News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte (Gelesen 76639 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Amur
Beiträge: 8596
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Amur » Antwort #390 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Nov 2025, 22:36
Amur hat geschrieben: 19. Nov 2025, 20:39

Also Chinas CO2 Emissionen steigen nach wie sehr stark.
Aber du hast recht die führen uns vor indem sie die erneuerbaren stark ausbauen, aber gleichzeitig auch immer mehr Öl, Kohle und Gas verbrennen um ihre Wirtschaft auf hochtouren laufen zu lassen. …
Wie schon geschrieben:
… Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in China ist abgeflacht. Das zeigt eine Auswertung des britischen Fachportals Carbon Brief. Angesichts des deutlichen Ausbaus von Solarenergie und der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos blieben die Emissionen der Volksrepublik demnach seit inzwischen 18 Monaten weitgehend konstant. Auch die Emissionen im Energiesektor, der größten CO₂-Quelle des Landes, stiegen trotz starker Stromnachfrage nicht an. …
.....
Also bei Statista ist da nicht wirklich eine große Abflachung zu erkennen

https://de.statista.com/statistik/daten ... -in-china/

Ich war lange Jahre bei einem der weltweit zu den top 100 gehörenden Automobilzulieferer in der Kalkulation.
Du hast die letzten 10 Jahre keine Chance gehabt für die in D noch laufenden Werke auch nur eine Investition in neue Technologien zu bekommen. Viel zu hohe Lohnkosten und zu hohe Energie und andere Nebenkosten. Überbordende Aufsichten, Reporte , Genehmigungen usw.
Die Werke lässt man noch laufen solange die aktuellen Anlagen noch gehen und noch etwas Gewinn bringen, aber in wenigen Jahren werden da die Lichter ausgehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35720
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Staudo » Antwort #391 am:

Wenn die Werke geschlossen sind, emittieren sie auch kein Kohlendioxid mehr!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8596
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Amur » Antwort #392 am:

So ist es. Fachkräftemangel hat es da dann auch nicht mehr.
Aber es werden sich sicher genügend staatliche Stellen finden die sich noch über Jahre mit den Ruinen beschäftigen werden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21450
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Gartenplaner » Antwort #393 am:

Zuletzt geändert von Gartenplaner am 22. Nov 2025, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4515
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

hobab » Antwort #394 am:

Wahrscheinlich habt ihr beide etwas recht. Ich kenne jemand der im digitalen Bereich große Autokonzerne berät und weiß noch wie der sich vor zehn Jahren aufregte, dass die die Zukunft verschlafen. Für ihn war schon lange klar, das es auf E- Autos hinauslief und er konnte es gar nicht fassen wie wenig die Konzerne reagierten. Und klar, die Löhne da sind irre - vermutlich auch weil die Konzene irre verdient haben, da kommt man schlecht wieder raus, wenn es weniger gut läuft.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Sonnenscheinplatz
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 28. Okt 2025, 09:12

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Sonnenscheinplatz » Antwort #395 am:

Die COP-Konferenz der Weitflieger am Amazonas ist zu Ende. Ein Fiasko für Gartenplaner &Co. Öl, Gas und Kohle können wir weiterhin verfeuern. So wird das nix.
Rimini, Sandboden
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35720
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Staudo » Antwort #396 am:

Dafür hatten zehntausende Konferenzteilnehmer ein paar nette Tage und hat Belem eine moderne Autobahn bekommen. Das zählt auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Sonnenscheinplatz
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 28. Okt 2025, 09:12

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Sonnenscheinplatz » Antwort #397 am:

Und Kühe dürfen weiter furzen. Alles andere wäre ja auch mit dem Tierschutz kaum zu vereinbaren gewesen.
Rimini, Sandboden
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1092
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

LadyinBlack » Antwort #398 am:

Sonnenscheinplatz hat geschrieben: 22. Nov 2025, 19:54 Und Kühe dürfen weiter furzen. Alles andere wäre ja auch mit dem Tierschutz kaum zu vereinbaren gewesen.
;D Überwiegend entweicht das Methan allerdings vorne raus, sie rülpsen 8)
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4515
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

hobab » Antwort #399 am:

Machts halt besser - und hört auf zu furzen und rülpsen, wenn es euch dann besser geht. Was soll das Gestichel?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35720
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Staudo » Antwort #400 am:

Ich halte diese jährlichen Mammutkonferenzen für überflüssige Geldverschwendung. Würden sich bei 190 teilnehmenden Ländern 1000 oder 2000 Fachleute und Politiker treffen, käme auch nicht weniger raus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4515
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

hobab » Antwort #401 am:

Wie soll es denn gehen? Es ist ein globales Problem, hier wird doch gerne gejammert, das es nichts bringt, wenn nur wir was machen. Dann setzen sich die Länder zusammen um was zu erreichen, dann ist es auch nicht recht. Das nichts bei rüberkommt, oder zuwenig, liegt ja vor allem an Trump, Putin, den Saudis und Indien. Mach es besser, mal sehen wie weit du alleine kommst - wenn viele zusammenkommen wird halt immer auch viel sinnlos geredet, aber manchmal kommt doch was raus - da kam man langsam nur noch beten...
Berlin, 7b, Sand
Antworten