News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧 (Gelesen 22846 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7439
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Callis » Antwort #465 am:

Rieke hat geschrieben: 23. Nov 2025, 22:17
Quendula hat geschrieben: 23. Nov 2025, 22:03 Rosenfee, der Ausflug war noch bei meinem vorherigen host, Ende Oktober.
Das erklärt auch, warum die Bäume noch so viel Laub haben - das hat mich etwas verblüfft.
wunderschöne Fotos von dem Burrow Farm Garden. Auch ich war zunächst verblüfft über die vielen Farben "Ende November".
Aber an deinem jetzigen Aufenthaltsort sieht es inzwischen sicher auch wintermäßig grauer aus. Da gibt es nun sicher bald zur Abwechslung die schrillbunte Weihnachtsdekoration, die Engländer so lieben. Da mach bitte auch ein paar Fotos von. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4211
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Mottischa » Antwort #466 am:

Danke für deine vielen, vielen tollen Bilder. Da ich in absehbarer Zeit nicht nach UK komme um mir dort Gärten anzusehen, freue ich mich sehr darüber. Ich finde vor allem die Vielfalt der Gärten wirklich schön und bin erstaunt, was dort alles mit Leichtigkeit wächst (was hier so vor sich hinkrepelt).

Irgendjemand hatte es ja auch schon geschrieben. Ich finde es klasse, dass du dich aus der Komfortzone bewegt hast und dein Ding machst. Leider ist der Mensch ja oft zu bequem, oder in anderen Abhängigkeiten, die das nicht möglich machen. Ich glaube, aber auch, dass man an solchen Erfahrungen wirklich wachsen und sich nochmal entwickeln kann :) Unter anderen Umständen hätte ich mir das vielleicht auch vorstellen können, aber so gucke ich dir halt einfach zu und finde es total spannend.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5087
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Nox » Antwort #467 am:

Quendula hat geschrieben: 23. Nov 2025, 21:00 ...
Jetzt kommen Fotos aus einem Garten, der mich sehr überrascht hat.
https://burrowfarmgardens.co.uk/about-us/
....
.
Dieser Parkgarten ist ja wunderschön ! Sehr inspirierende Anlage. Und die halbe Mauer der Ruine dient gleich als Steingarten.

Wegen dem euphorbia-ähnlichem Strauch: Das linke Exemplar ist eigentlich zu gross dafür. Wir haben hier ja das gleiche Klima und die gleiche Gartenflora wie in Cornwall und auch mir sagt dieser Strauch irgendetwas, komm' nicht drauf (habe ihn nicht selbst).
Vielleicht eine Tristaniopsis.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4551
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

hobab » Antwort #468 am:

Euphorbia mellifera wird mit bis zu vier Metern angegeben, das passt schon. Und auf nicht geschönten Fotos sieht der doch recht ähnlich aus. Aber klar, sicher bin ich mir nicht.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21907
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Jule69 » Antwort #469 am:

So tolle Bilder, hab herzlichen Dank dafür.
Ich freue mich mit Dir, dass Du nun endlich ein größeres Zimmer hast. Du bist echt krass genügsam, ich glaube, ich könnte das nicht mehr.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4551
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

hobab » Antwort #470 am:

Mir kleinen Zimmern kommt man schon klar, aber die Haloween/ Weihnachtsdeko…wer noch keine Depressionen hat, Dekoinduzierte Psychosen sind in G.B. bestimmt Alltag
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5087
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Nox » Antwort #471 am:

hobab hat geschrieben: 24. Nov 2025, 15:35 Euphorbia mellifera wird mit bis zu vier Metern angegeben, das passt schon. Und auf nicht geschönten Fotos sieht der doch recht ähnlich aus. Aber klar, sicher bin ich mir nicht.
Könnte auch sein, nur ist der Habitus etwas anders, nicht so dicht wie eine Euphorbia - vielleicht wegen dem schattigen Stand, man beachte die Farne auf dem Dach !
Hätte Quendula doch nur mal ein einem Blatt gezupft und auf Milchsaft geachtet, aber sie kann ja nicht wissen, was hier für Fragen auftauchen.
Bliebe nur noch, dass sie ihr Photo hinschickt und mal fragt ...

@Quendula, was meinst Du ?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4551
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

hobab » Antwort #472 am:

So wichtig ist es nicht, hätte ja sein können, das Quendula es weiß. Bin schon froh das mir darüber die Euphorbie wieder eingefallen war.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11893
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Quendula » Antwort #473 am:

Nox, ich denke, falls es jmd brennend interessiert, kann derjenige gern über die verlinkte Webseite Kontakt aufnehmen und nachfragen ;) .

