News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern... (Gelesen 533 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28738
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 30. Okt 2025, 16:26 Warum haben eigentlich GaLa-Bauer so wenig Ahnung von Pflanzen? Das müsste doch ein ganz wesentlicher, wichtiger Bestandteil der Ausbildung sein?
Der Schwerpunkt liegt dort eher auf "Bau"
Die können Wege, Pflaster, Mauern und Maschinen.
Botanisch vielleicht noch Rollrasen.

Richtig gut mit Pflanzen in der Praxis kann eigentlich nur der Staudengärtner und der ein oder andere Autodidakt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21353
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Gartenplaner » Antwort #16 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 30. Okt 2025, 17:09 Bis auf die vielen Lochsteine,
ein ganz gut gelungener Wüstengarten.
https://www.zdf.de/play/shows/duell-der ... rrasse-100
Hmm....naja, die Steine sind proportional zu klein für die Größe der Fläche und aus der falschen Gesteinsart.
Da hätts - auch wenn das Hyla wahrscheinlich nicht lesen wollen wird - größere "Felsen", gut "eingebettet", um dem Thema "Palm Springs" (müssten wie geschrieben von der Farbe her andere Steinarten sein) und der Größe der Fläche gerecht zu werden.
Aber da wird die Statik der Dachterrasse und Logistik, solche großen Brocken überhaupt da hoch zu bekommen, ein Strich durch die Rechnung gemacht haben.

Ich finde noch die "Benzinfässer" nicht passend.
Entweder was anderes, was etwas zu Palm Springs passenden Sixties-chic eingebracht hätte, oder die Fässer dahingehend aufhübschen.....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13994
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Roeschen1 » Antwort #17 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 30. Okt 2025, 17:16 Da konnten sie nicht mit dem Bagger reinfahren ;D

Manches wird ja auch ein Garten mit Pflanzen.
Ja, viel Handarbeit,
vermisse da höhere Sträucher oder größere Gräser, so sieht es sehr nach Dachbegrünung aus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1145
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Luckymom » Antwort #18 am:

Mir gehts wie Euch, da krieg ich Plaque wenn ich diese Sendungen sehe. Ich würde Mordgelüste kriegen, wenn irgendjemand sowas mit meinem Garten macht. Dann lieber mein Knöterich-Wein-Essigbaumchaos. :-X
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5775
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Apfelbaeuerin » Antwort #19 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 30. Okt 2025, 17:23
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 30. Okt 2025, 16:26 Warum haben eigentlich GaLa-Bauer so wenig Ahnung von Pflanzen? Das müsste doch ein ganz wesentlicher, wichtiger Bestandteil der Ausbildung sein?
Der Schwerpunkt liegt dort eher auf "Bau"
Die können Wege, Pflaster, Mauern und Maschinen.
Da liegt doch der Fehler im System! Kein gelungener Garten ohne passende Pflanzenauswahl! Also echt... :-X
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21353
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Gartenplaner » Antwort #20 am:

Und kein gelungener Garten ohne gute Gestaltung :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5775
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Apfelbaeuerin » Antwort #21 am:

Ja, das natürlich auch. Aber das Eine geht nicht ohne das Andere🤷‍♂️
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13994
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Roeschen1 » Antwort #22 am:

Das ist die Kunst:
1. Gestaltung
2. passende Pflanzenauswahl je nach Standort, Personal und Budget
und die gekonnte Verbindung von beiden.
Ist das schwer?
Grün ist die Hoffnung
Effi-B
Beiträge: 1561
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Effi-B » Antwort #23 am:

In Deutschland ist die Ausbildung zum Gärtner in sieben Fachbereiche unterteilt, mit jeweils ganz unterschiedlichen Aufgaben-, Tätigkeits- und Kompetenzfeldern. Meines Wissens nach müssen sich Azubis gleich zu Beginn der Ausbildung entscheiden, zwischen den Fachrichtungen:

- Baumschuler
- GaLa-Bauer
- Obstbau
- Gemüsebau
- Staudengärtner
- Friedhofsgärtner
- Zierpflanzenbau

Per Mausklick gibt es Profilbeschreibungen der jeweiligen Arbeitsfelder:
https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/13633

Oder auch beim BIBB:
https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/ ... p/98765432:

Die Berufspraxis wird entsprechend sein.

Die Duell-Sendung finde ich doof, alles so betulich und einfallslos.
Zuletzt geändert von Effi-B am 30. Okt 2025, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4324
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

hobab » Antwort #24 am:

„Ist das schwer?“. Schon, nicht jeder hat den Blick oder die Erfahrung dafür. Einen Garten anzulegen fängt eigentlich mit dem Bau an. Treppen und Wege, Mauern und Plätze sind das Grundgerüst, in dem man später die Pflanzen einpasst. Da brauchen man ja nur die Woofer Videos anzugucken…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4324
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

hobab » Antwort #25 am:

Und ja, die Gärtnerausbildung ist nach meiner Ansicht antiquiert. Früher wusste halt jeder, was man im Garten machen muss, aber da ist irgendwann die Wissensweitergabe anscheinend abgerissen: ein ziemlich großer Anteil vom Markt ist die Pflege. Ich stelle immer wieder fest, dass viele Leute überhaupt keine Ahnung mehr von Pflanzen haben und völlig absurde Erwartungen an den Garten. Es muss alles sofort fertig sein, ständig blühen und keine Arbeit machen. Wenn das dann nicht so ist sind die Leute entsetzt und geben dem Gärtner die Schuld Teilweise nicht ganz zu Unrecht, denn es gibt keine Ausbildung für die Pflege von Gärten. Dabei ist das wahrscheinlich fast ein Drittel vom Marktanteil, aber in keinem der benannten Sparten wird wirklich die Gartenpflege und Pflanzenkenntnisse beigebracht. Noch am ehesten beim Friedhofsgärtner, aber das ist halt ein sehr begrenzter Bereich.
Berlin, 7b, Sand
IrisLost
Beiträge: 300
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

