News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im Juli 2025 (Gelesen 530 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11252
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

was gibt/gab es im Juli 2025

Kübelgarten »

ich mache grade Couscous mit Paprika, Gurke, Tomate, S+P, etwas Olivenöl
LG Heike
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3456
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Netti » Antwort #1 am:

Meine schnelle Gazpacho schmeckt total lecker, herrlich erfrischend
Dateianhänge
20250701_194658.jpg
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3456
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Netti » Antwort #2 am:

.
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18435
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

was gibt/gab es im Juni 2025

Nina » Antwort #3 am:

thuja thujon hat geschrieben: 1. Jul 2025, 12:12 Lass dir von den Weinhändlern mal schwarze Gläser geben und dann musst du aus 5 verschiedenen Gläsern deinen Lieblingswein rausschmecken oder die Rebsorte rausschmecken. Du wirst überrascht sein und dabei viel über Geschmack lernen. Ich kann es nur jedem empfehlen.
Ja, das ist total schräg. Da kann man sogar mal einen Rotwein für einen Weißwein halten ... ;D
.
Netti hat geschrieben: 1. Jul 2025, 15:19 Hab gerade eine " schnelle " Gazpacho gemacht. Bin heute Abend mal gespannt.....
Das freut mich! :D
.
Apfelbäuerin, ich hatte bei meinem Plan Salat Nicoise gar nicht bedacht, dass ich Bohnen, Kartoffel und Eier dafür kochen muß ... :P Es hat aber sehr gut geschmeckt, auch wenn ich die Kartoffeln ausnahmsweise zusätzlich durch den Airfryer gejagt habe. :D Beim nächsten mal werden sie aber wieder nur gekocht. ;)
Dateianhänge
IMG_4467.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7282
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

raiSCH » Antwort #4 am:

Kabeljau/Dorsch-Filet mit Zitronenbutter und Knoblauch gebraten und mit Weißwein abgelöscht sowie Drillingskartoffeln gedämpft und mit Butter und Majoran serviert zum Sauvignon blanc 2017 aus Kanada
Dateianhänge
IMG_6301.jpeg
IMG_6302.jpeg
IMG_6298.jpeg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5483
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #5 am:

[ :D quote=Nina post_id=4334826 time=1751393717
Apfelbäuerin, ich hatte bei meinem Plan Salat Nicoise gar nicht bedacht, dass ich Bohnen, Kartoffel und Eier dafür kochen muß ... :P
[/quote]
Ja, eben. Man muss das Leben tanzen :D :D :D !
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
erbsengrün
Beiträge: 300
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

erbsengrün » Antwort #6 am:

@ Nina
der Salat sieht verlockend aus :D
Merk ich mir mal vor für die ersten Bohnen aus dem Garten.
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11252
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Kübelgarten » Antwort #7 am:

Blumenkohl-Champignon-Gratin mit Bergkäse überbacken
LG Heike
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18435
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Nina » Antwort #8 am:

Ceviche mit Jalapeno, Passionsfrucht, roter Zwiebel,Korianderjogurt, ersten Tomaten und gepickeltem Rettich grob nach diesem Rezept. Statt Majo habe ich Jogurt verwendet. Zusätzlich habe ich noch Zitronen und Ingwerabrieb verwendet.
Dateianhänge
IMG_4473.jpeg
Melisende
Beiträge: 1171
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Melisende » Antwort #9 am:

Bei der Hitze kann ich nichts Warmes essen.

Bei uns gab es Salat (Babyspinat, Feta, Thunfisch, Karotten, Gurke, Tomaten).
erbsengrün
Beiträge: 300
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

erbsengrün » Antwort #10 am:

Bei uns gab es Parmigiana di Zucchini mit den ersten Zucchini aus dem Garten.
Foto vergessen :)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5483
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #11 am:

Im Biergarten: eine sehr gute Currywurst mit mittelmäßigen Pommes. Dazu eine kalte Weißweinschorle mit Eiswürfeln drin (nicht extra so bestellt, war aber herrlich erfrischend).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
raiSCH
Beiträge: 7282
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

raiSCH » Antwort #12 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 2. Jul 2025, 21:33 Im Biergarten: eine sehr gute Currywurst mit mittelmäßigen Pommes. Dazu eine kalte Weißweinschorle mit Eiswürfeln drin (nicht extra so bestellt, war aber herrlich erfrischend).
Iiii!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5483
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #13 am:

Ja, wie gesagt, hab ich so nicht bestellt und hätt ich auch nie >:( - hat aber bei der Hitze trotzdem gut getan :D !
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11252
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Juli 2025

Kübelgarten » Antwort #14 am:

habe grade für den Abend Wurstsalat, aus Leberkäse, zubereitet
LG Heike
Antworten