News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2025 (Gelesen 8343 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2919
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Konstantina » Antwort #60 am:

sempervirens hat geschrieben: 27. Apr 2025, 21:54 @konstantina süß, eine Acker Hummel ?
Zu meine Schande kann ich es nicht sagen.
Eher gehörnte Mauerbiene? Die fliegen doch jetzt
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4079
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #61 am:

Acker Hummel würde aber auch passen

Diese Mini Wespen sind schwierig zu fotografieren zumindest hier nie am Rast machen
Dateianhänge
Gelbe Wespen Biene
Gelbe Wespen Biene
Feld Wespen Biene
Feld Wespen Biene
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 383
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Erdmännchen » Antwort #62 am:

sempervirens hat geschrieben: 4. Apr 2025, 11:15 Die hyperaktive Frühlings Pelz Biene ist leider fast immer in Bewegung und daher schwer ein scharfes Foto von ihr zu machen

Hier wechselnd zwischen den Lungenkräuter azurea, saccharata und officinalis
Mit denen hab ich auch so meine Bestimmungsprobleme, von Fotos ganz zu schweigen.
Aber "meine vermeintlichen Frühlings-Pelzbienen" brummen immer sehr laut.
Ist das bei dir auch so?
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4079
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #63 am:

Erdmännchen hat geschrieben: 28. Apr 2025, 15:01
sempervirens hat geschrieben: 4. Apr 2025, 11:15 Die hyperaktive Frühlings Pelz Biene ist leider fast immer in Bewegung und daher schwer ein scharfes Foto von ihr zu machen
Mit denen hab ich auch so meine Bestimmungsprobleme, von Fotos ganz zu schweigen.
Aber "meine vermeintlichen Frühlings-Pelzbienen" brummen immer sehr laut.
Ist das bei dir auch so?
Ich finde schon das sie brummen, heute hatte ich sogar 3 Stück im Garten die sich gegenseitig attackiert haben, ganz schönm aggressiv die Teile.
Hier habe ich mal schärfere Bilder hinbekommen:
sempervirens hat geschrieben: 8. Apr 2025, 22:22 Unter 1000 Fotos waren dann mal ein paar dabei, die scharf waren Leider ist diese Biene so hyperaktiv. Dass man schwer ein scharfes Bild hinbekommt:

Sie schwebt meist in der Luft und erinnert etwas Schwebfliegen in ihrem Flug-VerhaltenIMG_2836.jpeg
Auch oft mit rausgestreckter „Zunge“ IMG_2867.jpeg

Auf Lungenkraut fliegt es einfach, dabei ist egal, ob es officinalis , saccharata oder hybride sind
IMG_2837.jpeg
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 383
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Erdmännchen » Antwort #64 am:

@sempervirens, okay danke
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4079
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #65 am:

Ziemlich hilflos lag sie gehörnte mauerbiene auf dem Rücken habe ihr mal wieder aufgeholfen
Dateianhänge
IMG_8086.jpeg
IMG_8091.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4079
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #66 am:

Irgendeine Andrena Art auf Malus Tina

Würde auf die Rotschopfige Sandbine Andrena haemorrhoa oder Andrena helvola der Schlehen-Locken-Sandbiene tippen.

beide polyelektisch und auch gern auf Rosengewächsen zu sehen
Dateianhänge
IMG_8244.jpeg
IMG_8245.jpeg
IMG_8249.jpeg
Zuletzt geändert von sempervirens am 30. Apr 2025, 16:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4079
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #67 am:

Und irgendeine Lasioglossum ebenfalls auf Malus Tina
Dateianhänge
IMG_8173.jpeg
IMG_8188.jpeg
IMG_8189.jpeg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5545
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Sandkeks » Antwort #68 am:

sempervirens hat geschrieben: 28. Apr 2025, 14:19 Diese Mini Wespen sind schwierig zu fotografieren zumindest hier nie am Rast machen
Sie suchen nach Wirtsnestern. Es sind Wespenbienen (Gattung Nomada).
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5545
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Sandkeks » Antwort #69 am:

kohaku hat geschrieben: 20. Apr 2025, 23:28 Dieses Bienchen hat mich beim Fotografieren fast wahnsinnig gemacht. Unheimlich schnell und hektisch. Deshalb nur ziemlich unscharfe Bilder :-X
Um welche Art könnte es sich hier handeln?
Das ist eine Baumhummel, Bombus hypnorum.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5545
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2025eis

Sandkeks » Antwort #70 am:

sempervirens hat geschrieben: 25. Apr 2025, 12:57 Eine Blatt Wespe? sonnt sich auf Centaurea Jacea, ich denke es könnte eine Pachyprotasis rapae sein aber die scheint etwas mehr weiß Zeichnung zu haben
Auf jeden Fall eine Blattwespe. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2025

oile » Antwort #71 am:

Eine häufige Wildbiene.
Dateianhänge
IMG_20250508_111544.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4079
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #72 am:

Ich glaube die habe ich noch garnicht fotografiert



An die nepeta Walkers low geht die Frühlings Pelz Biene jetzt auch ganz gern
Dateianhänge
IMG_0480.jpeg
IMG_0485.jpeg
IMG_0491.jpeg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20453
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

thuja thujon » Antwort #73 am:

Sind die Holzbienen noch nicht unterwegs bei euch?
Foto von letzter Woche, fleißig beim Nestbau, gezielt ins Pilzfaule Kernholz.
Xylocopa 20250503.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4079
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2025

sempervirens » Antwort #74 am:

Hier habe ich sie das erste Mal im Garten gesehen , zum Ende des letzen Jahres seit dem ich nicht mehr

Mal schauen ob nochmal eine vorbei schaut


Einige Wespen und Bienen an der nisthilfe

Blaue Goldwespe
IMG_0804.jpeg
Keulhornwespe
IMG_0800.jpeg
Hahnenfuß Biene und Lehmwespe
IMG_0794.jpeg
Antworten