Die Schnecken haben sich an den blauen Körnern gelabt, Funkien, Kniphofien und Co. sehen noch unangetastet aus. Ich habe heue weiter gemacht mit Baumscheiben ausputzen, diejenige mit der ersten Zaubernuss, gepflanzt im zeitigen Frühjahr 2019, war mittlerweile völlig von Moos überwuchert, unter dem sich die Wühlmäuse an den Krokussen bedient hatten. Zum Glück haben sie die Schneeglöckchen und Elfenkrokusse weitgehend unangetastet gelassen, aber die verwühlte Erde ist natürlich auch ein Schneckenunterschlupf par excellence.
Also heute mühsam das ganze Moos herausgeklaubt und die Stauden dort ausgeputzt, dann noch die Baumscheibe von Prunus Accolade und Hamamelis 'Jelena' gejätet und ausgeputzt. Kurzzeitig kam die Sonne zwischen den Wolken hervor und brannte gleich dermaßen auf der Haut, dass ich mir einen Sonnenschirm aufgestellt habe. Aber schon eine Viertelstunde später zogen neue Wolken auf, und als es anfing zu tröpfeln, habe ich den Schirm wieder weggeräumt.
Danach habe ich noch ein bisschen im Vorgarten gewerkelt, bis gegen 18:30 Uhr dann - genau wie gestern - der nächste Regenschauer loslegte - gerade, als ich die Töpfe gegossen hatte.

Unterm Dach habe ich noch schnell fertig gegossen und das restliche Zeug zusammengepackt. So komme ich natürlich nicht viel weiter, aber immerhin, jeden Tag ein bisschen, vermutlich sieht es in zwei Wochen dann wieder etwas ansehnlicher aus, bevor die nächste Hitzewelle anrollt...