News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im Juni 2025 (Gelesen 9356 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
erbsengrün
Beiträge: 300
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

erbsengrün » Antwort #330 am:

lieber Raisch,
weiß ich alles, aber mir macht es trotzdem Spaß im Sommer bei großer Hitze einfach ein paar Eiswürfel ins Glas zu kippen :)
Wie gesagt, da geht es nicht um große Weine :)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
raiSCH
Beiträge: 7284
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

raiSCH » Antwort #331 am:

Ja, jede(r) soll es so machen, wie es gefällt. Ich wollte nur aufzeigen, was grenzwertig ist, sonst ist erlaubt, was gefällt. Teilweise liegt es einfach auch am fehlenden Wissen, das werden viele Winzer und Sommeliers bestätigen. Ich habe auch Jahrzehnte gebraucht, um zu erfahren, wie man Wein wirklich am besten genießen kann, und man lernt nie aus.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18435
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

Nina » Antwort #332 am:

Wir haben zwei Weinhändler im Freundeskreis. Die versuchen uns immer von besseren Weingläsern für jeweilige Weine zu überzeugen. Wir haben es getestet und sie haben recht. Der Wein schmeckt aus unterschiedlichen Gläsern wirklich anders. Aber wir haben nach wie vor recht einfache Gläser. ;)
.
So, jetzt aber zurück zur Sommerküche. Dieses Rezept für einen Gurkenjogurtsuppe werde ich mal testen und mir ist heute nach einem Salat Nicoise.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20970
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

thuja thujon » Antwort #333 am:

Lass dir von den Weinhändlern mal schwarze Gläser geben und dann musst du aus 5 verschiedenen Gläsern deinen Lieblingswein rausschmecken oder die Rebsorte rausschmecken. Du wirst überrascht sein und dabei viel über Geschmack lernen. Ich kann es nur jedem empfehlen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
raiSCH
Beiträge: 7284
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

raiSCH » Antwort #334 am:

Nina hat geschrieben: 1. Jul 2025, 11:44 Wir haben zwei Weinhändler im Freundeskreis. Die versuchen uns immer von besseren Weingläsern für jeweilige Weine zu überzeugen. Wir haben es getestet und sie haben recht. Der Wein schmeckt aus unterschiedlichen Gläsern wirklich anders. Aber wir haben nach wie vor recht einfache Gläser. ;)
Und in Frankreich geht man den umgekehrten Weg: künftig nur ein Glas für alle Sorten. Eines habe ich mehrfach ausprobiert und kann es bestätigen: Sekt bzw. Champagner schmeckt am besten nicht aus Sektgläsern, sondern aus Weißweingläsern.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3715
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

Mufflon » Antwort #335 am:

Ich habe mal eine Rotwein-Schokoladen-Degustation mitgemacht.
Sehr spannend!
Die Schoki kam aus der Schweiz und war passend zu Menüelement und Wein ausgesucht worden.
5 Gänge, 5 Weine, 5 Schokoladen, Edelzeug, handgemacht.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20970
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

thuja thujon » Antwort #336 am:

Raisch: die besten Weißweingläser heißen Pfälzer Dubbeglas, es passen 0,5 Liter rein und der Weißwein wird mit Mineralwasser verdünnt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1817
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

Ruth66 » Antwort #337 am:

Aberfür den anständigen Schobbe bitte höchstens ein fingerbreit Wasser.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20970
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

thuja thujon » Antwort #338 am:

Klar, aber mit einem Wasser aus der Glasflasche und viel Kohlensäure.

Bei dem Wetter aktuell ist das aber schwierig, da gibts eher Wasserschorle mit nur einem Schluck Riesling.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
raiSCH
Beiträge: 7284
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

raiSCH » Antwort #339 am:

thuja thujon hat geschrieben: 1. Jul 2025, 13:05 Klar, aber mit einem Wasser aus der Glasflasche und viel Kohlensäure.
Ich kenne zu Wein nur stilles Wasser, auch aus der Wasserleitung.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5485
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #340 am:

Oh, ich finde sprudelndes Wasser zum Wein wohlschmeckender und bei der Hitze auch erfrischender.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20970
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

thuja thujon » Antwort #341 am:

An der Lahn sind wir am Steilhang fast mal gesteinigt, aufgespießt und versenkt worden, als wir Wasser in den Wein kippen wollten. Dort gibts keine Pfälzer Schorle.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
raiSCH
Beiträge: 7284
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

raiSCH » Antwort #342 am:

Es kommt auf den Wein an. Riesling, Sauvignon blanc oder Rotwein vertragen sich besser mit stillen Wassern mittleren Mineralgehalts, am besten mit denen ihrer eigenen Region.
raiSCH
Beiträge: 7284
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

raiSCH » Antwort #343 am:

Ja, Schorle ist mancherorts verpönt. Es ist auch besser, Wein und Wasser zu trennen, so kann man beides besser genießen und das Verhältnis besser dosieren.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3456
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

Netti » Antwort #344 am:

Weinschorle trinke ich sehr selten mal.

Hab gerade eine " schnelle " Gazpacho gemacht. Bin heute Abend mal gespannt.....
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Antworten