsbilanzen (Gelesen 371175 mal)
- Rosenfee
- Beiträge: 3026
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Bremen: 27,5 l/m² im September.
300,2 l bisher im Jahr 2025.
300,2 l bisher im Jahr 2025.
Zuletzt geändert von Rosenfee am 1. Okt 2025, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
LG Rosenfee
- Thüringer
- Beiträge: 6022
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Niederschlagsbilanzen
Wir sind zum Glück besser dran: 65 Liter im September, 459 Liter seit Jahresbeginn.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- goworo
- Beiträge: 4075
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Niederschlagsbilanzen
September 2025:
Niederschlag: 168,6 mm
Tmax: 28,6 C
Tmin: 4,5 C
Tmittel: 13,2 C
Wenn ich die hier gefallene Regenmenge im September mit euren Werten vergleiche, dann liegen wir offensichtlich gar nicht so schlecht.
Aufgrund der bisherigen Niederschlagsmenge für das Jahr von 608,8 mm kann es nun wohl doch noch zu einer halbwegs versöhnlichen Jahresbilanz kommen. Trotzdem, insbesondere wegen der teilweise sehr geringen Niederschläge im Frühling und Sommer, wird die Rechnung für Gartenwasser leider auch wieder sehr üppig ausfallen. 
Niederschlag: 168,6 mm
Tmax: 28,6 C
Tmin: 4,5 C
Tmittel: 13,2 C
Wenn ich die hier gefallene Regenmenge im September mit euren Werten vergleiche, dann liegen wir offensichtlich gar nicht so schlecht.
- mavi
- Beiträge: 2994
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Wir haben es im September auf 51 mm geschafft, im gesamten Jahr bisher 432 mm, was etwas mehr als die Hälfte eines Durchschnittsjahres ist.
- netrag
- Beiträge: 2863
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Niederschlagsbilanzen
Niederschlag 2025
Januar ................68,0 mm
Februar................24,2 mm . 19,7 mm davon in den letzten 3 Tagen.
März...................12,4 mm davon 11,4 mm am 31.3.
April...................12,8 mm
Mai.....................17,9 mm Erstaunlich, daß alles noch grün ist.
Juni....................47,4 mm 1. Hj. 182,7mm
Juli...................200,6 mm mehr als im gesamten 1.Halbjahr
August ................43,8 mm davon 25,1 mm am 28./29.8.
September............39,9 mm
Januar ................68,0 mm
Februar................24,2 mm . 19,7 mm davon in den letzten 3 Tagen.
März...................12,4 mm davon 11,4 mm am 31.3.
April...................12,8 mm
Mai.....................17,9 mm Erstaunlich, daß alles noch grün ist.
Juni....................47,4 mm 1. Hj. 182,7mm
Juli...................200,6 mm mehr als im gesamten 1.Halbjahr
August ................43,8 mm davon 25,1 mm am 28./29.8.
September............39,9 mm
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17116
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
Mit 44 mm im Oktober war es zwar deutlich "trockener" als im September, allerdings gab es an etlichen Tagen kleine Schauer, die sich so gut wie nicht im Regenmesser bemerkbar machten, trotzdem aber für einen nassen Garten sorgten. Immerhin blieb es auch für ein, zwei Wochen mal relativ trocken, so dass ich wenigstens ein bisschen was im Garten geschafft habe. Das Jahr steht nun bei 554 mm, das entspricht dem durchschnittlichen Jahresniederschlag. Alles, was in den letzten beiden Monaten dazukommt, ist also überdurchschnittlich, aber es reflektiert keineswegs die zwei Dürreperioden im Juni/Juli und im August, in denen wieder wochenlang kein einziger Tropfen fiel (und dafür dann im September so viel wie sonst in drei Monaten).
- kohaku
- Beiträge: 2267
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Der Oktober hat hier 84 mm gebracht. Das Jahr steht bei 584 mm.
Re: Niederschlagsbilanzen
Oktober 93,6 mm, ungleich verteilt.

Jahr bei 932 mm, eher wenig für hier, wird eng die durchschnittlichen 1.300 zu erreichen.


Jahr bei 932 mm, eher wenig für hier, wird eng die durchschnittlichen 1.300 zu erreichen.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re: Niederschlagsbilanzen
Der Oktober brachte in Erfurt 24.7 mm . Damit steht das Jahr bei trockenen 397 mm . Ich glaube nicht, dass wir die durchschnittlichen 500mm noch schaffen. Oberflächlich ist der Boden feucht, aber nach 10 cm ist es pulvertrocken.
