News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Oktober (Gelesen 3239 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hyla
Beiträge: 5088
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Hyla » Antwort #60 am:

Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 11. Okt 2025, 19:13 Die Frage können wir ja mal im Tulpen-Thread besprechen. Wenn jemand verlässlichere und schöne Tulpen kenn, immer her damit. ;D
In den Tiefen des Forums wird man fündig. :D
Zu den ausdauernden Tulpen hier entlang ---> viewtopic.php?t=40552
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2865
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im Oktober

Veilchen-im-Moose » Antwort #61 am:

Danke Hyla. Das lese ich mir in Ruhe durch.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11628
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Kübelgarten » Antwort #62 am:

habe heute viele Krokusse verbuddelt, hatte 500 St. gekauft, alle sind noch nicht verbuddelt.
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17068
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

AndreasR » Antwort #63 am:

Gestern war es ziemlich trüb, und ich war nach der Arbeit zu müde, um noch etwas im Garten zu machen, aber heute schien für eine Weile sogar die Sonne, und es hat sehr viel Freude gemacht, den in den letzten Tagen gerodeten "Waldrand" neu zu bepflanzen. Gut ein Dutzend Töpfe, die teils schon ewig lange herumstehen - den Rekord dürften wohl zwei Töpfe mit Carex laxiculmis 'Bunny Blue' halten, die ich vor mindestens drei Jahren mal für je 20 Cent beim Jawoll mitgenommen hatte, und welche die ganze Zeit an der Haustür aufs Einpflanzen gewartet hatten.

Eine Deutzia gracilis, vor zwei Jahren mal für 3 Euro bei Thomas Philipps mitgenommen, hat dort ebenfalls einen Platz gefunden und ergänzt mit ihrer überraschend schönen Herbstfärbung nun die Corylopsis. Ein paar Lücken muss ich noch füllen, und falls ich zum Jahresende noch einen Rappel kriege, werde ich dort noch ein paar günstige Blumenzwiebeln verbuddeln. Oder ich schaue mal, ob ich dort nächstes Jahr noch mehr Schneeglöckchen pflanzen kann. Jetzt fehlt noch die Beetkante, hoffentlich schaffe ich das diese Woche noch, denn ab nächster Woche ist wieder Regen angesagt...
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11628
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Kübelgarten » Antwort #64 am:

GG hat im Kalthaus die Paprika/Chilipflanzen rausgerissen und abgeerntet, Ernte war nicht soooo toll, Futterhaus für Vögel aufgestellt, noch nix drin.
Ich habe weitere Blumenzwiebeln verbuddelt, weiter Kübel ins GWH geräumt, der Garten wird leerer, Dahlien kommen am Schluß in den Keller
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11628
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Kübelgarten » Antwort #65 am:

heute die letzten Tulpen- Narzissen- und Krokuszwiebeln versteckt
LG Heike
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 208
Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
Region: Bodensee
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal

Re: Gartenarbeit im Oktober

gabi » Antwort #66 am:

Im Oktober bisher: etwas Wiese gemäht, nun fehlt nur noch ein Rest ganz im Süden. Tomaten, Chilis, Paprika, Zucchini gerodet und auf die freien Flächen im Gemüsebeet Phacelia gesät. Unkraut gejätet, Rasen gemäht, so ganz allgemein in den Beeten aufgeräumt. Regenfässer geleert, gesäubert und in den Schuppen geräumt. Blumenzwiebeln gepflanzt.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4484
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Lady Gaga » Antwort #67 am:

Heute Nacht war wieder Frostgefahr, also weitere Kübelpflanzen eingeräumt und einen großen Dahlienstrauß abgeschnitten.
Gestern wurde endlich die Terrasse fertig, das Geländer liegt nicht mehr auf dem Rasen und die monatelange Fliesenpalette steht nicht mehr am Vorplatz. Jetzt haben wir Platz, um die Gartenmöbel in die Garage zu tragen. ::) :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Kapernstrauch
Beiträge: 3301
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Kapernstrauch » Antwort #68 am:

Ich schreibe auch mal was -ich habe bisher noch gar nichts gemacht :P . 2 Wochen Urlaub im Süden, jetzt viele Termine und danach 3 Wochen Kur. Der Garten schaut schön aus - bunte Blätter, bunte Astern......ich riskiere es, die Kübelpflanzen bis nach der Kur draußen zu lassen. Nur die Frangipanis werden schon ins Stiegenhaus wandern, und das Basilikum ist drin.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11628
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Kübelgarten » Antwort #69 am:

Regentonnen fast geleert, etwas Wasser lasse ich immer drin. 1 Korb voll Blätter gefegt, die kommen dann ins Kalthaus als Winterschutz.
GG hat die 1. Lichterkette angebracht, ist schöner als bei Usselwetter
LG Heike
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1711
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

tomma » Antwort #70 am:

Ich habe heute "ausgeholzt", d.h., meine alte Kletterrose Mme. Alfred Carriere runtergeschnitten. Sie lag als dickes, trockenes Gewirr auf dem Gartenhausdach. Da war wohl eine Wühlmaus am Werk gewesen. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich der riesigen Rosa 'Moonlight' einen moderaten Schnitt verpasst.
Morgen wird gehäkselt. Ich hoffe, der Regen verschont uns noch etwas.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3364
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Gersemi » Antwort #71 am:

Wider Erwarten gabs am Nachmittag etwas Sonnenschein...ich habe weiter nach der Wühlmaus geforscht, Unkraut zwischen Irisrhizomen gejätet, Brennesseln und dieses lang kriechende Gras aus einem Beet entfernt.
Danach noch die Kübel auf der Terrasse gegossen, paar Feigen und eine kleine Schüssel Tomaten geerntet.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11628
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Oktober

Kübelgarten » Antwort #72 am:

Innendienst .. Ich habe Quittengelee gekocht, 1 Charge mit Espelette und 1 mit Zimt
LG Heike
Antworten