Ich hab für euch ein Video über meine zweite Woche auf der ChurchFarm: https://youtu.be/-7WeYgT1iUo
zweite Woche = 10. bis 16. November, also schon wieder ne Woche her ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11893
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Quendula » Antwort #474 am:

Ich möchte hier gern versuchen, was zur Diskussion zu bringen, bzw eure Meinungen und Erfahrungen dazu hören. Hoffentlich fühlt sich niemand beleidigt ...
Es taucht gerade hier auf der ChurchFarm, wahrscheinlich weil ich mit sehr viel mehr Menschen täglichen Umgang habe, immer wieder der Begriff "German Efficiency" auf. Von Briten und auch von USAmerikanern. Ich halte mich nicht für übermäßig effizient oder denke, dass ich meine Arbeit besonders gut durchdenke und plane. Meistens bin ich verblüfft, da es doch nur logische Handlungsweisen sind, die ein begeistertes "Ah yeah, I see what you mean - thats the german efficiency!" Beispiel: freistehendes Hochbeet oder überhaupt Beet - ich arbeite von der einen Seite die eine Hälfte ab und lauf dann auf die andere Seite anstatt von einer Seite über die ganze Beetbreite zu langen. Beispiel: "Wir brauchen auf jeden Fall in ein paar Minuten eine Schubkarre. Lass uns diese doch gleich mitnehmen anstatt dann wieder hierher und, dieselbe Strecke, wieder zurück zu laufen." Beispiel: Stall ausmisten - Schubkarre steht zwei Meter vom Eingang weg. Ich nehme die und schiebe sie direkt in den Stall hinein. Tschakka.
Es gibt allerdings auch viele Menschen hier, die die Dinge logisch erledigen, vorher nachdenken und ihre Arbeit sinnvoll planen :D . Kann sei, dass es nur ein paar sind, die ein bissel umständlich die Dinge erledigen. Allerdings taucht dieser Begriff als Schlagwort öfter auf. Und das verwundert mich. Tun wir die Dinge wirklich auf eine andere Art als andere Nationen?

(Ich möchte nicht darüber diskutieren, wie effizient der durchschnittliche Deutsche ist oder sein kann ;).)
Zuletzt geändert von Quendula am 25. Nov 2025, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35724
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Staudo » Antwort #475 am:

Das wird vor allem an Dir liegen und auch an einer gewissen antrainierten deutschen Effizienz.
Ich erinnere mich noch gut an einen Eisverkauf im Cornwall, wo bei mäßigem Andrang eine lange Schlange stand. Drinnen wuselten sich drei junge Leute ständig gegenseitig im Weg herum und wurden daher nicht fertig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1839
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

solosunny » Antwort #476 am:

Also das herumwuseln nicht eingespielter Teams kann man auch hier oft beobachten. Versuch mal an einem Bierstand auf einem kleineren Festival ein Bier zu erlangen...
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1216
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Brezel » Antwort #477 am:

Quendula hat geschrieben: 25. Nov 2025, 21:10 Tun wir die Dinge wirklich auf eine andere Art als andere Nationen?
Bestimmt nicht.
Nur diejenigen, die mit einer nicht unerheblichen Gärtner-, Tierpflege- und Lebenserfahrung im Hintergrund so fit und abenteuerlustig sind, dass sie sich auf Wwoof-Tour von D nach GB begeben. ;) ;D
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4551
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

hobab » Antwort #478 am:

Es ist schon was dran an der efficiency, ich denke das liegt viel an dem deutschen Handwerkswesen, das es sonst so nirgendwo auf der Welt gibt. Und an dem sehr starken Zug des zweiten Bildungswegs. Beim Handwerk lernt man einfach Arbeitsabläufe zu standardisieren und voraus zu denken.
Und die Handwerker nehmen das mit zu ihren Freunden und Familien und sind stolz darauf.Wenn man das mal gelernt hat, kriegt man das aus dem eigenen Charakter nicht mehr heraus und beeinflusst damit seine unmittelbare Umwelt. Wenn ich mir Handwerk in Amerika ansehe, oder auch nur die Produkte, könnte ich das kotzen kriegen - nur Pfusch. England ist ein bisschen besser, aber auch nicht toll.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11893
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Quendula » Antwort #479 am:

Danke hobab, das klingt einleuchtend.


Neee, es liegt nicht (nur) an mir. Ich bestätige nur das Klischee. Es muss also schon da sein.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten