Heute blieb es bis zum späten Nachmittag noch trocken, also habe ich zunächst meinen Staudenrückschnitt gehäckselt - drei volle Fangkörbe sind auf den Kompost gewandert. Danach habe ich mir den Topf mit dem mittlerweile wieder blühenden Allium senescens (vielleicht 'Millennium' oder 'Summer Beauty') geschnappt, den ich letzten Herbst für 'nen Euro oder so beim Jawoll von der Resterampe mitgenommen habe. Im Vorgarten gab es noch einen etwas leeren Platz, also habe ich dort vorsichtig gebuddelt, auftauchende Blumenzwiebeln beiseite gelegt, den Allium versenkt und die Zwiebeln rundherum wieder eingegraben. Der Lauch sieht an dieser Stelle sehr hübsch aus, eine schöne Ergänzung für das Beet.
Danach habe ich noch die freigelegten und ausgeputzten Baumscheiben der ersten beiden Hamamelis wieder etwas mit Erde befüllt, selbige war im Laufe der Zeit ein wenig zusammengesackt. Ich hatte ja noch einen Kübel voll schöner feinkrümeliger Erde von der Pflanzung der anderen Zaubernüsse übrig, sorgfältig mit einer Plane abgedeckt und diesmal tatsächlich nicht nass geworden, nur die Ameisen hatten den Kübel als trockenes Nest entdeckt, also habe ich nur an einer Seite die Erde weggebuddelt und ein paar Eimer vollgemacht, welche ich dann auf den Baumscheiben zwischen den Pflanzen verteilt habe. Jetzt haben Schneeglöckchen und Krokusse auch wieder zwei, drei Zentimeter Erde über den Köpfen.
Als ich fast fertig war, fing es dann wie angekündigt an zu regnen, also habe ich schnell mein Werkzeug weggeräumt, die Kapuzenjacke übergezogen und bin nochmal mit einer Handvoll blauer Körnchen durch den Garten gelaufen, um Hosta, Kniphofia und Liriope vor den hungrigen Schleimern zu schützen. Keine Ahnung, wie viele Nacktschnecken sich dort tummeln, sobald es ein bisschen feucht wird, sehe ich schon dutzende auf der Wiese. Die anderen Pflanzen können sie ruhig anfressen, wirklich dezimieren kann ich die Viecher sowieso nicht, da wäre ich wahrscheinlich stundenlang beschäftigt. Also lieber etwas Schneckenkorn zur Ablenkung von den Leckerbissen ausstreuen, den Rest können dann Blindschleichen, Glühwürmchen und Co. erledigen.