News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im November (Gelesen 1988 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11654
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im November

Starking007 » Antwort #60 am:

Letzte Laub- und Abräumarbeiten, Rasenansaat fertig gemacht.
Terrassenbelag weiter vorbereitet usw....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1745
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

tomma » Antwort #61 am:

Kann man jetzt noch Rasen säen? Es wäre schön, wenn ich meinen langen, kahlen Streifen neben dem Staudenbeet noch einsäen könnte.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22033
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

thuja thujon » Antwort #62 am:

Klar geht das noch, einfach ausstreuen und andrücken.

Ich habe heute Kompost weiter befüllt mit Pfingstrosen, Fuchsien usw, Paprika und Chili abgeräumt, noch mal Split auf dem Weg verteilt, Wasser abgestellt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5056
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im November

Nox » Antwort #63 am:

Letzten Sonntag ist mein Beet vor der Gartenhütte fertig geworden:
20251108_164619.jpg
20251108_164601.jpg
Das Fundament besteht aus Hohlblocks und die schauten so hässlich heraus (Rückseite vom Beet). Ich konnte mich nicht überwinden, das Beet auf die Schnelle einfach so aufzufüllen. Also alte Granit-Terrassensteine mit schöner gerader Kante vom Stapel gesucht und einfach lose vor die Hohlblocks gestellt, bevor ich Erde aufgeschüttet habe. Und zu guter letzt die beiden Feigen Piccolo Nero (links) und Black Jack alias Ficcolino (rechts) eingesetzt. In die untere Ecke links noch einen kriechenden Rosmarin gepflanzt mit schönen dunkleren Blüten (Blue Lagoon) und viele Narzissenzwiebeln.

Die Topfsammlung beherbergt Aster-Ableger und eine Staudenlieferung von promessedefleurs, grösser getopft, damit sie die Zeit bis zum Pflanzen schonmal etwas wachsen können.

Dass die Hütte so glänzt, liegt daran, dass wir kurz vorm Einsetzen des winterlichen Regenwetters am 18.10. noch schnell 2 Schichten Lasur aufgetragen haben.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4081
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeit im November

goworo » Antwort #64 am:

Ihr seid so fleißig. :D
Ich werde demnächst eine Magnolie (M. tripetala) fällen bzw. abbauen müssen (Verticillium). Dabei wird ein Stamm, freie Stammlänge 1,5 m, Umfang 90 cm, anfallen. Kann jemand dieses Magnolienholz brauchen? Ansonsten wird es Kleinholz. ;)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3576
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Gartenarbeit im November

Eckhard » Antwort #65 am:

goworo hat geschrieben: 9. Nov 2025, 14:55 Ich werde demnächst eine Magnolie (M. tripetala) fällen bzw. abbauen müssen (Verticillium).
Oh nein! Das ist ja schade!
Gartenekstase!
raiSCH
Beiträge: 7588
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

raiSCH » Antwort #66 am:

Ich habe in den vergangenen Jahren drei Magnolien durch Pilzbefall verloren, sie sind offenbar anfällig. Meine großen sind aber gesund.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3555
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Konstantina » Antwort #67 am:

Heute hat es etwas genieselt, als ich rauskam.
Ich habe meine Reisighecke weiter gestapelt.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Hecke nicht voller wird, wenigsten wird das Schnittguthaufen kleiner.
Irgendwann wurde Regen stärker und ich musste rein.
Zu Hause habe Hornveilchen Bunny Ears ausgesät. Die habe ich hie im Forum gesehen und war sofort verliebt :) Die Schale steht jetzt auf dem Balkon.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11654
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im November

Starking007 » Antwort #68 am:

goworo hat geschrieben: 9. Nov 2025, 14:55 Ihr seid so fleißig. :D
Ich werde demnächst eine Magnolie (M. tripetala) fällen bzw. abbauen müssen (Verticillium). Dabei wird ein Stamm, freie Stammlänge 1,5 m, Umfang 90 cm, anfallen. Kann jemand dieses Magnolienholz brauchen? Ansonsten wird es Kleinholz. ;)
Das Magnolienholz welches ich bisher gesehen habe, war wie Pappel oder so. Nix besonderes, ausser Erinnerung.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1745
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

tomma » Antwort #69 am:

Danke, thuja thujon. Der Rasen ist gesät.
Des weiteren habe ich den großen Häkselhaufen in den Komposter verfüllt. Danach begonnen, eine Steinumrandung für das geplante Frühbeet zu verlegen. Leider hat einer das Licht ausgeknipst, ehe ich fertig werden konnte. >:(
Antworten