News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hier mal der Garten im Morgentau gerade eben.
Zwischen dem Kürbis, oder das, was daraus geworden ist, waren paar Kartoffeln. Die hab ich gestern ausgegraben.
Ich denke, man sieht dem Boden seine "Feuchtigkeit" an
20% rum würde ich mal schätzen. Hattest du da gegossen?
AndreasR, Federweißer gibts hier schon seit Ende August. Hauptlese ist aber tatsächlich letzte und diese Woche gewesen. Die Säurewerte müssen stimmen, und dann muss man schneller sein als die Fäule. Die greift gerade um sich.
Wenn's so weiter geht, macht der heutige Tag die 35 mm noch voll, dann sind's insgesamt 80 mm im September. Es ist immer das gleiche, entweder Dürre oder wahnsinnige Regenmengen, die der Boden kaum vernünftig aufnehmen kann. Die Vorhersagen sind leider komplett unbrauchbar, mit der Anzahl der Wetterdienste, wo man nachschaut, wird die Anzahl der Möglichkeiten nur größer. Es heißt immer "mit diesem neuen Wettersatelliten können wir das Wetter noch besser vorhersagen". Mir scheint, es erhöht sich einzig die Anzahl der verschiedenen Wettermodelle, und welches dann zutrifft, soll man durch Auswürfeln oder Ziehung der Lottozahlen ermitteln.
Ahhhhhh, 27 mm Regen am Stück gestern in mehreren Stunden, damit kann man doch endlich mal was anfangen
Heute ist es wieder sonnig und morgen könnte es auch wieder etwas mehr regnen, wir nehmen das gerne
AndreasR hat geschrieben: ↑21. Sep 2025, 21:38Die Vorhersagen sind leider komplett unbrauchbar, mit der Anzahl der Wetterdienste, wo man nachschaut, wird die Anzahl der Möglichkeiten nur größer.
Seit es für jedermann Wetter- und Regenradar gibt, habe ich viel mehr Verständnis für die Meteorologen. Mal verschwindet eine Regenfront im Nichts, dann bildet sich 10 Kilometer weiter eine Gewitterwolke.
Wir hatten auch Regen. Die Wiesen fingen an grau zu werden, haben sich aber sofort erholt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck