News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern... (Gelesen 526 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28738
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...
Ich schau ja sowas nur im Notfall.
Duell der Gartenprofis, Die Beetbrüder und wie sie noch so alle heißen.
Ruckzuck wird mit meist viel Gerät und Materialeinsatz ein Garten mit Pool, Sitzplätzen und Feuerstellen dahergezaubert. Danach sind alle glücklich.
Schaut ihr sowas auch?
Also ich ja. Aber sobald es irgendwie um Pflanzen geht, kringeln sich meist die Fußnägel bei mir. Oder um einfache, praktische Dinge, die ich da vermisse.
Letzt haben sie beispielsweise in Oberbayern einen Reihenmittelhausgarten gestaltet. Als "Bodendecker" flächig um Grillplatz, Findlinge, Gartenhaus und Terrasse Vinca minor.
Und als Sichtschutz um den Garten herum dann Zaunelemente mit eingeflochtenem Efeu.
Die armen Leute werden künftig ständig Vinca zähmen müssen und mit dem Efeu dürfen sich gleich beide Nachbarn auch noch rumärgern.
Duell der Gartenprofis, Die Beetbrüder und wie sie noch so alle heißen.
Ruckzuck wird mit meist viel Gerät und Materialeinsatz ein Garten mit Pool, Sitzplätzen und Feuerstellen dahergezaubert. Danach sind alle glücklich.
Schaut ihr sowas auch?
Also ich ja. Aber sobald es irgendwie um Pflanzen geht, kringeln sich meist die Fußnägel bei mir. Oder um einfache, praktische Dinge, die ich da vermisse.
Letzt haben sie beispielsweise in Oberbayern einen Reihenmittelhausgarten gestaltet. Als "Bodendecker" flächig um Grillplatz, Findlinge, Gartenhaus und Terrasse Vinca minor.
Und als Sichtschutz um den Garten herum dann Zaunelemente mit eingeflochtenem Efeu.
Die armen Leute werden künftig ständig Vinca zähmen müssen und mit dem Efeu dürfen sich gleich beide Nachbarn auch noch rumärgern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- sempervirens
- Beiträge: 5012
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...
Was die Pflanzenverwendung angeht, ist die Show meist der pure Horror zumindest in meinen Augen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28738
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...
ja, echt gruselig.
Man merkt halt, dass es meist Gala-Bauer sind, die sich mit Pflanzen eben nicht so auskennen. Man merkt sich ein paar Modepflanzen und packt sie überall mit rein.
Da wird dann ein Garten mit meterhohen und blühenden Hortensien vollgepowert, zwischen Felsen zusammen mit Blauraute (immerhin! ) und Buntem vom Großmarkt.
Einer ist dabei, der pflanzt immer Zierkirschen und Blütenhartriegel, das weiß ich schon bloß beim hinzappen..
Man merkt halt, dass es meist Gala-Bauer sind, die sich mit Pflanzen eben nicht so auskennen. Man merkt sich ein paar Modepflanzen und packt sie überall mit rein.
Da wird dann ein Garten mit meterhohen und blühenden Hortensien vollgepowert, zwischen Felsen zusammen mit Blauraute (immerhin! ) und Buntem vom Großmarkt.
Einer ist dabei, der pflanzt immer Zierkirschen und Blütenhartriegel, das weiß ich schon bloß beim hinzappen..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...
Die Pflanzenverwendung ist im Allgemeinen eher gruselig. Aber GaLa-Bauer kennen eh meist kaum Pflanzen, daher nicht verwunderlich.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28738
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...
Dekoideen haben sie ja manchmal ganz gute, aber in Sachen Staudenpflanzungen z.B. siehts halt leider ziemlich erbärmlich aus, gut, das wird auch selten gewünscht.
Selbst der Sprecher bringt ja schon Staude und Gehölz durcheinander
Selbst der Sprecher bringt ja schon Staude und Gehölz durcheinander
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21353
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...
Ich tu mir das nicht an
Allerdings gabs in den 0ern mal das Format "Mein Garten" (Playlist auf youtube), wo ein Gartenarchitekt eine zeitlang mittat, Bernd Franzen, da kamen auch gute Gestaltungen und gute Bepflanzungen dabei heraus.
Er hat dann 2019 nochmal bei "Ran an den Rasen" mitgetan und die Pläne gemacht, davon hab ich aber nix gesehen.
Allerdings muss mal sagen, dass es auch ähnliche englische Formate gibt, die auch nicht so überzeugend sind.
Allerdings gabs in den 0ern mal das Format "Mein Garten" (Playlist auf youtube), wo ein Gartenarchitekt eine zeitlang mittat, Bernd Franzen, da kamen auch gute Gestaltungen und gute Bepflanzungen dabei heraus.
Er hat dann 2019 nochmal bei "Ran an den Rasen" mitgetan und die Pläne gemacht, davon hab ich aber nix gesehen.
Allerdings muss mal sagen, dass es auch ähnliche englische Formate gibt, die auch nicht so überzeugend sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mufflon
- Beiträge: 3781
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...
