News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was gibt/gab es im August 2025 (Gelesen 4508 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
spatenpaulchen
Beiträge: 70
Registriert: 10. Mär 2023, 21:16

Re: was gibt/gab es im August 2025

spatenpaulchen » Antwort #75 am:

Spaghetti mit Schinken-Käse-Sahnesoße.
martina 2
Beiträge: 13820
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

martina 2 » Antwort #76 am:

Ich schau ja fast täglich hier herein und freu mich über eure Sommerküche, aber langsam sollte ich auch den Einstieg wieder schaffen :) Es ist einfach unvorstellbar viel zu tun, nach Wochen der Abwesenheit im Juli und dann zwei Wochen Schlechtwetter... Am Wochende hatten wir Familienbesuch, sie sind in den Wald ausgeschwärmt ...
Dateianhänge
pilze.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13820
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

martina 2 » Antwort #77 am:

Die Steinpilze wurden auf allgemeinen Wunsch paniert (zu sehen nur ein kleiner Teil), dazu Kräutermayonnaise, grüner Salat und Weißbrot, die Eierschwammerl reichten gestern noch für Gulasch mit Semmelknödl für die Großeltern :D
Dateianhänge
steinpilze.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
raiSCH
Beiträge: 7369
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

raiSCH » Antwort #78 am:

Wieso Schwammerl panieren? Ich paniere so gut wie nichts, vor allem keine Pilze.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im August 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #79 am:

Steinpilze zu panieren kann ich mir auch überhaupt nicht vorstellen :-X . Hier findet man so selten welche, dass sie eine wahre Kostbarkeit sind, da wäre Panade ein echter Frevel.

Unsere Sommerbirnen sind reif, deshalb gibt's hier momentan ständig was mit Birnen ;D .
Heute Flammkuchen mit Creme fraiche, Birnen, Speckwürfeln, Zwiebelringen und Gorgonzola.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
raiSCH
Beiträge: 7369
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

raiSCH » Antwort #80 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 11. Aug 2025, 17:18 Steinpilze zu panieren kann ich mir auch überhaupt nicht vorstellen :-X . Hier findet man so selten welche, dass sie eine wahre Kostbarkeit sind, da wäre Panade ein echter Frevel.
Heute Flammkuchen mit Creme fraiche, Birnen, Speckwürfeln, Zwiebelringen und Gorgonzola.
Ich finde Ersteres völlig richtig, Letzteres zum Nachkochen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im August 2025

Nina » Antwort #81 am:

Ich stelle mir die panierten Steinpilze ganz wunderbar vor. Sie bleiben schön saftig ung "bluten" nicht aus. das werde ich mal bei Gelegenheit ausprobieren. :D
Hier mit Video Das scheint in Österreich recht üblich zu sein. :)
raiSCH
Beiträge: 7369
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

raiSCH » Antwort #82 am:

Nina hat geschrieben: 11. Aug 2025, 17:47 Ich stelle mir die panierten Steinpilze ganz wunderbar vor. Sie bleiben schön saftig ung "bluten" nicht aus. das werde ich mal bei Gelegenheit ausprobieren. :D
Ja schon, aber übertönt die Panade nicht das Aroma der Pilze?
Früher hat man in Wirtschaften auch alle Fische nur paniert serviert bekommen, schrecklich. Jetzt werden sie ganz verschieden mariniert und gewürzt, das ist ganz was anderes.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im August 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #83 am:

Ja, so seh ich das auch, aber Geschmäcker sind verschieden ;) .
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11389
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

Kübelgarten » Antwort #84 am:

Rumpsteak mit braunen Champignons
LG Heike
erbsengrün
Beiträge: 309
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

erbsengrün » Antwort #85 am:

Vermutlich würde ich auch keine Steinpilze panieren, weil...selten und kostbar....aber schmecken würde mir das vermutlich schon :)
ich paniere ja eh selten, weil ich die Batzlerei nicht so mag, außer eben beim Wiener Schnitzel, das ab und zu einfach sein muß.
Vor ein paar Tagen ist mir aber eine Zucchini entkommen und sie war schon unterarmgroß ::) .
Was ich gar nicht mag.
Und ich habe Zucchini-Pommes probiert, normal paniert wie Schnitzel, aber im Backofen bei 200 Grad Umluft und 20 Minuten und mit Olivenöl beträufelt.
Ich war ja skeptisch, aber die wurden tatsächlich knusprig.
Mit Tomatensalat und einer Variation von Tsatziki und einem Dip aus Mayo, Chillisauce, Ketchup und Joghurt war das sehr lecker :)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
raiSCH
Beiträge: 7369
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

raiSCH » Antwort #86 am:

Kübelgarten hat geschrieben: 11. Aug 2025, 18:38 Rumpsteak mit braunen Champignons
Champignons unpaniert?
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11389
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

Kübelgarten » Antwort #87 am:

ja, mit Kräutern, Knobi, Zwiebel, Brandy und Sahne, von allem ein bischen
LG Heike
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: was gibt/gab es im August 2025

dmks » Antwort #88 am:

Pilze panieren...ist nicht unbedingt mein Geschmack.
Warum auch? Es gibt demnächst wieder so viele :D ! Auch Steinpilze. Eimerweise.
Die Pfanne voll - mit Speck und Zwiebel und Kräuter! Oder Ei 'rein. Mit Kartoffel oder Käse....was auch immer.
Einwecken, einfrieren...und damit der Kreis sich schließt 8)
;D könnte ich ja auch mal zwei/drei Pilzköppe panieren ;) Warum nicht...ich komm da jetzt beim Schreiben doch auf den Geschmack, mit Sahne und grünem Pfeffer oder so.
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 970
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im August 2025

cat1 » Antwort #89 am:

Ich habe heute Pilze paniert. In Ö wird Vieles paniert. Schmeckt besser, weil der eigene Saft erhalten bleibt, egal ob Fleisch oder eben Pilz ;)

Gestern bin ich durch die Wälder gewandert und so schöne, große Pilze gefunden, 30 Stück!
Bild

Alle verschenkt, bis auf 5. KI und ein Freund, der sich auskennt, meinten, das sind Parasol, also bedenkenlos essen. Falls ich morgen nicht mehr da bin, dann war das letzte Mahl zumindest köstlich :P
Bild

Bild

Sehr gut waren sie, mit Sauce Tartar, Tomatensalat und Kartoffelsalat. Alles auf meinem Mist, ähm...Boden gewachsen, außer die Kartoffeln, die sind vom Markt. Heuer habe ich faustgroße Zwiebeln und ebensolche Tomaten und super Basilikum, so liebe ich den Sommer :D
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Antworten