News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge 2025 (Gelesen 26489 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1954
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2025

Lou-Thea » Antwort #465 am:

sempervirens hat geschrieben: 7. Sep 2025, 10:29 Mottischa cool ! Ich mag die Raupe auch wirkt immer als würde sie einen anschauen mit ihren Scheinaugen, hier frisst sie lieber Springkraut
Ja, leider reicht das nicht aus, um dem Springkraut den Garaus zu machen. Wir haben das inzwischen leider flächendeckend, nicht nur in Bachnähe. Stinkt unerträglich.

Raupe des Mittleren Weinschwärmers an Impatiens glandulifera
20250911_092847.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1954
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2025

Lou-Thea » Antwort #466 am:

Heutige Entdeckung: Eichen-Kahneule.
Lebt an Eichen, die Raupe überwintert auf den Zweigen.
20250916_123559.jpg
20250916_123739 Bena bicolorana.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4932
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2025

sempervirens » Antwort #467 am:

sehr schön !

Der absolute Insekten Magnet sind aktuell Möbel mit Rattan-Optik:
IMG_1904.jpeg
IMG_1888.jpeg
Gelegentlich verirrt sich auch mal ein Falter auf eine Blüte:
IMG_1890.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4932
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2025

sempervirens » Antwort #468 am:

Der mondfleckige Blütenspanner hat auch eine hübsche Raupe
Dateianhänge
IMG_1689.jpeg
IMG_1692.jpeg
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1019
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schmetterlinge 2025

frauenschuh » Antwort #469 am:

Kann da einer bestimmen? Flog nachts rein
Dateianhänge
20250919_072107.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1301
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2025

Felcofan » Antwort #470 am:

müsste ein Buchsbaumzünsler sein, der hat einen hohen WIedererkennungswert... 8)

https://de.wikipedia.org/wiki/Buchsbaumz%C3%BCnsler
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1019
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schmetterlinge 2025

frauenschuh » Antwort #471 am:

Buchsbaumzünsler?! Ich hatte mir die kleiner gedacht...
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1019
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schmetterlinge 2025

frauenschuh » Antwort #472 am:

8) hö. Wie gut, dass ich keinen Buchsbaum habe. Aber die armen Nachbarn :-X
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Rokko21
Full Member
Beiträge: 452
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Schmetterlinge 2025

Rokko21 » Antwort #473 am:

Der Buchsbaumzünsler ist recht variabel. Hier ein Exemplar an unserer Markise
Dateianhänge
IMG_20230826_163234.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32365
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2025

oile » Antwort #474 am:

Naja, am häufigsten ist schon die von Frauenschuh gezeigte Form. Immer aber sind beiden weißen Flecke auf den Vorderflügeln zu sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4932
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2025

sempervirens » Antwort #475 am:

Ich kenne auch nur dir weißen bisher ! Wobei auch schon welche mit abweichendem Muster gesehen habe!
Tagpfauenauge an Hauswand
Tagpfauenauge an Hauswand
Heute Morgen habe ich zahlreiche Falter gesehen, die sich an der Hauswand in der Morgensonne wärmten und auch an der Aster Mönch saßen. Ich glaube, dank des noch einmal recht warmen Wetters wird dieses Wochenende sehr schmetterlingsreich.
Tagpfauenauge auf Mönch
Tagpfauenauge auf Mönch
Weißling auf Mönch
Weißling auf Mönch
Interessanterweise war die Aster Frikartii den ganzen Sommer über für die Schmetterlinge eher uninteressant, da es wohl bessere Alternativen gab. Jetzt sind die Falter anspruchsloser geworden, und ich sehe immer mehr von ihnen auf dieser Pflanze.
Antworten