Ich liebe die Originalformate aus GB, die deutschen Äquivalente sind bestenfalls für die Bauobjekte in Ordnung.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...
Ich hab sowas in den letzten Jahren zwei-, dreimal "aus Versehen" geguckt (zu malade und apathisch im Bett um nach der Fernbedienung zu suchen). Es ist das absolute Grauen, angefangen vom Einsatz schweren, nachhaltig verdichtenden Geräts über die Zerstörung/Vernichtung schöner, alter, mindestens teilweise noch in Umgestaltungen einbeziehbarer, Pflanzenbestände bis zur massenhaften Ansiedlung von standort-inkompatiben Neupflanzen in viel zu geringen Abständen.
Vom Verbauen häßlicher, wuchtiger Betonteile, "Teichen" inform von Todesfallen für allerlei Getier und zukünftiger Algenbiotope sowie weiteren, "modischen" Elementen, die sich entweder kaum je ohne großen Aufwand wieder entfernen lassen oder aber maximal zwei Jahre halten, noch ganz zu schweigen.
Aber leider treffen solche Anlagen wohl leider den Geschmack von Leuten, die a) keine Zeit oder zu wenig Interesse haben, eigene Ideen zu finden und umzusetzen aber b) genug Geld, sich sowas hinklotzen zu lassen. Ein Garten ist für viele, m. E. hauptsächlich jüngere, Menschen heute keine Oase der Seele mehr sondern ein erweitertes Wohnzimmer zum "Chillen und Grillen", gerne auch "repräsentativ".
Dabei nehme ich junge Eltern, die heutzutage meist beide vollzeit arbeiten müssen um ihr Häuschen zu finanzieren, weitgehend aus. Das sind i. d. R. aber schon mangels Budget m. E. auch weniger diejenigen, die solche "Garten"projekte finanzieren können.
Der Stand einer Kultur läßt sich auch an ihrer Gartenkultur ablesen und diesbezüglich sieht es aktuell leider genauso finster aus wie auf vielen anderen Gebieten.
Vom Verbauen häßlicher, wuchtiger Betonteile, "Teichen" inform von Todesfallen für allerlei Getier und zukünftiger Algenbiotope sowie weiteren, "modischen" Elementen, die sich entweder kaum je ohne großen Aufwand wieder entfernen lassen oder aber maximal zwei Jahre halten, noch ganz zu schweigen.
Aber leider treffen solche Anlagen wohl leider den Geschmack von Leuten, die a) keine Zeit oder zu wenig Interesse haben, eigene Ideen zu finden und umzusetzen aber b) genug Geld, sich sowas hinklotzen zu lassen. Ein Garten ist für viele, m. E. hauptsächlich jüngere, Menschen heute keine Oase der Seele mehr sondern ein erweitertes Wohnzimmer zum "Chillen und Grillen", gerne auch "repräsentativ".
Dabei nehme ich junge Eltern, die heutzutage meist beide vollzeit arbeiten müssen um ihr Häuschen zu finanzieren, weitgehend aus. Das sind i. d. R. aber schon mangels Budget m. E. auch weniger diejenigen, die solche "Garten"projekte finanzieren können.
Der Stand einer Kultur läßt sich auch an ihrer Gartenkultur ablesen und diesbezüglich sieht es aktuell leider genauso finster aus wie auf vielen anderen Gebieten.
Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...
Für Gemüse gibt's noch "Heiß auf Gemüse" vom MDR. Das wird von der Versuchsanstalt für Gartenbau unterstützt, und ist fachlich fundiert. Außerdem wirkt ein guter Freund von mir da als Experte mit 
-
Hyla
- Beiträge: 5143
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...
In der letzten Zeit gucke ich manchmal rein, finde es aber auch meist gruselig.
Ganz übel sind die riesigen Felsblöcke, die der eine immer reinknallt.
Mal angenommen, man hat sich die Endmoräne im Garten irgendwann mal übergesehen. Wenn da tonnenschwere Felsen rumliegen, kann man das ja nie wieder ändern, außer man holt einen Kran, einen Tieflader und eine größere Gruppe starker Männer.
Fast alle anderen Scheußlichkeiten sind reversibel, aber das ist ein Problem.
Als Hauseigentümer empfinde ich das als wertmindernd.
Auch sehr schön: Immer Rollrasen.
Das Format gibt's auch irgendwo als polnische Version zu sehen. Nur einmal angeschaut. Da haben sie sich gleich den Rollrasen gespart und Kunstrasen verlegt. Könne man gut absaugen und wäre pflegeleichter.
Ganz übel sind die riesigen Felsblöcke, die der eine immer reinknallt.
Mal angenommen, man hat sich die Endmoräne im Garten irgendwann mal übergesehen. Wenn da tonnenschwere Felsen rumliegen, kann man das ja nie wieder ändern, außer man holt einen Kran, einen Tieflader und eine größere Gruppe starker Männer.
Fast alle anderen Scheußlichkeiten sind reversibel, aber das ist ein Problem.
Als Hauseigentümer empfinde ich das als wertmindernd.
Auch sehr schön: Immer Rollrasen.
Das Format gibt's auch irgendwo als polnische Version zu sehen. Nur einmal angeschaut. Da haben sie sich gleich den Rollrasen gespart und Kunstrasen verlegt. Könne man gut absaugen und wäre pflegeleichter.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17100
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...
Ich gucke sowas auch nicht, und wenn ich irgendwie doch mal drüberstolpere, rollen sich auch bei mir immer gleich die Zehennägel auf. Mit Gärtnern hat das in der Regel nicht viel zu tun, da kommt halt ein Trupp GaLA-Bauer mit schwerem Gerät, und zaubert den Eigentümern in kurzer Zeit ein üppiges "Wohnzimmer" im Grünen. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, manches ist ja auch ganz nett, aber ich frage mich dabei immer, was das alles kostet (wahrscheinlich locker der Gegenwert eines gehobenen Mittelklassewagens), und wie die Leute so einen Garten nachher pflegen wollen (wahrscheinlich gar nicht, da rückt dann zwei-, dreimal im Jahr wieder die GaLa-Truppe an und hält die Hand auf). Geld spielt also keine Rolle, ein wirkliches Interesse am Garten ist aber nicht vorhanden.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5775
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...
Warum haben eigentlich GaLa-Bauer so wenig Ahnung von Pflanzen? Das müsste doch ein ganz wesentlicher, wichtiger Bestandteil der Ausbildung sein?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gartenplaner
- Beiträge: 21353
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...
Naja....wenn man hier Höhe Düsseldorf einfach nur nach Holland über die Grenze fährt, ist schon fast jeder 2. Vorgarten bepflanzungstechnisch wesentlich spannender als die meisten deutschen Hausgärten!
Da gibts leider schon immer ein "Gefälle" trotz Foerster, Pagels, Arends.... das ist nichts aktuelles, gegenüber England natürlich ganz zu schweigen.
Du must dir mal Gärten des "renomierten" Gartengestalter Peter Berg ansehen
Der macht immer in Felsen.
Egal ob der Garten eine Hanglage aufweist oder nicht, ist sein "Markenzeichen".
Nö.Hyla hat geschrieben: ↑30. Okt 2025, 15:22 ...Mal angenommen, man hat sich die Endmoräne im Garten irgendwann mal übergesehen. Wenn da tonnenschwere Felsen rumliegen, kann man das ja nie wieder ändern, außer man holt einen Kran, einen Tieflader und eine größere Gruppe starker Männer.
Fast alle anderen Scheußlichkeiten sind reversibel, aber das ist ein Problem.![]()
...
Es musste ja mit dem Gerätepark eines Galabauers reingebracht werden, so kann es auch wieder weggeschafft werden.
Sobald man einen Garten- und Landschaftsbauer im Boot hat, ist ein entsprechender Fuhrpark kein Problem.
Und die heutigen Maschinen sind teilweise richtig putzig, passen durch Gartentore und sind bei Einsatz bei trockenem Wetter und etwas Vorsicht um den Boden nicht wirklich bodenschädigend.
Nee, wars schon zu meiner Studienzeit nicht, und ich fürchte, es hat sich nicht viel geändert.Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑30. Okt 2025, 16:26 Warum haben eigentlich GaLa-Bauer so wenig Ahnung von Pflanzen? Das müsste doch ein ganz wesentlicher, wichtiger Bestandteil der Ausbildung sein?
(Zum Schluß meines Studiums war die dozentenstelle des Neben!fachs Pflanzenverwendung jahrelang vakant.
Gartengestalter und Gartenbauer denken und arbeiten mit anderen Kategorien als Gartenliebhaber.
(Und taten das schon immer, wenn man sich anschaut, wieviel Erde und Großbäume in den Jahrhunderten für Renaissance-, Barock-, und Landschaftsgärten "bewegt" wurden, damals eben mit Massen an Manpower.)
Für die ist die "Gestaltung" das Hauptthema.
Also Aufteilung, Raumbildung, Wegeführung und Gestaltung, Geländemodellierung.....Stauden sind da eher sowas wie die Deko bei Innenarchitektur.
Und ja, viele Gartengestalter und sehr viele Galabauer haben nicht allzu gute Pflanzenkenntnisse.
Ja - warum auch nicht?
So hat man sofort und nicht erst nach 6 Wochen einen betretbare Fläche (beim Fernsehformat dazu noch sofort vorzeigbar
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...
Bis auf die vielen Lochsteine,
ein ganz gut gelungener Wüstengarten.
https://www.zdf.de/play/shows/duell-der ... rrasse-100
ein ganz gut gelungener Wüstengarten.
https://www.zdf.de/play/shows/duell-der ... rrasse-100
Grün ist die Hoffnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28738
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...
Da konnten sie nicht mit dem Bagger reinfahren 
Manches wird ja auch ein Garten mit Pflanzen.
Manches wird ja auch ein Garten mit Pflanzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung