News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich (Gelesen 32249 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Hallo, ich weiß, es gibt schon einen Thread, der die Tulpen betrifft.Mir geht es speziell um die Thematik, welche Tulpensorten man einmal pflanzt, und die dann immer wieder kommen.Bei meiner Oma im Bauerngarten war das so. Oma hat nie Tulpenzwiebeln gekauft, und dennoch wurden die roten und gelben Darwintulpen immer mehr.Bei mir verschwinden die meisten Tulpen nach ein paar Jahren wieder.Gute Erfahrungen habe ich mit einigen Wildtulpen gemacht, allen voran T. tarda, die sich schon zu gut vermehrt. Gut sind bei mir auch:T. turkestanica,T. bakeri (oder saxatilis?)T. linifoliaT.(?) graurosa, ich glaube humilisFortsetzung folgt... (wenn ich eine gewisse Anzahl von Zeilen in dieses Thema packe, verschwindet bei mir immer der Text und ich sehe nicht, was ich gerade tippe, deshalb mach ich in einem neuen Beitrag weiter..)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
so, nun weiter:Bei den großblütigen Tulpen hat sich eine besonders herauskristallisiert.Sie wächst halbschattig an einer etwas feuchteren Stelle in schwerem Boden (für Tulpen eigentlich nicht geeignet
)Es ist Tulipa "Ronaldo". Noch dazu eine meiner schönsten: glühend weinrot mit einem Hauch kastanienbraun.Gut kommen bei mir wieder:T. "Purissima"T. Darwinhybrid hellrot und gelb ?T." Yokohama"T. "World Expression"Kann es eigentlich sein, dass besonders preisgünstige Sorten auch am robustesten und somit am vermehrungsfreudigsten sind?Wer hat noch gute Sorten, die sich von andern Sorten abheben, und jedes Jahr wiederkommen?LG vom Spessart-Mainland

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Wie das?Bei mir sind im Lauf der Jahre bis auf einige wenige uralt-Darwin-Tulpen (besonders eine gelb und rot geflammte) alle wieder verschwunden - ich habe allerdings humosen Lehmboden.Es halten sich seit über 10 Jahren lediglich die Wildtulpen Tulipa praestans mit ihren Hybriden an der Südseite des Hauses.(wenn ich eine gewisse Anzahl von Zeilen in diese Thema packe, verschwindet bie mir immer der Text, deshalb mach ich in einem neuen Beitrag weiter..)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Aha, dann hast du auch eher den "Narzissen-Boden"
Die wachsen bei mir prächtig.Die Darwin-Hybrid-Tulpen scheinen mit am robustesten zu sein (Apeldoorn etc.).Sind halt etwas "schrill" in der Farbe ;)Eine Tulpe hab ich oben vergessen: "Negrita", ein 99 ct Produkt aus einem Baumarkt, vor Jahren gepflanzt, stehen da wie eine Eins.Das mit dem Texttippen ist komisch. Anfangs kann ich im Texteingabefenster normal tippen, wenn das Feld voll ist, flutscht der Text immer nach unten und der Bereich wo ich tippe ist unterhalb des blauen Feldes, ich sehe den gerade getippten Buchstaben für eine Sekunde und dann ist Text wieder weg. Nervig 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Klasse Thema!Mich interessieren auch nur noch solche Zwiebelpflanzen (von denen im Garten) , die von selbst immer wieder kommen.Wir haben gelbe und rote Uralt-Tulpen.Die roten mit dem schwarzen Blüten-Boden und dem gelben Saum beim Übergang in das Rot.Stehen in flach Mutterboden mit "saurem Lehm" (dieser ist selten) drunter und sind jedes Jahr sehr schön.Die gelben und ein paar rote haben vor Woche Nachbars Kinder "verwendet" (ohne allerdings die Blätter zu beschädigen) und vielleicht blüht vom Rest noch was dann mache ich ein paar Bilder.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Na, T1 bis T3 passen farblich wenigstens perfekt zusammen

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Ja, die Narzissen wachsen bei mir fast unkrautartig. Es ist interessant, dass gerade eher 08/15-uralt-Sorten so langlebig sind und die unzähligen Neuzüchtungen nach wenigen Jahren sang- und klanglos verschwinden - diese sollte man wirklich erfassen (und allerdings auch bestimmen...)!
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
An sich schon, aber sie wachsen an ganz verschiedenen Stellen des Gartens und können "sich" nicht sehen.Na, T1 bis T3 passen farblich wenigstens perfekt zusammen
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Ja klar, diese Eigenschaften haben sie auch beim Vermehrer.Bei mir kommen übrigens alle Tulpen gut wieder -sogar "Queen of Night" und ähnliche Hätschelkinder- sofern sie nicht gefressen werden. Aber ich habe auch trockenen Sandboden.Kann es eigentlich sein, dass besonders preisgünstige Sorten auch am robustesten und somit am vermehrungsfreudigsten sind?

- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Allgemeine Empfehlungen zu geben, ist bei den unterschiedlichen Böden in unseren Gärten kaum möglich.Meine Beobachtung ist, das Stellen die im Sommer gut trocken sind von Tulpen allgemein gut angenommen werden. Habe auch ein paar späte einfache Tulpen die immer wieder kommen. Gar nicht mögen Tulpen Stellen die im Sommer feucht gehalten werden, weil dort Stauden oder Gehölze stehen, die gegossen werden müssen.Von Wildtulpen ist T. turkestanica, T. tarda, T. eichleri, T. greigii und T. saxatilis seit gut 7 Jahren dauerhaft. Auch T. fosteriana Sorten kommen gut. Aber an im Sommer trockenen Stellen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Und an genau so einer feuchten Stelle zwischen Rhododendron, Magnolie, Gartenheidelbeere, Hosta.....wächst die Tulpe "Ronaldo".Meine Beobachtung ist, das Stellen die im Sommer gut trocken sind von Tulpen allgemein gut angenommen werden. Habe auch ein paar späte einfache Tulpen die immer wieder kommen. Gar nicht mögen Tulpen Stellen die im Sommer feucht gehalten werden, weil dort Stauden oder Gehölze stehen, die gegossen werden müssen.


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Wie sieht diese Wundertulpe 'Ronaldo' denn aus - hast du ein Foto?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Kein eigenes, aber da ist sie gut abgebildet:http://www.dehner.de/produktnavigation/ ... ulpen.htmlWie sieht diese Wundertulpe 'Ronaldo' denn aus - hast du ein Foto?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ausdauernde Tulpen: Welche kommen wieder und vermehren sich
Yep, bei uns verschwinden die meisten Tulpen (und Narzissen) still und heimlich wieder. Ausser den oben schon genannten haben wir noch eine Stelle mit herrlichen T. Kaufmanniana die immer mehr werden, allerdings die einzelnen Blüten dafür etwas kleiner
.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm