Ich möchte hier gern versuchen, was zur Diskussion zu bringen, bzw eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören. Hoffentlich fühlt sich niemand beleidigt ...
Es taucht gerade hier auf der ChurchFarm, wahrscheinlich weil ich mit sehr viel mehr Menschen täglichen Umgang habe, immer wieder der Begriff "German Efficiency" auf. Von Briten und auch von USAmerikanern. Ich halte mich nicht für übermäßig effizient oder denke, dass ich meine Arbeit besonders gut durchdenke und plane. Meistens bin ich verblüfft, da es doch nur logische Handlungsweisen sind, die ein begeistertes "Ah yeah, I see what you mean - thats the german efficiency!" Beispiel: freistehendes Hochbeet oder überhaupt Beet - ich arbeite von der einen Seite die eine Hälfte ab und lauf dann auf die andere Seite anstatt von einer Seite über die ganze Beetbreite zu langen. Beispiel: "Wir brauchen auf jeden Fall in ein paar Minuten eine Schubkarre. Lass uns diese doch gleich mitnehmen anstatt dann wieder hierher und, dieselbe Strecke, wieder zurück zu laufen." Beispiel: Stall ausmisten - Schubkarre steht zwei Meter vom Eingang weg. Ich nehme die und schiebe sie direkt in den Stall hinein. Tschakka.
Es gibt allerdings auch viele Menschen hier, die die Dinge logisch erledigen, vorher nachdenken und ihre Arbeit sinnvoll planen

. Kann sei, dass es nur ein paar sind, die ein bissel umständlich die Dinge erledigen. Allerdings taucht dieser Begriff als Schlagwort öfter auf. Und das verwundert mich. Tun wir die Dinge wirklich auf eine andere Art als andere Nationen?
(Ich möchte nicht darüber diskutieren, wie effizient der durchschnittliche Deutsche ist oder sein kann

.)