IrisLost » Antwort #26 am:

Vor knapp einem halben Jahrhundert hat ein damaliger Freund eine Gärtnerlehre gemacht um anschließend Gartengestaltung zu studieren. Der Betrieb war direkt neben dem Friedhof, hatte aber m. W. mehr mit Wegebau etc zu tun.
Er berichtete damals, daß seine Haupttätigkeiten im ersten Lehrjahr Bierholen und Anreichungen für Verbundpflasterei waren. Später kamen dann noch Wegebau, Geländemodellierung (i. d. R. einmal alles Vorhandene raus und dann planieren) und Raseneinsaat dazu. Selbst (verbund-)pflastern durfte er dann auch schon. Die vorkommenden Pflanzen waren im wesentlichen Koniferen/Thujen, Cotoneaster und zwei, drei Sorten immergrüner Bodendecker-Stauden. - Heute wahrscheinlich eher Rollrasen-Verlegerei und "schicke" Gartenzäune statt Thujen, ansonsten hat sich wahrscheinlich nicht soviel geändert.

M. W. sind Ausbildungsbetriebe für Zierpflanzen- und Staudenanbei auch heute noch rar und regional weit verteilt, weshalb die Berufsschulausbildung, zumindest damals, teilweise nur in Internaten o. ä. stattfinden konnte. Dazu, wie die diesbezügliche Situation heute aussieht, kann u. a. Staudo sicher was erzählen.
IrisLost
Beiträge: 300
Registriert: 31. Mai 2023, 21:04

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

IrisLost » Antwort #27 am:

Ja, hobab, so ist das leider mit der fehlenden Wissensvermittlung bzgl. Gartenpflege...
Noch vor sechs, sieben Jahren bekam ich als Nicht-, bzw. damals noch "Semi"-Profi, immer wieder verlockende Angebote von älteren Leuten, die ihre schön angelegten Gärten nicht mehr selbst pflegen konnten und verzweifelt jemanden suchten, der Stauden von Unkraut unterscheiden kann.

Das konnten die Gartenbaubetriebe der Umgebung (zumindest zu der Zeit?) nicht und es gab Beispiele für wirklich schlimme Schäden an Pflanzenbeständen, wo z. B. die wertvollsten Stauden aus Unkenntnis rausgerissen oder durch Pflegefehler zerstört worden waren. Diese Gartenbesitzer waren bereit, auch relativ viel Geld in die Hand zu nehmen und ich hatte teilweise versucht, jemand anderen für sie zu finden weil ich die Zeit dafür nicht gehabt hätte. Leider auch das vergeblich: Wer einen eigenen Garten betreut hat meist keine Zeit und Energie mehr für die Pflege weiterer.
Inzwischen ist es wohl so, daß viele ältere Gartenbesitzer auch ihre Häuser nicht mehr halten konnten oder verstorben sind. Es gibt viele Maklerschilder in Vorgärten und da, wo die Häuser schon verkauft sind, werden meist wunderschön eingewachsene, vielfältige Gärten "pflegeleicht" "umgestaltet", sofern sie überhaupt "erhalten" und nicht komplett für Stellplätze u. a. versiegelt werden.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2051
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Lou-Thea » Antwort #28 am:

Ja, hobab, eine eigene Ausbildung zum Pflegegärtner wäre soo überfällig!
Zum Thema GaLabauer und Pflanzenkenntnis, ich mag das ja nicht ganz so stehenlassen. Es wird natürlich Pflanzenwissen gelehrt in der Ausbildung, aber
- natürlich gibt es fast unendlich viele Pflanzen, und bis man das Sortiment an Bäumen und Sträuchern durchhat, ist die Lehre rum. :P
- die Ausbildung im Galabau ist extrem vielseitig, du sollst Terrassen, Teiche, Holzpergolen, Zäune, Mauern, Sichtbetonschalungen, Fußballrasen etc. bauen, fachgerechten Obstbaumschnitt durchführen, Dich mit Beton auskennen und alle Natursteine und ihre Bearbeitung kennen, halber Vermessungstechniker sein und den Ölwechsel vom Radlader machen, etc etc... Das wird immer dazu führen, dass es je nach individiuellen Vorlieben Leute gibt, die besser pflastern, besser Bäume fällen oder eben sich lieber mit Pflänzlein befassen.

Leider ist es halt von außen oft schwierig, das bei einer Firma vorher zu beurteilen.

Wenn ich solche Sendungen schaue, dann nur die britischen, die sind zumindest unterhaltsamer und basteln oft mit wenig Geld ganz spannende, kreative Details, und wenigstens werden da noch mehr Stauden benutzt. Auch wenn man über die zukünftige Pflege auch dort besser nicht nachdenkt. :-X
...and it was all yellow
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 165
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Turjan » Antwort #29 am:

Ich habe das Gartenduell zwei- oder dreimal gesehen, und bis jetzt haben mich die Ergebnisse nicht besonders angesprochen. Das sieht halt so aus wie in der Neubausiedlung nebenan. Einmal dachte ich sogar, das haette vorher besser ausgesehen.
Vielleicht habe ich aber auch einen komischen Geschmack.
Zuletzt geändert von Turjan am 30. Okt 2025, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten