News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge 2025 (Gelesen 26792 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1959
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2025

Lou-Thea » Antwort #465 am:

sempervirens hat geschrieben: 7. Sep 2025, 10:29 Mottischa cool ! Ich mag die Raupe auch wirkt immer als würde sie einen anschauen mit ihren Scheinaugen, hier frisst sie lieber Springkraut
Ja, leider reicht das nicht aus, um dem Springkraut den Garaus zu machen. Wir haben das inzwischen leider flächendeckend, nicht nur in Bachnähe. Stinkt unerträglich.

Raupe des Mittleren Weinschwärmers an Impatiens glandulifera
20250911_092847.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1959
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2025

Lou-Thea » Antwort #466 am:

Heutige Entdeckung: Eichen-Kahneule.
Lebt an Eichen, die Raupe überwintert auf den Zweigen.
20250916_123559.jpg
20250916_123739 Bena bicolorana.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4939
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2025

sempervirens » Antwort #467 am:

sehr schön !

Der absolute Insekten Magnet sind aktuell Möbel mit Rattan-Optik:
IMG_1904.jpeg
IMG_1888.jpeg
Gelegentlich verirrt sich auch mal ein Falter auf eine Blüte:
IMG_1890.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4939
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2025

sempervirens » Antwort #468 am:

Der mondfleckige Blütenspanner hat auch eine hübsche Raupe
Dateianhänge
IMG_1689.jpeg
IMG_1692.jpeg
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1021
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schmetterlinge 2025

frauenschuh » Antwort #469 am:

Kann da einer bestimmen? Flog nachts rein
Dateianhänge
20250919_072107.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2025

Felcofan » Antwort #470 am:

müsste ein Buchsbaumzünsler sein, der hat einen hohen WIedererkennungswert... 8)

https://de.wikipedia.org/wiki/Buchsbaumz%C3%BCnsler
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1021
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schmetterlinge 2025

frauenschuh » Antwort #471 am:

Buchsbaumzünsler?! Ich hatte mir die kleiner gedacht...
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1021
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schmetterlinge 2025

frauenschuh » Antwort #472 am:

8) hö. Wie gut, dass ich keinen Buchsbaum habe. Aber die armen Nachbarn :-X
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Rokko21
Full Member
Beiträge: 454
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Schmetterlinge 2025

Rokko21 » Antwort #473 am:

Der Buchsbaumzünsler ist recht variabel. Hier ein Exemplar an unserer Markise
Dateianhänge
IMG_20230826_163234.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2025

oile » Antwort #474 am:

Naja, am häufigsten ist schon die von Frauenschuh gezeigte Form. Immer aber sind beiden weißen Flecke auf den Vorderflügeln zu sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4939
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2025

sempervirens » Antwort #475 am:

Ich kenne auch nur dir weißen bisher ! Wobei auch schon welche mit abweichendem Muster gesehen habe!
Tagpfauenauge an Hauswand
Tagpfauenauge an Hauswand
Heute Morgen habe ich zahlreiche Falter gesehen, die sich an der Hauswand in der Morgensonne wärmten und auch an der Aster Mönch saßen. Ich glaube, dank des noch einmal recht warmen Wetters wird dieses Wochenende sehr schmetterlingsreich.
Tagpfauenauge auf Mönch
Tagpfauenauge auf Mönch
Weißling auf Mönch
Weißling auf Mönch
Interessanterweise war die Aster Frikartii den ganzen Sommer über für die Schmetterlinge eher uninteressant, da es wohl bessere Alternativen gab. Jetzt sind die Falter anspruchsloser geworden, und ich sehe immer mehr von ihnen auf dieser Pflanze.
Rokko21
Full Member
Beiträge: 454
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Schmetterlinge 2025

Rokko21 » Antwort #476 am:

Das schöne Wetter hat gestern noch mal viele Falter aktiviert. Ein Trauermantel die die überreifen Birnen besucht. Leider nicht in meinem Garten, ich war zu Besuch in der Lausitz.
Dateianhänge
IMG_20250921_105129.jpeg
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 917
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Schmetterlinge 2025

Asinella » Antwort #477 am:

Trauermantel habe ich leider noch nie einen gesehen, obwohl er wohl vereinzelt im Kreis vorkommt.
.
Die Pfauenaugen hatten wirklich ein gutes Jahr. Im August bogen sich alle Brennnesseln im Umkreis vor Raupen und überall fand man Raupen, die nach Verpuppungsplätzen suchten. Ich habe mich schon länger gefragt, wie weit die da wandern. Offenbar durchaus 10-20 m, möglicherweise auch umso weiter, je mehr Raupen da sind.
Am Freitag waren nochmal etwa 25 Imagos an Fetthenne und Sommerflieder. Letzterer macht gerade eine überraschende Nachblüte.
.
Zum ersten Mal im Garten und der näheren Umgebung gestern ein Kleines Wiesenvögelchen, Coenonympha pamphilus, gesichtet.
.
Und in der Heuwiese waren drei Postillon, Colias crocea. Diese Wandergelblinge sehe ich hier sonst hauptsächlich im Herbst in warm-trockenen Jahren, wie auch ihr Lebensraum eher in trocken-warmen Gegenden liegt. Im August war auch schon einer da, überraschender Weise habe ich zu der Zeit auch in Alpennähe im Wertachtal zwei gesehen.
Dateianhänge
IMG_2275.JPG
P1010875b.JPG
P1010860b.JPG
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1959
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2025

Lou-Thea » Antwort #478 am:

Trauermantel, wie toll! Hab ich auch noch nie gesehen, zumindest nicht hier.
Postillon war heuer auch nicht da.
Aktuell (bis gestern, vor dem Regen) auch sehr viele Pfauenaugen - (war hier genauso wie bei Asinella, die Nesselfläche war voll, weswegen ich keine Teilbereiche vorher mähen konnte und mich jetzt dann durch mannshohe und teils umgekippte Wildnis kämpfen darf), ein paar Admiräle, Zitronenfalter und immer noch Weißlinge. Sonst nichts mehr an Tagfaltern zu sehen.
20250922_115559.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3394
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2025

Konstantina » Antwort #479 am:

Gestern habe ich erste Mal bei uns Pfauenauge gesehen.
Gestern flogen noch viele Weißlinge und einige Schwalbenschwänzchen.
Dateianhänge
IMG_7828.jpeg
Antworten