- hobab
- Beiträge: 4335
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Wir haben jetzt etwa 360mm, das Jahr kam mir recht nass vor, wahrscheinlich einfach gleichmäßiger verteilt als sonst, bis auf die eine Trockenperiode im Frühjahr.
Berlin, 7b, Sand
- Mediterraneus
- Beiträge: 28748
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Der Dürre-Sommer wird weiter etwas ausgeglichen.Mediterraneus hat geschrieben: ↑1. Okt 2025, 08:12
Januar 90 mm
Feb. 34 mm
März. 11 mm
April. 35 mm
Mai. 42
Juni. 44
Juli. 63
Aug. 30
Sept. 105
Okt. 89
89 mm im Oktober, auch hier wieder der meiste Niederschlag in anderthalb Wochen,also in kurzer Zeit.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- netrag
- Beiträge: 2863
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Wohnort: an der Schorfheide / Uckermark
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Niederschlagsbilanzen
Niederschlag 2025
Januar ................68,0 mm
Februar................24,2 mm . 19,7 mm davon in den letzten 3 Tagen.
März...................12,4 mm davon 11,4 mm am 31.3.
April...................12,8 mm
Mai.....................17,9 mm Erstaunlich, daß alles noch grün ist.
Juni....................47,4 mm 1. Hj. 182,7mm
Juli...................200,6 mm mehr als im gesamten 1.Halbjahr
August ................43,8 mm davon 25,1 mm am 28./29.8.
September............39,9 mm
Oktober...............40,0 mm
Januar ................68,0 mm
Februar................24,2 mm . 19,7 mm davon in den letzten 3 Tagen.
März...................12,4 mm davon 11,4 mm am 31.3.
April...................12,8 mm
Mai.....................17,9 mm Erstaunlich, daß alles noch grün ist.
Juni....................47,4 mm 1. Hj. 182,7mm
Juli...................200,6 mm mehr als im gesamten 1.Halbjahr
August ................43,8 mm davon 25,1 mm am 28./29.8.
September............39,9 mm
Oktober...............40,0 mm
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- thuja thujon
- Beiträge: 21969
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier gabs nasse 46,7mm im Oktober. Nass, weil die Wasserbilanz damit 7,5mm im plus ist.
Das Jahr steht bei 463,2mm mit einer Wasserbilanz von minus 408,5mm.
Das Jahr steht bei 463,2mm mit einer Wasserbilanz von minus 408,5mm.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- goworo
- Beiträge: 4075
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Niederschlagsbilanzen
Oktober 2025:
Niederschlag: 110,5 mm
Tmax: 15,8 C
Tmin: -0,4 C
Tmittel: 9,1 C
Der bisher in diesem Jahr gefallene Niederschlag beläuft sich auf 726,2 l/qm. Damit werden wir wohl nicht die Jahressumme der beiden Vorjahre erreichen, liegen aber dennoch ganz gut im Schnitt. Weil aber der Regen sehr ungleich verteilt war, ist unser Gartenwasserverbrauch dennoch wieder sehr hoch.
Niederschlag: 110,5 mm
Tmax: 15,8 C
Tmin: -0,4 C
Tmittel: 9,1 C
Der bisher in diesem Jahr gefallene Niederschlag beläuft sich auf 726,2 l/qm. Damit werden wir wohl nicht die Jahressumme der beiden Vorjahre erreichen, liegen aber dennoch ganz gut im Schnitt. Weil aber der Regen sehr ungleich verteilt war, ist unser Gartenwasserverbrauch dennoch wieder sehr hoch.
- thuja thujon
- Beiträge: 21969
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Der liegt bei mir bei 55m³ dieses Jahr. 14m³ in 2024.
Die 55m³ machen knapp 200 Liter pro Quadratmeter, das ist etwa die Hälfte von der durch Verdunstung fehlenden Menge. Das Geisenheimer Modell hätte also mehr gewässert.
Die 55m³ machen knapp 200 Liter pro Quadratmeter, das ist etwa die Hälfte von der durch Verdunstung fehlenden Menge. Das Geisenheimer Modell hätte also mehr gewässert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität